Ach ja,da fällt mir noch was ein....
Weiß jemand wo ich neue Bremsbeläge für den e-max 90S bestellen kann?
Hab schon mal gegoogelt aber nix gefunden.
Müßten diese sein:
vorne: SF-F070A
hinten: CD-F018
Vielen Dank.
Gruß,
Reinhard
e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Hallo,
habe beim Laden meiner 4 neuen Batterien mal die Einzelladespannung wärend des ladens mit dem Multimeter geprüft.
2 Batterien laden mit 14,8V 1 Batterie läd mit 14,7V und die letzte mit 14,4V.
Welche Möglichkeit habe ich die letzte Batterie den anderen anzugleichen, ohne sie alle auszubauen ?
Bei meinem kleinen Belastungstest hatten alle aber 12,2V.
Gleichen sie sich mit der Häufigkeit der Ladungen von selbst an?
Danke und
Gruß,
Reinhard
habe beim Laden meiner 4 neuen Batterien mal die Einzelladespannung wärend des ladens mit dem Multimeter geprüft.
2 Batterien laden mit 14,8V 1 Batterie läd mit 14,7V und die letzte mit 14,4V.
Welche Möglichkeit habe ich die letzte Batterie den anderen anzugleichen, ohne sie alle auszubauen ?
Bei meinem kleinen Belastungstest hatten alle aber 12,2V.
Gleichen sie sich mit der Häufigkeit der Ladungen von selbst an?
Danke und
Gruß,
Reinhard
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Vielleicht liefert MSA Weiden ja noch E-Max Ersatzteile. Neue E-Maxe liefern sie wohl nicht mehr?!
Kannst ja 'mal brake pads vor die Typenbezeichnung setzen und dann googeln.
Offensichtlich sind deine Batterien nicht auf Kurs. Die beiden schwächeren Batterien mit einem elektronischen 12V (Auto)-Ladegerät nachladen. Nach dem Laden sollten alle Batterien bei 13,0V....13,1V Leerlaufspannung liegen.
Die Pulsladespannung ist m. W. auch dazu da, die Batterien und die einzelnen Zellen - 6 Stück pro Batterie - anzugleichen.
Was macht die Reichweite? Bin gestern bei +5° Cel. 2x 10km gefahren - wurde schon knapp. Losgefahren mit 52,5V, beschleunigen mit 46V während der Fahrt 48V..47V. Ampel 49V..50V - die ersten 10km.
Kannst ja 'mal brake pads vor die Typenbezeichnung setzen und dann googeln.
Offensichtlich sind deine Batterien nicht auf Kurs. Die beiden schwächeren Batterien mit einem elektronischen 12V (Auto)-Ladegerät nachladen. Nach dem Laden sollten alle Batterien bei 13,0V....13,1V Leerlaufspannung liegen.
Die Pulsladespannung ist m. W. auch dazu da, die Batterien und die einzelnen Zellen - 6 Stück pro Batterie - anzugleichen.
Was macht die Reichweite? Bin gestern bei +5° Cel. 2x 10km gefahren - wurde schon knapp. Losgefahren mit 52,5V, beschleunigen mit 46V während der Fahrt 48V..47V. Ampel 49V..50V - die ersten 10km.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Habe mein Ladegerät für das Pulsen gestern auf max.58,8V einjustiert.(von 61,3V)
Pulsen nun von 54V-58,8V.(bei mir geht das)
Habe es die ganze Nacht laufen lassen,in der Hoffnung,dass die letzte Batterie sich den Anderen anpasst.
Werde den Lader die nächsten Nächte mal laufen lassen.
Wenn nicht,werde ich sie mit Einzelgerät nächste Woche mal nachladen.
Die Spannungswerte bei Belastung sind deinen Werten sehr ähnlich.
Meine 16km Weg mit gefühlten 15 Stop and go`s durch die Stadt fordern wohl auch ihren Tribut.
Halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß,
Reinhard
Pulsen nun von 54V-58,8V.(bei mir geht das)
Habe es die ganze Nacht laufen lassen,in der Hoffnung,dass die letzte Batterie sich den Anderen anpasst.
Werde den Lader die nächsten Nächte mal laufen lassen.
Wenn nicht,werde ich sie mit Einzelgerät nächste Woche mal nachladen.
Die Spannungswerte bei Belastung sind deinen Werten sehr ähnlich.
Meine 16km Weg mit gefühlten 15 Stop and go`s durch die Stadt fordern wohl auch ihren Tribut.
Halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß,
Reinhard
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Manomannnnnn......
habe gerade Info vom e-max Servicehändler in meinem Ort bekommen.
Die Bremsbeläge sind vorrätig und 1 Satz (vorne und hinten) kostet,ich wage es gar nicht zu schreiben,
Sagenhafte 100 Euro...in Worten Einhundert Euro.....ohne Worte....
und das nur für die Beläge...
E-Max fahren ist nix für Billiglöhner......
Vermutlich kommt da noch die MwSt.hinzu....
Ich suche weiter..
Gruß,
Reinhard
habe gerade Info vom e-max Servicehändler in meinem Ort bekommen.
Die Bremsbeläge sind vorrätig und 1 Satz (vorne und hinten) kostet,ich wage es gar nicht zu schreiben,
Sagenhafte 100 Euro...in Worten Einhundert Euro.....ohne Worte....
und das nur für die Beläge...
E-Max fahren ist nix für Billiglöhner......
Vermutlich kommt da noch die MwSt.hinzu....
Ich suche weiter..
Gruß,
Reinhard
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
.....vielleicht ist DAS der Preis mit Einbau?
Die großen Motoradhändler Louis, Polo etc. haben vielleicht etwas Passendes von EBC im Bereich der 125er Roller.
Die großen Motoradhändler Louis, Polo etc. haben vielleicht etwas Passendes von EBC im Bereich der 125er Roller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: e-max Batterieen am Ende....Bitte Empfehlung
Guten Morgen,
habe nun bei Fa.Krain die Bremsbeläge bestellt.
Für vorne und hinten für knapp 61€ inkl.Versand.
Gruß,
Reinhard
habe nun bei Fa.Krain die Bremsbeläge bestellt.
Für vorne und hinten für knapp 61€ inkl.Versand.
Gruß,
Reinhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste