Inzwischen habe ich mich mit dem Eigner des E-Max 90S auf ein Vorgehen geeinigt: Der Roller wird erstmal fahrbereit gemacht. Wenn ich Anfang nächsten Jahres etwas mehr Zeit habe, rüste ich ihn noch komplett um. Dann müsste man auch noch mehr sanieren (Gabel, Bremsen, Verkleidung; evtl. auch Tausch des Federbeins).
Der "over current"-Fehler scheint nur aufzutreten, wenn die Ladeschlussspannung des neuen 15s-LiFePos erreicht ist (nominell 53,75V, tatsächlich 53,5V). Unter 52,8V scheint er zu laufen. Deshalb habe ich provisorisch das Ladegerät runtergeregelt.
Die Schaltereinheiten sind gängig und billig (15€ für beide Seiten) . Die linke Seite mit dem defekten Blinkschalter habe ich ersetzt. Rechts gibt es im Original einen zusätzlichen grünen Knopf - wozu ist der gut?
Für einen Komplettumbau stellen sich noch Fragen: Hallwinkel und Polpaar-Anzahl des Motors (48V, 4000W)?
Tacho: Wie wird der angesteuert? Welche Funktionen lassen sich erhalten, welche nicht?
Bestimmt finden sich die Antworten in den Tiefen dieses Unterforums, aber vielleicht hilft mir jemand auf dem kurzen Weg
Danke und schöne Grüße, Bertolt