Moin Mädels und Männer in euren pinkfarbenen Overalls.
Ihr habts se doch nicht alle...........
Es ist der dritte in der Signatur, nicht der zweite und letzte. Aber jetzt Schluss mit der Vorhersage.
Zurück zum Thema:
Warum ist dieser Gau eingetreten. Die Frage ist ja noch offen. Dem Verkäufer habe ich versprochen Licht ins Dunkel zu bekommen.
Ich hoffte wirklich im Forum Parallelen zu finden oder Fachkräfte die eine fundierte Aussage machen.
Für mich sind die Akkus platt warum ist mir persönlich eigentlich egal, aber viele E-Roller Fahrer, nicht nur Maxe könnte das auch passieren.
Das wollen wir hier im Forum vermeiden. Ich kenne hier bereits zwei oder drei Fahrer des Modells die aktiv in diesem Thema mitposten. Danke auch für
die Tipps. Das Gegenhalten mit dem Schraubenschlüssel kam zwar etwas spät aber der Tipp kam und es ist trotzdem gut gegangen.
Das gute ist, diese Tipps im Forum bleiben ja erhalten und irgendwann später werden sie noch mal gelesen und können noch mal helfen.
Die Akkus im e-Max 90S sind am Boden nicht geklebt sondern mit selbstklebenden Klettbändern fixiert. Da rutscht rein gar nichts.
Nur aufhebelt hilft hier und unterlegen von Holzstücken oder Pappe. Unter Mithilfe des weiblichen Partners weiß ich auch jetzt, das man mit diesen Klettbändern
auch Vorhänge an die Wände befestigt. Das bekommt man also in einem Gardinenfachgeschäft oder bei Hornbach&Co.
Das war so ein Tipp.
@ Peter 51
Ich habe mich immer geweigert solch eine Farbe ein oder zuverkaufen. Da hat man gleich einen Stempel weg.
Zurück zur Ursache:
@peter51
63,xx hatte ich schon auf dem Schätzeisen der ersten Versuchsreihe für kurze Zeit. Genau 63,2 wurden in der Impulsladung angezeigt für 20sec.
Später dann unter Dauerbeschuss 59,2 Volt bei den defekten Akkus.
@S
TW
max 14,8 ist sicherlich eine gute Wahl für die Bleier.
Aber jeder Lader hat auch seinen etwas anderen Schwellenwert.
Leider kann man den Lader im Trockenzustand nicht prüfen.
Wenn keine Akkus dran sind arbeitet er nicht.
Muss wohl auch erst vor der Tonne zum Spezialisten.
Aber generell: Ladegeräte ohne Digitalanzeige gehören verboten.
Der Verkäufer hätte ja sein Eigenheim damit abfackeln können.
Ladegerät vergessen- Ab zum Manöver- Eigenheim und.... nicht mehr da.
Mit seinem 450km steht der 2 Jahre alte Roller nicht mehr in der Garantie. Ebenso wurde ja auch keine Wartung an dem Roller gemacht.
Der Werkstatt hätte vielleicht ein defekter Lader auffallen können. Ohne Digitalanzeige oder Schätzeisen 50/50.
Es sind ja beim e-max 50AH Blöcke die sollten auch eine etwas höhere Floatingphase abkönnen, aber das Ergebnis lügt nicht.
Ein Temperatur-Fühler oder eine Zeitschaltuhr sollte als Sicherung für den Fall der Fälle vorbeugen.
Hab ich was vergessen? Was können wir dem Verkäufer mitteilen, welche Ursache hat seinen Hauptgewinn zerstört.
Danach schicke ich dem Verkäufer diesen Link um sich selbst dazu ein Bild zu machen und um sich vielleicht auch zu äußern.
Jetzt sollte ich mal wieder was arbeiten.
MFG
Joehannes