E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Antworten
Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

@all
Hab' heute 'mal ein Video gemacht vom E-Max90S. Die Drehzahl läßt sich sehr fein von langsam bis ganz schnell steuern.
Insofern ist der Original E-Max Controller doch recht brauchbar.

http://www.youtube.com/watch?v=HBMt9DafXF4
http://www.youtube.com/watch?v=QL0mZCuG48c

Wundert Euch nicht über Tacho 68km/h, die 210Hz sind halt noch im Controller. Standard sind 160 bis 168Hz also 45,7..48km/h. Leider mußte ich feststellen, daß der Reifen Höhenschlag hat, was sich bei hoher Drehzahl noch mehr bemerkbar macht. Fahre halt noch den originalen chinesischen.
Mir Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Alex Wildness

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alex Wildness »

Hallo ! Hab jetzt auch'n problemchen :-( Hab nen 90s mit 1500km bj.09 .Fehlermeldung Überstrom . Die LED im Steuergerät blinkt 4 mal .Der Fehler kommt aber erst wenn ich am Gasgriff gedreht hab und der Motor macht keinen Zucker.Am Samstag kommt mein Kumpel der sich mit Steuergeräten gut auskennt.Hoffentlich kann er den Fehler finden und was löten sonst wird's teuer. Sicherungen sind alle gut.Sonst hab ich nicht's gefunden . Meint ihr ich komm mit nem wackelnden stecker davon oder ist das schon das Steuergerät ? Kennt jemand den Fehlercode ? Oder ne günstigere Alternative als
ein 800€ teures Steuergerät ? Vielen Dank mal!

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Hallo Alex,
wenn die LED im Controller 4 mal blinkt bedeuted das: Exchange Controller or turn power off and than to on. Da sich der Fehler nicht reseten läßt bedeuted das, daß das Steuergerät die Grätsche gemacht hat. Das Steuergerät ist vergossen, also wird dein Kumpel da nichts reparieren können. Sind die 800 Euro vom Imorteur MSA Weiden? Apothekenpreis!
Mein Vorsclag: Einen günstigen gebrauchten Controller kaufen, evt. einen Kelly oder TSBC200, (ab 119,- Euro) kaufen.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

.....man sollte nochmal den Verbindungsstecker für die Hallsensoren prüfen. Denkbar ist - wenn kein Hallsignal da ist - daß der Motor nicht weiß wohin er drehen soll und es zum Überstrom kommt. Die 3 Motorkabel kann man auch nochmal mit einem Ohmmeter durchmessen. Doch zu 99% wird es der Controller sein.
Nachtrag:
Es gibt hier noch den thread E-Max 90S. Mathias hatte das gleiche Problem. Zuerst den Hauptstecker von der Batterie ziehen. Wenn Du die Motorkabel vom Controller trennst, die Anschlußschrauben am Controller mit 10mm Gabelschlüssel gegenhalten. Die 3 Phasen am Controller sollten 15kOhm haben. Wenn nicht ist es der Controller.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Alex Wildness

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alex Wildness »

Vielen, vielen dank für die schnelle Antwort und die Tipps ! Ich werd die Kabel mal morgen durchmessen ! Vielleicht besteht ja noch Hoffnung :-) Die 800€ hab ich nur mal schnell gegoogelt kam in irgend so einem ADAC Test.
Dann schau ich schon mal nach nem Controller. Ich meld mich dann nochmal wie's gelaufen ist!

Alex Wildness

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alex Wildness »

Also den Hallgeber hab ich durchgemessen Versorgung und die Signale kommen an ! Den Controller hab ich auch gemessen hab nur an einer Position nen Widerstand :-( Hab mal nach den Kelly Controllern geschaut - da gibt's ja 100 verschiedene !!! Hab mal einen im Visir keb4840024v-48v200a4kw ich hoff das ist der richtige für mich was mir Sorgen macht sind die 200 Ampere hält das mein Motor aus? Und die 4 kW? Auf dem kaputten Controller steht 5000 W obwohl auf dem Motor auch 4000 W steht ? Bringt der neue Controller dann auch die ca.50 km/h und funktioniert die Instrumententafel richtig?
Ganz schön viele Fragen auf einmal :roll: :oops:

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Na, dann hast Du wohl jetzt einen Ex-Controller (MosFets zerschossen, da alles vergossen ist, kommt man da nicht 'ran).
Falls Du dich für einen Kelly entscheidest, wird man keine Anzeige für speed und current haben, da diese aus dem E-max Controller kommt. Der serienmäßige E-Max Controller hat 200A Motorstrom. I Batterie ist 45A mit Boostknopf - für 60sec - 80A. Das beste wird ein günstiger, gebrauchter E-Max Controller sein. Hast Du eventuell bei voll Strom gebremst oder in der Pulsladephase die Zündung an gehabt? Was sagt denn der Importeur MSA Weiden? 50% Kulanz auf einen neuen Controller?
Kleiner Trost: Der Motor ist teurer als der Controller. Der E-Max Motor hat nominal 2750W, so steht es zumindest in den Papieren.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
55km/h gehen auch mit dem serienmäßigen Controller, mit der setting box speed forward einwenig höher stellen lassen. Bei
den 40Ah Batterien ist dies aber weniger zu empfehlen, eher beim 110S mit den 60Ah Batterien.
Rückwärzfahren geht auch - wurde hier im Forum schon 'mal beschrieben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Alex Wildness

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alex Wildness »

Mein Händler hat die Kulanz leider abgelehnt. Gebrauchter Controller hört sich gut an! Aber woher bekomm ich einen? Hab das Internet durchforstet aber leider nichts gefunden. Konnte meinen e-max immer auf Arbeit aufladen, aber irgendjemand hat ihn des öfteren ausgesteckt, vermutlich hat das dem controller nicht gefallen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18736
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von MEroller »

Alex Wildness hat geschrieben:Konnte meinen e-max immer auf Arbeit aufladen, aber irgendjemand hat ihn des öfteren ausgesteckt, vermutlich hat das dem controller nicht gefallen.
Sowas juckt höchstens das Ladegerät, nicht den Motor-Controller... Und natürlich den E-Max-Besitzer :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Für 300,- Euro würde ich meinen nagelneuen Reservecontroller hergeben. Garantie gib*s leider nicht, da ich ihn selbst von privat gekauft habe. Controller paßt für den weißen, blauen und silbernen E-Max 90S 110S.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste