ich bin neu hier und möchte mich zunächst mal vorstellen.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen emax 1500 aus einer Konkursmaße BJ 2004 angeschafft. Nachdem 4 von 8 Zellen Platt waren, habe ich 4 neue eingebaut.
Der Roller ist dann super gelaufen.
Nach einiger Zeit sind die Kabel vom Motor im Klemmkasten heiß geworden und sind verschmort so das die 3 Stromkabel zusammen gekommen sind. Der Roller ließ sich dann nicht mal mehr schieben. Zu Hause angekommen habe ich die Kabel wieder getrennt und der Motor ließ sich wieder stromlos von Hand drehen, machte aber sonst gar nichts mehr.
Ich habe dann festgestellt, das kein Strom aus dem Controller kommt. Die Sicherungen im Controller waren durchgebrannt. Wollte dann neue einlöten, die aber gleich wieder durchgebrannt sind. Habe dann festgestellt, das der Controller ohne das der Motor angeschlossen ist, immer ca. 10 Amp. aufnimmt. Meine Vermutung: Das Ding ist defekt

Im Internet bin ich dann auf den Controllerhersteller Kelly gestossen.
Nun meine Frage, da ich Strommäßig nicht unbedingt der Spezialist bin. Kann ich solch einen Controller anstelle des Originalen einbauen (die Chinatechnik war nicht sehr Vertrauen erweckend) und welchen brauche ich denn dann. Habe auch was von "regenerative braking" gelesen. Was ist das???
Vielen Dank für eure Antwort.