E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hallo Alfred,

wenn jemand etwas gutes für Elektrorollerfahrer macht wie dies nun Marco macht finde ich das top und bekommt auch meine volle Unterstützung.
Er geht als einer der wenigen in dem Land den Weg sich selstständig zu machen in der Elektromobilitätsbranche.
Das verdient normalerweise Lob und nicht wie von Dir sofort die sinnlose Hinterfragung ob dies vielleicht Werbung ist.
Ja ist es wohl schon irgend wie, dann sollte man aber sofort alle Händler, Importeure die hier hilfreich den Forum User mit Rat und Tat UNENDGELDLICH zur Seite stehen sperren.
Und das sind einige hier!!!!

Lebt ein Forum nicht von qualifizierten Menschen die hier Hilfestellung geben, oder von Besserwissern und Weltverbesserer?

Ich kann mir hier jetzt sicher die Finger verbrennen, aber es ist einfach ein Problem das es immer diese Nörgler sind die ein Forum zerstören. :evil:
Je mehr Elektrorollerfahrer, Händler und Interessierte hier sind, desto bunter wird dieses Forum! Es soll WACHSEN! :!:
Wie gesagt von mir bekommt Marco einen dicken Daumen und durch diesen einen Eintrag hier wird er sicher nicht zum Millionär und auch nicht sterben wenn er gesperrt würde.

Aber die Forum Welt würde wieder etwas blasser werden!!!

Sorry für die Emotions Nachricht, aber.....

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von lasser »

:-)

So denke ich auch

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Danke Frank,

keiner von den Händler oder uns Großhändler wird über das Forum reich werden. Vielmehr bringen hier viele, wie Fa. Krain oder Fa. Frischmann, ihr Know How kostenlos ein und gestalten hiermit das Forum mit Fachwissen und viel Erfahrung.
Diese Zeit welche hier Fachhändler einbringen ist unendgeltlich und sollte Anerkennung bekommen.

Profitieren tut hier jeder einzelner Forum User.

In diesem Sinne,
Gruß
Uwe

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hallo Alfred,

eigentlich möchte ich dazu gar nicht mehr antworten, aber mich regt diese "Schullehrermentalität" auf. Auch andere Händler schreiben hier wenn sie etwas neues anbieten, oder wenn sie neue Modelle haben. Ob das jetzt rein informativ ist, aber es kann / könnte ein Kundeninteresse wecken. Ist das schlimm?
Die gesamte Elektromobilität "kränkelt" in Deutschland, wäre es dann nicht gut wenn sich hier mehr Händler vorstellen würden?
Wenn diese ihre Erfahrungen und Wissen für jeden zugänglich machen würden?
Oder hast Du Angst, dass deine Beiträge dann weniger Gewicht hätten?
Das ist blödsinn!!!
Deine Beiträge bringen den Usern hier genau so viel wie die ganzen anderen Tips von anderen User und auch von Händler.

Deine Mentalität tragen wir schon in der Politik. Ist jemand da der gut ist, versucht man diesen schnell weg zu rationalisieren, damit dessen Wissen nicht in den Vordergrund kommt.

Eigentlich gehört dies hier alles gar nicht in diesen Forum Eintrag. Aber es gibt einfach einmal den Punkt wo das Mass voll ist und ich nicht mehr zurhalten kann!

Ich möchte dies auch hiermit beenden und fühle mich durch Menschen wie Frank oder die vielen PN von Gestern und Heute bestätigt.
Und nein, ich werde dessen PN nicht wie Du veröffentlichen. Deshalb sind es ja auch PERSÖNLICHE Nachrichten!
Anscheinend ist die Mehrheit glücklich wenn hier fachkundige Händler wie Frischmann und Co., Firmen wie UNU, TRINITY,..... sich hier auch zu Wort melden.

In diesem Sinne,
Gruß
Uwe

Marco

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Liebe Forum User,

danke für die vielen Nachrichten und das Interesse an Umbauten an E-Max Rollern.
Auch wenn hier einige meine Nachricht als Werbung sehen, möchte ich mein Wissen hier auch teilen, so das jeder davon profitieren kann.
Auf jeden Fall möchte ich mich bei allen die mir eine PN gesendet haben bedanken für das große Interesse. Ich werde auch versuchen original Ersatzteile zu besorgen und diese zu vertreiben.
Wenn Ihr hier etwas braucht freue ich mich über eine PN.

Eine Homepage ist in Arbeit, hat aber im Moment nicht die höchste Priorität für mich.

Von Forum User wie Alfred möchte ich mich eigentlich eher distanzieren und verstehe ein solches egoistisches Verhalten nicht.
Ich finde wie Frank, Matthias oder auch Uwe hier schrieben, bring doch jeder Eintrag von Händler hier etwas. Und dies wird ja auch von anderen Hersteller so praktiziert. Warum sollte man Neuigkeiten nicht in einem Forum posten dürfen?
Oder sollte dies dann über Fakeeinträge geschehen, wie es große Firmen tag täglich machen?

Egal. Die Nachrichten der PN an mich haben mir gezeigt das dies der richtige Weg ist und Forum User wie Alfred sollen sich doch in Foreneinträgen kund tun wo sie wirklich Erfahrung haben. Ich bezweifle das hier ernstes Wissen eines E-Max vorliegt, sonder eher theoretisches Halbwissen.
Und wer PN veröffentlicht hat wohl klar ein Problem. Bei Kinder und Jugendlichen nennt sich das ADHS :D

Auf jeden Fall bleibe ich weiter am Ball, versuche E-Max Kunden zu helfen, bin weiter auf eure PN Nachrichten gespannt.
Und wenn ihr etwas an original Teilen von E-Max Rollern braucht versuche ich zu helfen.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit Geld verdiene und dies hier veröffentlichte.

Schönes Wochenende
Marco

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von MEroller »

Es geht um Tips, nicht um Verkaufen. Für Tips ist das Forum, für Verkaufen die Kleinanzeigen. Lass Doch mal gut sein, Alfred ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Grüß Gott,
guten Abend,

Danke Matthias für deinen Zuspruch. Und allen die mich mit PN bestärkten.
Danke Marco, dachte schon ich bekomme keine Unterstützung von Dir. :lol: Eigentlich geht es ja um deine Böse Werbung und jetzt willst Du auch noch Kunden E-Max Teile besorgen. Um Gottes willen, da werden jetzt alle E-Max Fahrer hier im Forum mit Dir böse sein, wenn Sie wissen wo Sie Teile bekommen können.
Aber ich möchte Dich doch verbessern!!!
Du bietest deinen Service nicht nur für E-Max Fahrer an, sonder auch allen Händler. Die hast Du jetzt nämlich vergessen und diskriminiert!!!!

Und Alfred, sei doch mal nicht so beleidigt und sehe die Vorteile wenn hier Menschen wie Marco, Frischmann und Co., Firmen wie UNU, TRINITY hier mit dabei sind.
Und warum spielst Du hier eigendlich den Aufpasser und Schullehrer? Du fährst doch gar keinen E-Max, oder hast Du Angst das es nun wieder mehr E-Max Fahrer gibt die ihren Roller aufwerten lassen oder reparieren können, nachdem Sie in der letzten Zeit nur schwer an Teile gekommen sind?

Dann müßte ich doch beleidigt sein und diesen Eintrag sofort löschen lassen wollen.

Ich verkaufe nämlich keine E-Max Roller und verliere jetzt vielleicht Kunden oder gar Händler Interessen, da der E-Max nach der Frischzellenkur wirklich super gut läuft.
Bin ich aber nicht, ich finde es gut!!!
Im Gegenteil ich unterstütze Marco wo ich kann. Mit Rat und Tat und sogar mit Kontakten.

Wir sollten öfters einmal miteinader arbeiten als gegeneinader!!

In diesem Sinne,
ein schönes Wochenende
Uwe

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hab was vergessen!

Doch es sind Tips an alle E-Max Fahrer.
Sie wissen nun, dass Sie wenn ihr Roller mit den alten Blei Zellen schwächelt keinen neuen Roller kaufen müssen, sondern nachhaltig in neue Technik investieren können und ihren Roller wieder als 1A Roller nutzen können.
Und das diese leidgeprüften Kunden auch wieder Teile bekommen.

Wetten das dies schon zwei Tips waren die E-Max Fahrer und Händler gut finden?

Und wenn wir schon (auch wenn dies jetzt nicht das Hauptaugenmerk bei mir ist) bei Elektroroller, Umweltschutz, günstig von "A" nach "B" fahren sind, ist dies super nachhaltig, da man somit aus Alt und Gebraucht wieder "fast Neu" macht.

In diesem Sinne,
ein schönes Wochenende
Uwe

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Peter51 »

Da hat sich der wortgewaltige U. Kilian ja schon wieder zu Word gemeldet hat, hier ein Kommentar von mir. Wenn er seinen Worten, doch auch immer Taten folgen lassen würde..... So hat der Umbau eines VRone Rollers von dc brush motor auf brushless motor schonmal mehr als 6 Monate in Anspruch genommen. Ich habe den Eindruck, genau wie Alfred aka 2Alf, dass er das Forum mit immerhin 1.000 Teilnehmern für Akquisation nutzt. Tipps und Hilfestellung kann ich nicht erkennen. Nach dreamcells (Herr B.) sollen nun 43Ah drive motion cells dem Forum schmackhaft gemacht werden.
Ich habe einmal Lithiumbauten für E-Max 90s bzw.110s kalkuliert:

16x Winston 40Ah= 2kWh = à 72,95 = 1.167,- Lastmodule 10,- Kleinteile 8,- = 1.455,-
16x Winston 60Ah= 3kWh = à 98,00 = 1.568,- = 1.856,-
16x Winston 90Ah= 4,5kWh = à 149,00 = 2.384,- = 2.672,-
16x Winston100Ah= 5,0kWh = à 165,00 = 2.640,- = 2.928,-

Anstatt Lastmodul für 10,- würde ich heute das Lastmodul mit Alarmausgang (Unterspannung, Temperatur) für 19,95 nehmen, verteuert die Baukosten um rund 160,- Euro, welche aber gut angelegt sind. (Irgendetwas aus CellLog 8 Junsi ginge wohl auch oder Akkumonitor BM16/BM16S für 89,95).

Im Batterieraum der E-Maxe ist genügend Platz, da reicht LiFePo4 Chemie. 16x 40Ah Winston Zellen wiegen 24kg; 14x 40Ah pouch cells wiegen 15,4kg. Bei der 16 Stück Winston Konfiguation läßt sich das originale E-Max LG - nicht optimal aber es geht - weiter verwenden. Tipp von mir: Schaltuhr zwischen Steckdose und LG. Eine Nachjustierung - Geschwindigkeit, Unterspannungsabschaltung - Anpassung des PE- Controllers oder Sevcon- Controllers ist für 100,- möglich. (Vor 2 Jahren habe ich einmal ein BMS von clear auto empfohlen, der E-Max 110s hat wohl heute schon 50tsd. km auf dem Tacho).
Sollten die Bleibatterien im E.-Roller zu kurzlebig sein, liegt es häufig am Ladegerät. Als Ersatz nähme ich 4 Stück MP50-12c = 400,- sowie 3 Stück load champs Ladungsausgleicher für 81,- dann wäre mein Blei E-Max 90s wieder fit für die nächsten 10tsd. km
Auch so
Allen ein schönes WE
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hallo Peter,

dein Fachwissen was den E-Max angeht würde ich nicht in Frage stellen, da Du dich hier sehr stark in das Thema E-Max hängst.
Zu den Umbauzeiten des VROne von Matthias muß ich Dich berichtigen. Die Wünsche von Matthias waren nicht wenig und wir haben auch noch auf neue Controller Versionen gewartet. Firmware eingeschlossen. Ich denke auch und da wird mir Matthias recht geben, wir werden nie fertig. Es wird Matthias und mir immer wieder etwas neues einfallen ;)

Zu den E-Max Akkus. Blei bleibt natürlich die günstige Version und funktioniert, ist aber wirklich nicht mehr zeitgemäß.
LiFePo ist für den Selbstumbauer sicher die bessere Wahl, da er hier einfach die Zellen einbauen kann, diese verbinden und mit einem BMS wie von Dir vorgeschlagen selbs anschließen kann. Natürlich immer vorausgesetzt das Fachwissen gegeben ist.
Bei den LiPo Zellen, sei es 40 AH Kokam, oder 43 AH / 53 AH aus chinesicher Fertigung wird es ungleich schwerer für den Selbstbauer, da hier etwas mehr Aufwand betrieben werden muß. Mechanische Bauweise und Zusammenbau der Zellen ohne mit rießen Übergangswiederständen zu arbeiten. Hier müssen die Verbindungen zwischen den Zellen mindestens chromatiert oder besser passieviert (Crom 6-wertig) sein, sonst baut man kleine Heizungen auf den Zellen. Auf den Bau dieser Art von Akkus haben wir uns spezialisiert und auch unser BMS hierfür ausgerichtet. Wir beliefert mit diesen Art der Akkus mehrer Fahrzeughersteller und Bootshersteller.
Der Vorteil dieser Zellen liegt in der viel bessern Belastbarkeit, der höheren C Rate und des geringeren Gewicht und Platzbedarf.
Wir bekommen bei den umgebauten E-Max von Marco 3 Akkukisten á 14 Zellen unter. Sprich 52 Volt nominal und 129 AH bei der 43 AH Zelle. Bei der 53 AH Zelle wären sogar 159 AH möglich.
Für VMoto in China haben wir auch eine 72 Volt Version gebaut, welche in den unveränderten Aufbau des E-Max paßt.

Mit Preisen möchte ich Marco hier nicht vorgreifen und überlasse diesen Part Ihm.

Dennoch würde es mich freuen wenn ich das nächste mal in der Hansa Stadt Hamburg bin bei Dir auf eine Tasse Kaffee (oder trinkt man dort mehr Tee) vorbei zu kommen und mich mit Dir auszutauschen.

Die Ladeausgleicher bei den Bleizellen hielt ich bis vor einem Jahr für völlig unnötig, habe mich aber eines besseren belehren lassen und bin nun voll und ganz deiner Meinung. Dies ist bei Blei Zellen eigentlich ein muß und rechnet sich auf jeden Fall.
Der Hersteller / Vertrieb dieser sitzt ja nicht allzu weit weg von mir. ;)

Also Peter weiter so mit deinem Engagement und ich hoffe auf einen Austausch mit Dir.

Schönes Wochenende,
Gruß
Uwe

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste