

@mediaklaus: Strom ist nicht gleich Spannung! Und ein Labornetzteil regelt sehr wohl, wozu sollte man sonst Werte wie Strom oder Spannung denn einstellen? Da es aber aus physikalischen Gründen nicht beides unabhängig voneinander einstellen kann ist immer eines die Führungsgröße und das andere ein einzuhaltendes Maximum.
Wenn Du, wie von Dir beschrieben, den Strom als Festwert einstellst wird das Netzteil versuchen, diesen Strom konstant zu halten, indem es die Spannung anpasst.
Für Deine Initialladung sollte aber die Spannung als Festwert eingestellt werden, und der Strom ergibt sich daraus, bis zum eingestellten oder sowieso maxiaml möglichen Strom. Außer Du machst es wie Alf, um die Sache zu beschleunigen, und gibst erst mal vollen Strom, bis die angestrebte Spannung anliegt, und schaltest dann um auf Festspannung oder fährst das von Hand zu Ende, in dem Du sukzessive den Strom reduzierst. Aber ein gescheites Labornetzteil wird das im Normalfall selber besser regeln, WENN ES RICHTIG EINGESTELLT WURDE.