Hallo Peter,
dein Fachwissen was den E-Max angeht würde ich nicht in Frage stellen, da Du dich hier sehr stark in das Thema E-Max hängst.
Zu den Umbauzeiten des VROne von Matthias muß ich Dich berichtigen. Die Wünsche von Matthias waren nicht wenig und wir haben auch noch auf neue Controller Versionen gewartet. Firmware eingeschlossen. Ich denke auch und da wird mir Matthias recht geben, wir werden nie fertig. Es wird Matthias und mir immer wieder etwas neues einfallen
Zu den E-Max Akkus. Blei bleibt natürlich die günstige Version und funktioniert, ist aber wirklich nicht mehr zeitgemäß.
LiFePo ist für den Selbstumbauer sicher die bessere Wahl, da er hier einfach die Zellen einbauen kann, diese verbinden und mit einem BMS wie von Dir vorgeschlagen selbs anschließen kann. Natürlich immer vorausgesetzt das Fachwissen gegeben ist.
Bei den LiPo Zellen, sei es 40 AH Kokam, oder 43 AH / 53 AH aus chinesicher Fertigung wird es ungleich schwerer für den Selbstbauer, da hier etwas mehr Aufwand betrieben werden muß. Mechanische Bauweise und Zusammenbau der Zellen ohne mit rießen Übergangswiederständen zu arbeiten. Hier müssen die Verbindungen zwischen den Zellen mindestens chromatiert oder besser passieviert (Crom 6-wertig) sein, sonst baut man kleine Heizungen auf den Zellen. Auf den Bau dieser Art von Akkus haben wir uns spezialisiert und auch unser BMS hierfür ausgerichtet. Wir beliefert mit diesen Art der Akkus mehrer Fahrzeughersteller und Bootshersteller.
Der Vorteil dieser Zellen liegt in der viel bessern Belastbarkeit, der höheren C Rate und des geringeren Gewicht und Platzbedarf.
Wir bekommen bei den umgebauten E-Max von Marco 3 Akkukisten á 14 Zellen unter. Sprich 52 Volt nominal und 129 AH bei der 43 AH Zelle. Bei der 53 AH Zelle wären sogar 159 AH möglich.
Für VMoto in China haben wir auch eine 72 Volt Version gebaut, welche in den unveränderten Aufbau des E-Max paßt.
Mit Preisen möchte ich Marco hier nicht vorgreifen und überlasse diesen Part Ihm.
Dennoch würde es mich freuen wenn ich das nächste mal in der Hansa Stadt Hamburg bin bei Dir auf eine Tasse Kaffee (oder trinkt man dort mehr Tee) vorbei zu kommen und mich mit Dir auszutauschen.
Die Ladeausgleicher bei den Bleizellen hielt ich bis vor einem Jahr für völlig unnötig, habe mich aber eines besseren belehren lassen und bin nun voll und ganz deiner Meinung. Dies ist bei Blei Zellen eigentlich ein muß und rechnet sich auf jeden Fall.
Der Hersteller / Vertrieb dieser sitzt ja nicht allzu weit weg von mir.
Also Peter weiter so mit deinem Engagement und ich hoffe auf einen Austausch mit Dir.
Schönes Wochenende,
Gruß
Uwe