habe vor nem 3/4 Jahr einen E-Max 90 aus Insolvenzmasse errungen.
Da ich selbst ein Elktronik Freak bin war das nun perfekt. Die alten beinahe Schrott Batterien selektiert, aus Gewichts und Platzgründen die 2x 4 Batterieen auf 4 Batterien verändert. Und weil das ganze zu langsam war hab ich 5 Batterien in Reihe gesetzt, otional noch 4 Lipo Packs die ich als Reserve abgeschlossen habe. Sowie Reservetank. Oder habe diese eben parralell betrieben. Geht ab wie sau. *ggg*
Selbst durch täglich Regen und Schnee und Eis bin ich jeden Tag meine 20km Arbeitstour gut durch gekommen. (naja erst mit dem Lipo Reserve Tank

Nun konnt ich endlich mal das Steuergerät vom Motor mir genauer anschauen weil es kaput ging.
Das Gehäuse sieht von aussehn sehr gut aus, dreht man es aber um, dann sieht man wo da Wasser rauskam und beim öffnen war ganz klar, kein technischer Auslöser sonder eine Stufe der 3en hats zerschossen wegen Wassereintritt.
Es hat mich sehr gewundert das dies nicht schon viel früher passiert ist. *grummel* china billig schnell schnell Produkt für allwetter......
Weil ich mir das schon gedacht habe das sowas passieren kann, habe ich ein Steuergerät schon vor ner Weile gekauft.
Nur, wie schliese ich das nun an, an dem alten, habe ich die Hall Sensoren Stecker (der ist klar) ein 3 poliger (fürs Gas) und lediglich nur noch ein 2 poliger. der beim e-max der Turbo Knopf ist.
Am Steuergerät habe ich ganz viele Kabel. manche sind klar, die anderen ein Rätzel. So wie ich es bisher erörtert und aus probiert habe hat es leider nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee wie ich es noch versuchen könnte ?
so hab ichs nun schon versucht:
dies ist der alte Controller:
wo schliese ich nun was an ?
hier ein Interessanter schrieb: Spannung aller Batterien im Betrieb