e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Kft

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Kft »

Hi Leute,

Habe Heute meine 4 neuen Batterien 6FM50D für mein e-max abgeholt und eingebaut.
Ausbau der Alten und Einbau der Neuen war kein Problem.
Die Batterien sind absolut neu und aus einer Produktionsserie.

Habe das Ladegerät dann noch mal drann gehängt und gerade eine Probefahrt gemacht.
Mein Eindruck nach der Probefahrt ist nicht gut.
Nach dieser Fahrt hätte ich auch die Alten belassen können.

Spannung vor Abfahrt weiterhin nur knapp 52 Volt.
Spannungseinbruch beim Gas geben bis 45,5 Volt.
In Ruhephasen z.B.an Ampeln geht es wieder Hoch auf ca.49,6 Volt (nach 5km Fahrt)
Motor zieht aber recht gut an beim Gas geben,dass ist positiv.
Nach ca.8km kommt schon die Meldung...Batterie leer,bitte laden....

Das kann doch nicht war sein,dass ich mit neuen Akkus,auch wenn sie nicht ganz so gut sind wie die Greensaver,einfach nicht mehr auf eine vernünftige Reichweite komme.
8 km ist doch einfach ein Witz.

Wenn ich davon ausgehe das die Akkus in Ordnung sind,muß mein E-max beim Gas geben zusätzlich irgendwo Energie verbrauchen.
Habe nun 515€ für Batterien ausgegeben und keinerlei Verbesserung erziehlt.....stööhhnn, das schmerzt.
Habt ihr ein paar Tips,wo ich mal nachsehen könnte ?
Ich denke ich muß die Kabel vom Controller zum Motor mal prüfen,ob da irgendwo was durchgescheuert ist.
Könnte doch sein,das ein Stromführendes Kabel am Rahmen scheuert?
Habt ihr Tips für mich?

Vielen Dank vorab.

Gruß,
Reinhard

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von MEroller »

Kft hat geschrieben:Habe das Ladegerät dann noch mal drann gehängt und gerade eine Probefahrt gemacht.
Das ist für mich der entscheidende Satz: Wie lange hast Du das Ladegerät "mal drangehängt"? In welchem Ladezustand wurden die Batterien angeliefert? Sprich wie voll waren sie nach dem mal dranhängen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Kft

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Kft »

Die Batterien waren ja recht voll,da neu (12,95-13,1 Volt)
Ladegerät hat nur gepulst,habe es aber noch 1 Stunde drann gelassen und bin dann los gefahren.
Spannungsanzeige am Roller 52 Volt.

Gruß,
Reinhard

STW
Beiträge: 8125
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Die Batterien streuen nach meinem Geschmack zuviel. Die wären besser einzeln mit einem 12V-Ladegerät auf Spannung gebracht worden.
Zu bedenken ist, dass die Akkus meist nur zu ca. 60% vorgeladen sind - da geht noch was rein. Und sie brauchen ein paar Ladezyklen, um in Schwung zu kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Kft

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Kft »

Heute morgen ist es wieder kalt,-3 Grad.
Mit den neuen Batterien werde ich Heute noch nicht zur Arbeit fahren,dazu sind sie mir noch nicht stabil genug.
Werde sie kommende Nacht mal am Lader lassen.
Heute morgen war die Spannung beim einschalten 51,9 Volt.

Mal sehen wie sie sich in den nächsten Tagen entwickeln.

Gruß,
Reinhard

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Gluehbert »

Meine erste Fahrt mit dem zweiten Satz Akkus endete nach 3 km an einer Tankstelle zum Nachladen, weil die Spannung, genau wie bei dir stark runterging und ich schon zwei Balken verloren hatte. Während der Ladung Anruf bei der Werkstatt, Komentar von denen: Akkus wurden einzeln geladen, bis jeweil voll, dann erst eingebaut. Sie seinen somit sowohl voll, als auch balanziert.

An der Tanke wiederum hatte mein Ladegerät nach wenigen Minuten 85 % auf der Anzeige => Die Akkus waren nicht wirklich leer, sie waren nur %&/$§%§.

Mit der Zeit wurde es besser, nach vielleicht 10 Ladezyklen hatte ich 50 oder 60 km Reichweite (nie ausgetestet, 60 Ah Akkus). Es scheint also durchaus normal zu sein, was du erlebst. Mach einfach noch einige Fahrten, dann wird es hoffentlich auch bei dir besser. ABER: Bleib weit weg von "Batterie leer, bitte laden", das mögen die nicht, zu Beginn ganz besonders (Bleiakkus wollen eher sanft eingefahren werden) und sollten die Akkus doch ungleichmäßig geladen gewesen sein, ist sowas eine tödliche Tiefentladung für den oder die Schwächsten unter ihnen.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Joehannes »

Ja Einfahren ist hier die richtige Antwort. Die Reichweite langsam steigern und sofort wieder an den Lader.
5/10/15km usw., aber immer rechtzeitig das Einfahren lt. Anzeige abbrechen. Minimum 2oder 3 Balken.
Also nicht tiefer als 45V. Auch die Pulsphase rechtzeitig abbrechen und überwachen. Der Ori-Lader kann bei
diesem Wetter tückisch werden.

Kft

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Kft »

Danke für die aufmunternden Worte und Tips.
Ich denke ihr habt Recht und ich muß noch etwas Geduld haben und vorsichtig einfahren.

Werde weiter berichten.

Gruß,
Reinhard

Kft

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Kft »

Hallo,

so, erster Zwischenbericht nach Einbau der 4 neuen Batterien für meinen e-max.
Habe 3 Fahrten gemacht und die Reichweite langsam auf 14 km gesteigert.

Heute morgen bei -2 Grad bin ich mit dem Roller 8 km zur Arbeit gefahren.
An der letzten Ampel ging die Warnlampe an, Batterie laden.....
Zündung aus, Zündung wieder an und vorsichtig Gas gebend in die Firma geschlichen.
Dort angekommen ein Blick auf die Voltanzeige geworfen...49,4 V....bei Abfahrt 53 V.

Heute Nachmittag soll es 7-8 Grad warm werden,hoffe ich komme noch nach Hause.
Kann in der Firma leider nicht aufladen.

Dies als Zwischenbericht, wie es mir mit meinen neuen Batterien ergeht.
Ich sehne den Frühling und warme Temperaturen herbei...
Gruß,
Reinhard

Idealist

Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung

Beitrag von Idealist »

Da stimmt was nicht. Das ist m. E. nicht mit 'die Akkus müssen erst eingefahren werden' zu erklären.
Entweder sind auch die neuen Akkus defekt oder auch nur einer davon oder das Problem ist doch ein anderes.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste