E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

2 Bilder sagen mehr als 2000 Worte :D
Strom.JPG
Strommessung (bei Dir Joehannes wohl dann 10A statt meiner 20A...)
Draufklicken für volle Größe...
Spannung.jpg
Spannungsmessung. An den 4mm Enden sollte man sich Krokodilklemmen o.Ä. vorstellen zum Verbinden der Ladeleitungen mit den Zellpolen.
Der schwarze Kasten oben rechts soll Dein Labornetzgerät darstellen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Okay.
Wählschalter ist 10A
Kabel Rot auf A
Rotes Kabel und schwarzes Kabel in Plus einschleifen.
Am Messgerät stehen 0,8A
Es gehen halt trotzdem 0,8A in die Zelle? Wirklich nicht voll?
Am Laborlader sind trotzdem noch gute 2A, er wird aber auch warm dabei.
Also gehen 1,2A am Lader als Wärme verloren und 0,8A gehen noch in die Zelle rein. :o
Danke

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Ich denke eher, da sind sich zwei Messgeräte extrem uneins? Was am Netzgerät/Lader angezeigt wird sollte der Ausgangsstrom sein, also dasselbe, was Du am Multimeter gemessen hast. Und das ist ja absolut NICHT dasselbe... Eingangsseitig, als vom Netz her, geht sicher mehr Energie rein, als vorne rauskommt, das ist klar, aber das dürfte mit der Anzeige nichts zu tun haben.

Has Du mal ein Bild von Deinem Mess-Setup?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Messriegel_450x600.jpg
Messriegel_450x600.jpg (38.94 KiB) 1475 mal betrachtet

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von MEroller »

Schöner Messriegel :D Aber sorry, ich meinte den Laborlader...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Peter51 »

@Joehannes
Wir haben einen Stromkreis mit ca. 2A Gleichstrom aus dem Laborlader und gemessenen 0,8A. Die Anzeige im Labornetzgerät übertreibt und es gehen wirklich nur die 0,8A in die Zelle. D.h. eine leere 40Ah Zelle ist in 40Ah : 0,8A in 50h voll.
Ich würde weiterladen bis das Lastmodul, welches 2,1A verbraten kann?, bei ca. 3,8V angefahren wird - die LED leuchtet.
Ändert sich der angezeigte Ladestrom im Labornetzgerät mit / ohne eingeschleiftem Vielfachmeßgerät? Im Prinzip könnte man mit einem 2. Vielfachmeßgerät den Spannungsabfall über dem 10ADC Vielfachmeßgerät messen.......
(Deswegen der Rat mit einer DC Stromzange zu messen).
@Alfred
Die primärseitig aufgnommen 30W oder vielleicht 30VA unserer Ladegeräte bei voll geladenen Batterien haben hiermit rein gar nichts zu tun!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90s auf LYP060AHA LiFeYPo4

Beitrag von Joehannes »

Ich habe weiter geladen....

Nach Heute weiteren 6h hat sich was verändert. Aber dann ging es ratz fatz nach oben auf 3,8V.
Auch der Strom ging dann ratz fatz nach unten. Die Winston war wirklich nicht voll. Danke!

Der gewaltige Sprung der Stromstärke des Laborladers von 0A auf 2,5A zwischen 3,37V/3,39V
hat mich total verwirrt.

@MEroller
2Bilder sagen mehr als Worte. :lol: Perfekt

Mal sehn was die Zelle jetzt dann macht, beim nächsten Laden

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste