E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Diese Beobachtung habe ich auch gerade gemacht.
Laborlader bei 4,00V/1,25A und an der besagten Zelle kommen trotzdem nur 3,37V an.
Ein Laborlader muss sich entscheiden, welche Einstellung Priorität hat. Solange er 1,25A in die Zelle reinblasen kann mit unter 4,00V, wird er das so lange tun (mit z.B. 3,37V), bis er bei 4,00V angekommen ist, dann wird er den Strom herunterreglen, bzw. der geht von selber zurück bei konstant 4,00V.
Oder meintest Du, dass Du am Laborladerausgang 4,00V MESSEN kannst, und an den Zellpolen nur 3,37V? Dann sind da andere Effekte am Werk, die nicht unbedingt gesund sind für den Stromkreis...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Natürlich ist das Prob fraglich oder mit viel Zeit verbunden.
Das Prob der Übergangswiderstände mal ausgeklammert. Aber diese Zelle (Winston, neu, 40AH) bewegt sich
nicht vom Fleck.
Sie bleibt stur bei 3,37 V. Auch der Laborlader bleibt stur, er beharrt bei 4V/1,25A.
Soll ich sie wirklich mal über Nacht feiern lassen? :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Fließt da wirklich Strom rein? Sprich Multimeter auf Strom gestellt und dazwischengeschaltet?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Auch wenn ich den Verbund am KP-Lader mit Balancer habe bleibt die Zelle bei diesem Spannungswert und der
Balancer bleibt kalt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Nochmal: fließt da wirklich messbarer Strom rein, bei 4V (gemessen, nicht am Labornetzteil angezeigt) und 1,25A (ebenfalls gemessen), und der Zelle auf 3,37V?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Ich nehme mal an, die Zelle interessiert es nicht. Heute bin ich mit dem E-Max at home. Aber ich werde es prüfen.
Hoffe mal Schätzeisen kann es messen?
Brauche wohl dann Nachhilfe für den Messanschluß mit dem Multimeter.

Aber schön wieder im Forum zu sein, gell..... Da geht einem sonst was ab? :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Aber schön wieder im Forum zu sein, gell..... Da geht einem sonst was ab? :P
ALLERDINGS :D
Das mit dem Multimeter kriegen wir auch noch hin, insofern es einen Gleichstrom von 1,25A messen kann.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

So
Akkus wurden mit Balancer geladen. Laborlader sitzt auf der Zelle mit 3,50V/2,25A
Heute mal ein anderer Wert!

Messgerät hat A und Gleichstrom 10, 200m, 20m, 2m. Welcher Wählschalter?
Rot und Schwarz bitte wohin? :roll:

Night Hawk

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Night Hawk »

Joehannes hat geschrieben:So
Akkus wurden mit Balancer geladen. Laborlader sitzt auf der Zelle mit 3,50V/2,25A
Heute mal ein anderer Wert!

Messgerät hat A und Gleichstrom 10, 200m, 20m, 2m. Welcher Wählschalter?
Rot und Schwarz bitte wohin? :roll:
Beim Laden rot an Lader-Plus, Schwarz an Batterie-Plus.
Wobei das beim digitalen Meßgerät nicht so wild ist - das zeigt notfalls
falsch gepolt einfach ein Minus-Zeichen vornedran an.

Schlimm wäre eigentlich nur, wenn Du Strom eingestellt hast und Spannung
messen willst - dann fliegt die Schmelzsicherung im Meßgerät raus.
Alles andere ist kein Problem.

Wobei die 200 mA ja wohl nicht reichen und für die 10A
muß normalerweise das rote Meßkabel am Meßgerät umgesteckt werden.
Umso wichtiger, daß Du dann wirklich nur Strom mißt und keine Spannung,
weil die 10A nicht abgesichert sind.

Einfach nur vermeiden, die schwarze Meßspitze auf Masse zu legen,
dann passiert auch nichts. Ist eher ein psychologisches Problem,
weil das Unterbewußtsein ja denkt: Schwarz muß an Masse (=Minus). Klar.
Hier aber ausnahmsweise mal nicht!

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Peter51 »

Ich würde den 10A Bereich nehmen......Der 10A Gleichstrombereich wird eine eigene Buchse haben. Ob, der Strom vorwärts oder rückwärts durchs Meßgerät fließt dürfte keine Rolle spielen. Bei falschherum zeigt das Meßgerät halt -2,25A an.
Ladegerät Plus hat die höchste Spannung, dann auf die rote 10A Buchse des Meßgerätes, schwarze Buchse auf Plus Zelle und Minus Zelle zum Ladegerät. Oder irgendwann einmal eine DC-Stromzange anschaffen liegt bei 59,95 Euro...
Freut mich wieder einmal etwas vom E-Max zu hören: Blei läuft halt immer....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste