Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Schmendrik »

Bugius hat noch ein paar liegen? Das sind doch die reinsten Ladenhüter?!
Mach doch dem EMax Andi ein kreatives (unverschämtes) Angebot? Ggf. per PN.
Andererseits bekämen wir dann keine Bastelerfahrungen gepostet... :roll:
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Ein PE Square-Controller kostet / hat gekostet in China 200,- USD + 50,- ... 70,- USD für den Versand plus 19% MwSt. Mir ist eigentlich nicht klar, warum ein Händler 500% bei den Ersatzteilen haben muß........
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Im englischsprachigen Elektroroller-Forum hat einer seinen E-Max auf 72V Lithium (Rundzellen) umgebaut. Problem: Die MSU verträgt nur 63V (Elektrolytkondensator) bzw. 75V (Eingangstransistoren). Ein 72V Lithium Akkupack hat ca. 80V Leerlaufspannung und am Ladegerät ca. 87,6V.
Dann hat der gute Mann sich einen DC DC Wandler 72V 48V (zur Spannungsversorgung der MSU) sowie einen DC DC Wandler 72V 12V für Licht ( Den internen DC DC 48V 12V, eigentlich nur ein Zerhacker 48V auf 12V, hat er durch entfernen von Q3 (Choppertransistor) und den in Reihe geschalteten Widerstand durch überbrücken lahmgelegt. Nun fährt sein E-Max mit Sabvoton Sinus-Controller und ein wenig Feldschwächung 49mph (miles per hour)......
Dateianhänge
MCU_1.jpg
MCU_2.jpg
Emax wiring Diagram-1.pdf
(195.65 KiB) 47-mal heruntergeladen
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Für meinen E-Max Lithiumumbau bin ich einen einfacheren Weg gegangen: 2 zusätzliche DC DC Wandler und den Umbau der MSU wollte ich mir ersparen. Also Sabvoton-Sinuscontroller, DC DC 72V 12V 7A und Blinkrelais. Komme so zu einem ähnlichem Ergebnis wie der Engländer ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

emaxandi

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von emaxandi »

MERoller..was sehe ich denn da hübsches in Deiner Signatur mmmh .. MEroller scheint ja auf keinen Fall `Mein Erster roller`zu bedeuten :).
Dein Kelly ist eine Nummer größer alls meiner und er sollte keinen Proud Eagle erstzen, aber Deine Erfahrung mit Kellys ist natürlich sehr attraktiv!
Und was Fany angeht - ja umso erstaunlicher .. ich denk jetzt völlig anders über ihn..eher so Richtung Meister Yoda....

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Schmendrik »

:shock: :lol: Ich bin begeistert.
Nur ist mein PE controller komplett vergossen. Da ist nix mit Modifikationen oder Reparatur. :(
80km/h mit dem E-MAX klingt wirklich verlockend... :ugeek:
All your base are belong to us!!

bugius

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von bugius »

Schmendrik hat geschrieben:Bugius hat noch ein paar liegen? Das sind doch die reinsten Ladenhüter?!
Mach doch dem EMax Andi ein kreatives (unverschämtes) Angebot? Ggf. per PN.
Andererseits bekämen wir dann keine Bastelerfahrungen gepostet... :roll:
Ich finde solche Aussagen wie deine einfach nur schade. Ich mach mir die Mühe im Unterschied zu andern seit 5 Jahren ein komplettes Ersatzteillager für emax, erider, emo, zeronoise V8-14 und vespino e1 zu bewirtschaften, damit genau das nicht passiert, was an anderen Händlern immer ausgesetzt wird.

@emaxandi kannst du hier bitte bestätigen, dass ich dir nie via PN oder im Forum einen PE aufdrängen wollte.
Ich wollte einfach eine unkomplizierte Lösung anbieten.

@Peter51 leider hat sich der Preis beim Hersteller inzwischen verändert. Meine Anfrage vor 2 Wochen ergab 450€ ohne Versand und Mwst.

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Schmendrik »

So war das auch nicht gemeint. Ich ziehe durchaus den Hut vor deiner Leistung und deiner hohen Servicebereitschaft.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass du deine PE Controller noch loswerden könntest, solange sie gebraucht werden. Ich habe ja keine Ahnung, was du so an Durchlauf an Ersatz PE Controllern hast. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele sind.

Und bei der Schwemme an neuen Rollern würde ich mir als Kunde überlegen einen Ersatzkontroller für knappe vierstellige Beträge zu kaufen oder ein wenig Geld drauf zu packen und mir einen neuen Uranus oder Unu zu kaufen.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

@emaxandi
In deinem 2009er E-max sollte es ungefähr so aussehen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei dir die MSU mit DC DC und Blinkgeber defekt ist oder der Controller. Der Controller hat eine Diagnose LED. Blinkt die LED und wenn ja wie, 1-mal blinken kurze Pause 2-blinken kurze Pause usw.
Dateianhänge
DSCF0110.jpg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun

Beitrag von Peter51 »

Achja, die MSU braucht die 12V von Pin8 vom Controller. Nötigenfalls kann man extern 12V (12V Motorradbatterie mit in Reihe geschalteter 12V 5W Birne (wg. Kurzschlußgefahr)) auf Pin8 geben und 0V(Masse) auf Pin13 oder 14(ground). Wenn die MSU in Ordnung ist, dann geht das Licht, Tachobeleuchtung und Blinker auch wieder. Und irgendwie bekommen wir dann den Kelly daran gehängt....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste