Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Pappnase

Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Pappnase »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen kleinen Elektroroller anzuschaffen und hab da mal ne Frage an euch Experten.

Es ist ja mittlerweile gesetzlich vorgesehen, dass Roller, die mit einem Versicherungskennzeichen und dem Führerschein "Klasse M" gefahren werden dürfen max. 45 km/h schnell sein dürfen. In der Realität sind zumindest unter den Benzinern aber auch Modelle zu finden die 55 km/h schnell werden, ohne dass sie getunt sind. Die alte DDR-Schwalbe fährt mit kleinem Nummernschild sogar ganz legal 60-65 km/h. Gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich machen 10 km/h schon den Unterschied zwischen Verkehrshindernis und -teilnehmer.

Wie sieht es also bei E-Rollern aus? Gibt es auch hier Modelle, die zumindest 50 km/h schnell werden?
Ich habe wenig Lust extra den A1 zu machen, nur um halbwegs normal durch den Stadtverkehr zu kommen. ;)

Danke für eure Hilfe und beste Grüße,
Julian

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von rollmops »

Na das sind aber illegale Fragen an das Tuning Forum :)
In der Regel sind die E-Roller wegen der nicht frei zu programmierenden Controller nicht gut zu frisieren :(
Die L1e fahren alle ziemlich genau 45km/h (einige wenige etwas schneller).
Es gibt da nur die Möglichkeit einen L3e mit 3000kW bis 5000kW auf L1e zu drosseln und dann zu entdrosseln :geek:
Das ist aber unheimlich verboten :shock:
Die fahren dann aber auch 70km/h und mehr.
Besser wäre es legal einen L3e mit großer Nummer zu fahren ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

tom

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von tom »

Mit Führerscheinklasse AM dürfen nur Kleinkrafträder gefahren werden: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html
Kleinkrafträder sind laut Punkt 11 auf 45km/h begrenzt: http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__2.html
Ausnahmen siehe Punkt 8: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html

Also nimmt man einen alten DDR-Kleinkraftradrahmen, baut das Fahrzeug auf Elektro um und macht eine Einzelabnahme beim TÜV. So werden 60km/h legal.
Oder noch einfacher macht einfach den Führerschein Klasse Ax.

Pappnase

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Pappnase »

tom hat geschrieben:Also nimmt man einen alten DDR-Kleinkraftradrahmen, baut das Fahrzeug auf Elektro um und macht eine Einzelabnahme beim TÜV. So werden 60km/h legal.
Oder noch einfacher macht einfach den Führerschein Klasse Ax.
Da sieht man mal wie hirnrissig diese Gesetzgebung ist... Als ob so eine zusammengeschusterte Konstruktion fahrtauglicher währe als einen modernen Roller zu entdrosseln. Die neuen Dinger lässt man schön die Strassen verstopfen. Aber im Verkrehrsministerium hält man ja ohnehin Leute, die vor 1980 ihren Schein gemacht haben, für besser qualifiziert ein Motorrad zu fahren als den Rest. Das muss ich nicht verstehen. :|

tom

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von tom »

Die 45km/h haben wir unseren EU-Nachbarn zu verdanken.
Und die Besitzstandwahrung der grundgesetzlichen Tradition, nicht jemandem grundlos per Federstrich etwas wegzunehmen. Wenn z.B. die EU demnächst Pkws auf vmax=120km/h begrenzt (siehe Japan usw! die haben schon eine echte technische Abregelung drin) wird man die zig millionen alten Autos nicht plötzlich verschrotten müssen.

Pappnase

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Pappnase »

OK, aber um zum Thema zurück zu kommen: E-Roller mit kleinem Nummernschild und Vmax > 45 km/h gibt es also ungetunt nicht?

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von rollmops »

Interessant ist die Aussage ....oder einer maximalen Nenndauerleistung bis zu 4 kW im Falle von Elektromotoren...
Bedeutet das, dass man die 5kW Modelle gar nicht auf L1e drosseln darf :?:

Ne E-Roller mit kleinem Nummernschild und Vmax > 45 km/h gibt es nicht :!:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Bibos

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Bibos »

Hi Julian,

deine Frage wurde ja bereits beantwortet.

Aber deine Aussage, mit Vmax von 45 KM/h sei man ein Verkehrshindernis kann ich nicht unterschreiben. Zumindest im Innerstädtischen Verkehr fühle ich mich mit meinen 45 KM/h als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer. Du wirst feststellen, dass die Pkw durch die vielen Ampeln ohnehin nur selten schneller fahren. Und wo man auch innerstädtisch mal 60 oder 70 fahren darf sind die Straßen meistens so breit und zweispurig, dass man problemlos überholt werden kann.

Übrigens riegelt mein E-Roller (Emco Novi) zwar bei 45 KM/h ab aber er drosselt nicht die Geschwindigkeit bei Bergabfahrt, sodass auch mal über 50 KM/h möglich sind. Aber das weiß man als verantwortungsbewusster Verkehrsteilnehmer natürlich mittels Bremse zu verhindern, ist ja klar ;)

Das soll jetzt nicht besserwisserisch sein, sondern Dich nur dazu ermutigen, dir nen 45 KM/h e-Roller anzuschaffen.

Schönen Gruß !

Pappnase

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Pappnase »

Na da kann man wohl nichts machen. Danke für eure Hilfe!
Bibos hat geschrieben:Das soll jetzt nicht besserwisserisch sein, sondern Dich nur dazu ermutigen, dir nen 45 KM/h e-Roller anzuschaffen.
Ich überlegs mir :)

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Vmax bei E-Rollern mit kleinem Nummerschild

Beitrag von Gluehbert »

@ rollmops:

"Bedeutet das, dass man die 5kW Modelle gar nicht auf L1e drosseln darf :?: "
Ich fürchte balde, genau das heißt es. Warum sonst bietet bispielsweise Renault es nicht an, den Twizy in der 80 km/h Version auf 45 km/h zu drosseln? Gut, da geht es um Klasse S und nicht AM, aber die Formulierungen sind doch recht ähnlich!

@ Alf20658:

Mit Schlupf meinst du wohl Wirkungsgrad? Die Meisten hier werden wohl nicht asynchron unterwegs sein.

Aber am Ende interessiert Polizei und Zulassungsstelle ja doch nur, was im Schein oder der Betriebserlaubnis steht. Und das ist natürlich die mechanische Leistung. Beim Verbrenner misst man ja auch nicht die maximale Leistung, die der Motor aus dem Tank zieht... (Obwohl da teilweise echt beeindruckende Werte bei herumkämen :lol: )

Hauptsache, die kommen jetzt nicht in absehbarer Zeit wieder auf die Idee, die Begrenzung auf 50 oder 60 km/h zu erhöhen. Dann würde ich mich ärgern, nur 45 fahren zu können und hätte überdies ein völlig unverkäufliches Moped. Höchstens verschenkbar. Und der Beschenkte muss dann so tun, als ob er sich freut!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste