Der Hallsensorstecker ist ja fest belegt. Der Proud Eagle Controller nur so anklemmen wie auf Bennonies Foto. (BTW. Beim Radnabenmotor läßt sich die Drehrichtung nicht verändern, wenn man nur die Motophasenkabel tauscht. Für eine Drehrichtungsänderung müssen auch die Hallsensoren getauscht werden oder der Reverse Eingang vom Controller auf Masse gelegt werden).
Läuft der Motor, wenn man die Batterie voll lädt? (Wurde der "neue" Controller früher mit einer höheren Spannung betrieben? Lithium Batterie? dann ändert sich meist die Unterspannungsabschaltung vom Controller von 42v auf 45,9V. Auch mit einer Setting Box (Handhield) kann man das nicht rückgäng machen).
Bleibt dann nur noch die Kontrolle, ob alle Hallsensoren auch schalten. Bei Zündung EIN. die dünnen Kabel gelb, blau, grün gegen Masse oder 5V messen. Dabei das Rad/Motor langsam drehen. Beim schalten der bipolaren Hallsensoren sollte das Voltmeter abwechselnd 0V und 5V anzeigen.
e max 90s
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 11:28
- Roller: e max 90S
- PLZ: 46117
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Hallo zusammen.
Dank des Tips von bennony läuft der Roller wieder einwandfrei.
Ich freue mich sehr da ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte.
Zehn Minuten mit Zündung an stehen lassen, und der Controller wurde erkannt.
Nochmals vielen Dank an bennony.
Dank des Tips von bennony läuft der Roller wieder einwandfrei.
Ich freue mich sehr da ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte.
Zehn Minuten mit Zündung an stehen lassen, und der Controller wurde erkannt.
Nochmals vielen Dank an bennony.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 18:12
- Roller: E-Max 90s/110s
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Warum auch immer der Controller das macht , setzt man ihn nach längere Zeit wieder unter strom, und will gleich los düsen, klappt nichts ...
So wars einst bei mir auch , lässt man ihn mit Zündung an einfach 10 minuten stehen , schaltet ihn aus und wieder an, läuft er dann komischer weise . Ob die Kondensatoren ne gewisse zeit brauchen um sich voll zu laden ?
Wer weiß , aber schön das ich kein einzel fall war mit dem Controller , und schön das mein vorgehen dir auch helfen konnte
Lg
So wars einst bei mir auch , lässt man ihn mit Zündung an einfach 10 minuten stehen , schaltet ihn aus und wieder an, läuft er dann komischer weise . Ob die Kondensatoren ne gewisse zeit brauchen um sich voll zu laden ?
Wer weiß , aber schön das ich kein einzel fall war mit dem Controller , und schön das mein vorgehen dir auch helfen konnte

Lg
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Ich kenne DAS eigentlich so: Steht man länger als 10min vor einer roten Ampel, fährt der E-Max nicht mehr los. (Timer NE555?). Erst bei Zündung AUS und wieder AN fährt er wieder normal weiter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste