E-Max Roller läuft nicht.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Joehannes »

Dann muss man wohl warten bis Peter51 einen besseren Tag hat und die Oma den Besuch beendet hat. :lol:
Aber das leichte orange Leuchten stört mich gewaltig.

Peter51
Beiträge: 6414
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Peter51 »

@Joehannes
Ja, gibt wohl irgendwo noch einen erhöhten Übergangswiderstand. Abhilfe könnte Kontaktspray bringen.
@2Alf
Die Steuerung der E-Mäxe läuft über eine MSU - Managementsystemunit oder auch PCB Powercontrolboard genannt. Je nachdem, ob die MSU Platine unterm Sitz neben dem proud eagle Controller oder vorn zwischen den Rahmenrohren verbaut ist, E-Mäxe ab Bj. 2011 mit Sevcon Controller, verläuft das Seitenständerkabel Richtung Controller oder eben nach vorn.
@Mäxle
Ich vermute einmal, dass du einen orange-schwarzen E-Max mit Sevcon Controller dein Eigen nennst. Der Seitenständerschalter wirkt hier auf den "Disable"-Eingang Pin 19 des Sevcon Controllers. Der Seitenständerschalterkontakt wird über das Powercontrolboard geschleift und geht dann auf Pin19 vom Sevcon.
Wie gut das Signal durchgeschaltet wird, kannst du also direkt an Pin19 messen indem du das Kabel mit einen Nähnadel aus Omas Nähkasten anpickst und gegen ground (Masse, Batterie Minuspol) mißt. Beim messen, immer dran denken, E-Max Komponenten sind teuer und gebraucht, funktionstüchtig kaum zu bekommen. Ich befürchte, die leuchtende Seitenständerkontrolllampe ist nicht das einzige Problem an deinem Roller......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Mäxle »

Hallo und ein frohes neues Jahr
Habe einen silbernen Roller und die zwei Platinen sind Vorne zwischen den Rahmenrohren.
Das Kabel vom Seitenständer geht in die obere kleinere Platine rein.
Weiß jemand eine Werkstatt im Ulmerraum?
Dateianhänge
20160920_185242.jpg

Peter51
Beiträge: 6414
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Peter51 »

Die kleine Platine ist ein Interface (Kabelsortierstecker). Der Sevcon Controller sitzt unter der Zwischenplatte unterm Sitz. Sendet die LED auf dem Sevcon einen Blinkcode?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Mäxle »

Hab den Sitz noch nicht runter gemacht und hab leider heute keine zeit dazu.
Dann muss ich wohl mal Morgen die Verkleidungen und Sitz abschrauben.

Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Mäxle »

@Peter51
hab den Deckel doch noch gehoben, da sieht es so aus, keine Ahnung wo da eine LED blinken oder leuchten soll?

:o
Dateianhänge
20170101_144836_resized.jpg

Peter51
Beiträge: 6414
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Peter51 »

Wenn du den Deckel nur einwenig anhebst ist es dunkel und dann siehst du es. Ich weiß im Moment nicht, ob sie rot oder grün leuchtet bei Zündung EIN. Eine Störung wird per Blinkcode angezeigt. Vielleicht ist dein Roller beim Sturz auf den Hall-Drehgriff gefallen und vielleicht defekt?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Mäxle »

Hallo,
auch wenn ich alles ganz dunkel mache sehe ich da kein LED.
Ja beim Sturz ist er auf den Drehgriff gefallen. Licht und so Geht auch noch und ich bin danach auch noch gefahren.

Peter51
Beiträge: 6414
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Peter51 »

1. Messen, ob zwischen B Minus und Batterie Plus 48V anliegen. Das Doppelrelais auf dem Foto wird nur auf einer Seite (Batterseite) Spannung haben.
2. Messen, ob der Sevcon an Pin 1 +48V vom Zündschloß bekommt.
3. Eine Messung am Zündschloß +48V, ob diese durchgeschaltet werden, sollte sinnvoll sein.
4. Die beiden Auto Sicherungen auf der MSU (mit DC DC und Blinkgeber) zwischen den beiden vorderen Rahmenrohren kontrollieren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Beitrag von Mäxle »

@Peter51
Hab zwischen B- und Batterie + gemessen, da liegt 0 an nur in der Anzeige wackelt die letzte Stelle hinterm ,
Wo kann ich da die Pin 19 messen? In meinem Display kommt keine Anzeige über Fehler.
:)

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste