ich spiele mit dem Gedanken mir einen kleinen Elektroroller anzuschaffen und hab da mal ne Frage an euch Experten.
Es ist ja mittlerweile gesetzlich vorgesehen, dass Roller, die mit einem Versicherungskennzeichen und dem Führerschein "Klasse M" gefahren werden dürfen max. 45 km/h schnell sein dürfen. In der Realität sind zumindest unter den Benzinern aber auch Modelle zu finden die 55 km/h schnell werden, ohne dass sie getunt sind. Die alte DDR-Schwalbe fährt mit kleinem Nummernschild sogar ganz legal 60-65 km/h. Gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich machen 10 km/h schon den Unterschied zwischen Verkehrshindernis und -teilnehmer.
Wie sieht es also bei E-Rollern aus? Gibt es auch hier Modelle, die zumindest 50 km/h schnell werden?
Ich habe wenig Lust extra den A1 zu machen, nur um halbwegs normal durch den Stadtverkehr zu kommen.

Danke für eure Hilfe und beste Grüße,
Julian