Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Hatte ich noch nie...
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Peter51 hat geschrieben:Beim single shaft motor (Einarmschwinge) ist der Hinterradreifenwechsel ganz einfach: Alle Schrauben am Felgenhorn entfernen bis auf die 3 tiefliegenden - die halten den Motor zusammen. Sind die Schrauben gelöst, einfach das Felgenhorn abnehmen und du bekommst den Reifen runter.
ist leider doch nicht so einfach: das Felgenhorn ist nicht nur geschraubt, sondern evt. auch noch geklebt... Ich hab´s jedenfalls nicht ´runterbekommen und rohe Gewalt wollte ich nicht anwenden. Also habe ich mit Säge und Seitenschneider den alten Reifen zersägt. Da ist tatsächlich ein Schlauch drin, den muss ich morgen noch besorgen.
Leider wird es mittlerweile schnell dunkel, morgen untersuche ich bei Licht, wieso sich das Felgenhorn nicht bewegt....

LG Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Das Felgenhorn ging bei mir recht einfach runter. In den Motor kommt man aber nur mit etwas Gewalt, da es mit Dichtmasse oder ähnlich verklebt ist.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Peter51 »

Manchmal hilft ein kleiner Gummihammer. Nicht die 3 tiefliegenden Schrauben lösen sonst sieht es so aus:
Dateianhänge
photo.JPG
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Kenn ich nur zu gut. :D Chique sieht es aus.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Peter51 »

Der E-Max 90s 110s Motor hat 36 Statorarme. Wieviele Magnete hast du gezählt?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Oha..., keine Ahnung. Ich habe das Teil nur ausgebaut, Hallsensor getauscht und dann wieder eingesetzt. Ich versuche mal die Tage auch ein paar Bilder hochzuladen. Zum Wiki habe ich bislang keinen Zugriff erhalten.
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Peter51 hat geschrieben:Manchmal hilft ein kleiner Gummihammer. Nicht die 3 tiefliegenden Schrauben lösen sonst sieht es so aus:
Bild

wer hat denn die Spulen gewickelt? Sieht ja grauslich aus....

LG Klaus

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Peter51 »

Fleißige chinesische Hände. In deinem Motor sieht es genauso aus. Elektromaschinenbauer rechnen mit Amperewindungen. Es muß nicht auf Lage gewickelt sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Nachdem ich Kontakt mit verschiedenen Händlern, Großhändlern und sogar dem Hersteller hatte:
Kann man einen E-MAX110 von 2009 umprogrammieren, so dass er schneller fährt? Der Hersteller meint, ich hätte das alte Motorsteuergerät, das ginge nicht.
Und es fühlt sich einfach niemand für den Support mehr zuständig. Weder MSA, noch E-Tropolis. :evil: Hat jemand so eine Settingbox oder weiß, weiß, wo man eine herbekommt oder sonst, wie man den E-Max dauerhaft auf 50km/h (GPS) bekommt ohne den Schlüsseltrick?
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Miwa93 und 13 Gäste