Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

bugius

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von bugius »

Ich versteh nicht, warum du nicht bespielsweise einen neuen Proud Eagle Controller verbauen willst.
Die Verkabelung bleibt so die gleiche, der Aufwand ist minimal.
Zudem haben die neuen Versionen keine Ausfälle mehr.
Vorausgesetzt das ganze liegt wirklich am Kontroller.

Ich nehme an du versprichst dir mit dem Kelly mehr Leistung.
Leider werden deine 90S (48V 45Ah Blei) Batterien aber nicht mehr hergeben, viel schlimmer noch du wirst sie in kürzester Zeit totfahren.

Wenn also ein neuer Kontroller her soll für mehr Leistung müssen zugleich Lithiumbatterien + BMS in den Roller rein.
Und ich empfehl dann halt immer gleich den Sevcon Kontroller.

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

Ok. Controller hab ich heute bestellt. Müsste Ende nächster Woche da sein, dann leg ich direkt los.
Grüße Andi

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

Hi Bugius, mir gehts garnicht nur um mehr Power oder Geschwindigkeit, obwohl :roll: untenraus is der PE schon echt lahm. Das Problem ist das MSA Weiden den nicht mehr liefern kann. Und dann versuch mal mit Proud Eagle Kontakt aufzunehmen, ...nä echt nich.. oder hast du noch einen??

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

und das mit dem totfahren ist eine Perspective die man wählen kann oder nicht. Die Kellies kann man genau darum einstellen. Es ist wie mit dem aufrechten Gang - der Entwicklungsschritt alleine reicht da nicht ´, der Wille muss auch da sein..

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Wahrscheinlich weil ein neuer PE-Controller 1.137,- sfr. kostet und es gebrauchte, funktionierende E-Maxe 90s schon für weniger als 900,- Euro zu kaufen gibt.
? Frage gibt der PE-Controller an Pin8 12V 'raus oder bekommt er von der MSU (DC DC 368,- sfr.) 12V herein?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

bugius

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von bugius »

@Andi
Ja ich hab noch einige PE V2.03 hier, aber klar will ich den persönlichen Bastler nicht einschränken ;)
Meine Erfahrung ist einfach das der Sevcon noch besser läuft aber über Geschmack lässt sich streiten.

@Peter51
Danke fürs Erinnern, das noch die falschen Preise im Onlineshop sind :P werd ich mit der nächsten Updatewelle mal anpassen.

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

Ok Bugius, hättse ma gleich gesagt... hab heute bestellt jetzt is zu spät.. bei Zahnverlußt aufgrund von ausbeissen meld ich mich bei Dir. Und mit den Preisen fang doch mal an, jetzt und hier..
Peter, woher soll ich dat wissen. Hab in irgendeinem Thread hier im Forum gelesen, dass der Controller die MSU bei Niedrigstrom mit 12V`anstuppst`. Hab das als gefährliches Halbwissen ohne Quellennachweis abgespeichert. In den Features 2.2 im User´s Manual vom KEB steht folgendes: Voltage monitoring on voltage source 12V and 5V. öh vor mi sätt miens: Spannungsüberwachung der 12V und 5V Spannungsquellen....

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Nun gut, dann werde ich das mit Pin8 und den 12V morgen einmal ausmessen. Ein Sevcon Gen4 ist sicher mit bis zu 100A Batteriestrom und theoretischen 450A Motorphasenstrom recht ordentlich, läßt sich vom Normalanwender aber nicht nachjustieren, parametrieren und kostet mit E-Max Parametersatz mindestens 1.050,- Euro. Da ist das Preis / Leistungsverhältnis des Sabvoton Sinus-Controllers deutlich besser und er beherrscht zudem weakening field....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

Top! Und irgendwann verrätst du mir wer oder wie du das mit der Tachoansteurung hingekriegt hast ... ne?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von MEroller »

emaxandi hat geschrieben:Im Vergleich Kelly: 3-7 Stunden braucht eine Antwort von Fany. Ich stell mir diese Person sehr wild vor.
Nee, er (zumindest der Stimme nach) ist eher ruhiger Natur, aber sehr kompetent und zügig im Beantworten von Anfragen. Vor allem an dieser Person mache ich den guten Ruf von Kelly fest.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste