E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
-
- Beiträge: 8135
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Nicht so schwarz malen. Das sind Kleinigkeiten, die zwar unschön sind, aber mal auftreten können. Und wenn man in der Lage ist, sich selbst zu helfen, dann ist man schon mal einen bedeutenden Schritt weiter.
Zu meinen Benzinmofazeiten hatte ich mehr Probleme, sterbende Bowdenzüge (Gas, Bremse), verdreckter Vergaser, ..., waren da auch alltäglich.
Zu meinen Benzinmofazeiten hatte ich mehr Probleme, sterbende Bowdenzüge (Gas, Bremse), verdreckter Vergaser, ..., waren da auch alltäglich.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18734
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Bei meinem Kreidler (noch eine ECHTE Kreidler aus Kornwestheim) Florett RM war ständig was an der Zündanalge kaput oder hat sich wieder verstellt - Unterbrecherkontaktabstand, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Elektrodenabstand der Zündkerze - alle 4 bis 6 Wochen war wieder sowas dran. Und dann immer mal wieder was heftigeres.
Aber ich stimme Idealist insoweit zu, dass die WESENTLICH simplere Technik von E-Rollern doch erheblich zuverlässiger hinzubekommen sein sollte als ein Stinkerroller
Aber ich stimme Idealist insoweit zu, dass die WESENTLICH simplere Technik von E-Rollern doch erheblich zuverlässiger hinzubekommen sein sollte als ein Stinkerroller

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Danke für's Mut machen!STW hat geschrieben:Nicht so schwarz malen. Das sind Kleinigkeiten, die zwar unschön sind, aber mal auftreten können. Und wenn man in der Lage ist, sich selbst zu helfen, dann ist man schon mal einen bedeutenden Schritt weiter.
Zu meinen Benzinmofazeiten hatte ich mehr Probleme, sterbende Bowdenzüge (Gas, Bremse), verdreckter Vergaser, ..., waren da auch alltäglich.
OK, ich habe rollertechnisch keinen Vergleich. Ich kann Vergleiche nur gegenüber dem Fahrrad und dem Auto anstellen.
Meine Vorstellung war bisher wie die von MERoller, das die paar Bauteile am Roller eigentlich robust hinzubekommen sein müssten. Ich setze den Roller auch täglich auf dem Weg zur Arbeit ein, so dass mich ein Ausfall - wie Euch z. T. ja auch echt schmerzt. Wie MERoller habe ich mir daher auch schon Gedanken über ein redundantes E-Fahrzeug gemacht.
Aber wenn Ihr so über die Benziner schreibt, will ich mich weiter in Demut und Idealismus üben

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Hier ein paar Bilderchen (ich weiß, einen Schönheitspreis werde ich nicht gewinnen
):
Edit:
Ich habe immer Probleme, die Bilder hochzuladen, obwohl sie 300 KB groß sind.
Was mache ich denn falsch? Es kommt fast immer die Meldung:
Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Jetzt klapp's wohl (mit Bildgröße 60 kB): Man kann (hoffentlich) erkennen, dass die rote Ader zu kurz war.

Edit:
Ich habe immer Probleme, die Bilder hochzuladen, obwohl sie 300 KB groß sind.
Was mache ich denn falsch? Es kommt fast immer die Meldung:
Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Jetzt klapp's wohl (mit Bildgröße 60 kB): Man kann (hoffentlich) erkennen, dass die rote Ader zu kurz war.
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Nochmal für alle, die die gleichen Probleme haben, Bilder hochzuladen:Edit:
Ich habe immer Probleme, die Bilder hochzuladen, obwohl sie 300 KB groß sind.
Was mache ich denn falsch? Es kommt fast immer die Meldung:
Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit Dateigrößen < 100 kB scheint es zu funktionieren. Eine Angabe dazu habe ich aber in diesem Forum (noch?) nicht gefunden.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Hallo Idealist,
es freut mich, daß dein Max noch gut läuft, selbst wenn Du nunmehr mit LiFepo4 Zellen unterwegs bist. Das mit deinem roten Kabel sieht eher wie eine schlechte Lötstelle aus. Rollerseitig Stecker und Stromgriffseitig Kupplung. In den Gehäusen sind ja Terminals (Männlein und Weiblein) und ein Terminal ist mit dem Kabel verlötet. Kleiner Tipp: Mit einem Kabelbinder das Stromgriffkabel am dicken Kabelstrang festbinden (Zugentlastung). Übrigens im E-Max sind die Minifit JR series Stecker und Kupplungen verbaut. Gib's bei den großen Distributoren wie z.B. farnell. Mußte bei dir schon 'mal das Lenkkopflager nachgestellt werden und wenn ja bei welchem km-Stand?
es freut mich, daß dein Max noch gut läuft, selbst wenn Du nunmehr mit LiFepo4 Zellen unterwegs bist. Das mit deinem roten Kabel sieht eher wie eine schlechte Lötstelle aus. Rollerseitig Stecker und Stromgriffseitig Kupplung. In den Gehäusen sind ja Terminals (Männlein und Weiblein) und ein Terminal ist mit dem Kabel verlötet. Kleiner Tipp: Mit einem Kabelbinder das Stromgriffkabel am dicken Kabelstrang festbinden (Zugentlastung). Übrigens im E-Max sind die Minifit JR series Stecker und Kupplungen verbaut. Gib's bei den großen Distributoren wie z.B. farnell. Mußte bei dir schon 'mal das Lenkkopflager nachgestellt werden und wenn ja bei welchem km-Stand?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Des Dramas nächster Akt:Idealist hat geschrieben:Einer meiner Zellen lädt auch nicht mehr über 3,3 V. Das muss ich aber erst noch untersuchen.
Ich hatte gehofft, dass ich mit der Analyse des Problems bis zu meinem anstehenden Urlaub warten kann. Ein Fehler! Kurz davor kam ich gerade so noch nach Hause. Spannung meiner Problemzelle: 0 V

Nachdem inzwischen die Ersatzzelle gekommen und initial-geladen (auf 4,0 V) war, habe ich den Roller wieder zerlegt. Die Ersatzzelle hatte ich wieder auf das Niveau der übrigen Zellen per Glühlampe entladen (auf 3,32 V). Ich tauschte die tiefentladene Zelle aus und untersuchte den Balancer, den ich im Verdacht hatte, die Zelle entladen zu haben, mit meinem Labor-Netzteil: Bei 3,79 V fing er brav an durchzuschalten. Also ging ich davon aus, dass er in Ordnung ist, und baute ihn wieder auf die Ersatzzelle. Blieb die Frage: Was hat die Zelle zerstört?
Anschließend lud ich die Akkus normal mit dem Ladegerät. Als ich kurze Zeit später die Spannungen kontrollierte, hatte die Ersatzzelle 4,4 V

Nach sofortigem Abschalten des Ladegerätes entlud ich die Ersatzzelle wieder auf 3,32 V. Dabei zeigte sich, dass die LED des Balancers nicht mehr aus ging. Der war also entgültig hinüber und wurde von mir ausgetauscht.
Danach lud ich per Ladegerät erneut unter ständiger Überwachung. Der neue Balancer wurde auch bald als erster aktiv, lies aber die Spannung über der Ersatzzelle nicht über 3,85 V kommen. Später setzten dann auch die übrigen Balancer ein.
Was will mir das alles sagen?
Meine Vermutung: Der Balancer über der entladenen Zelle setzte zwar ein, hatte aber so einen Schuss weg, dass er nicht genügend Energie verbraten konnte, so dass die Zelle mal überladen wurde. Ich hatte den Eindruck, dass vielleicht ein Wasser-Tröpfchen auf die Elektronik gekommen war (es sah etwas 'verschimmelt' aus). Dadurch bekam die so einen Knacks, dass sie nicht mehr richtig geladen werden konnte und durch meine Fahrerei dann komplett entladen wurde.
Die neue Zelle scheint außerdem einen höheren Innenwiderstand zu haben als die alten, sonst würde sie beim Laden den anderen nicht so vorauseilen.
Wie seht Ihr das?
By the way: Ich muss allen Recht geben, die bereits darauf hingewiesen haben: Spätestens nach einem halben Jahr sollte man seine Akkus einem genaueren Blick unterwerfen! Ich habe mehrere Schrauben nachgezogen. Und ein Kupferzellverbinder war auch schon korrodiert (aber nur oben).
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Wird der Lastwidderstand über der Ersatzzelle am Balancer auch warm? Oder leuchtet nur die LED?
Vielleicht mal den Balancer an sich tauschen mit einer anderen Zelle unter Aufsicht beim erneutem Laden.
Vielleicht mal den Balancer an sich tauschen mit einer anderen Zelle unter Aufsicht beim erneutem Laden.

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
@arte
Schlimmer dürfte sein den Stromprüfer und den Feinmechaniker-Schraubendreher zu verwechseln.
Und die linke Hand nicht in der Hosentasche zu haben.
Schlimmer dürfte sein den Stromprüfer und den Feinmechaniker-Schraubendreher zu verwechseln.

Und die linke Hand nicht in der Hosentasche zu haben.

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen
Es wurde noch nicht nachgestellt. Ob es muss, weiß ich nicht. Es ist mein erster Roller...Peter51 hat geschrieben:Mußte bei dir schon 'mal das Lenkkopflager nachgestellt werden und wenn ja bei welchem km-Stand?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste