e max 90s
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 11:28
- Roller: e max 90S
- PLZ: 46117
- Kontaktdaten:
e max 90s
Hallo
bin neu hier im Forum, und erhoffe mir Untestützung.
Mein emax 90S von 2009 reagierte plötzlich nicht mehr.
Es war kurz die Meldung FAULT ERROR OVERCURRENT zu sehen.
Er ruckte noch einmal und dann war alles aus.
Der Roller konnte auch nur sehr schwer geschoben werden.
Habe die 50A Sicherung erneuert.
Keine Fehlermeldung im Display.
Funktioniert alles, aber er macht keine Reaktion beim Gas geben.
Die rote LED in der Elektronik leuchtet nicht.
Der Roller kann nun auch wieder leichter geschoben werden.
Ich beabsichtige mir einen neuen Gasgriff mit Hallsensor zu kaufen.
Könnte das Problem damit behoben sein?
Vielen Dank für Tipps von euch.
Eine Werkstatt im Raum Oberhausen kann ich auch nicht finden.
bin neu hier im Forum, und erhoffe mir Untestützung.
Mein emax 90S von 2009 reagierte plötzlich nicht mehr.
Es war kurz die Meldung FAULT ERROR OVERCURRENT zu sehen.
Er ruckte noch einmal und dann war alles aus.
Der Roller konnte auch nur sehr schwer geschoben werden.
Habe die 50A Sicherung erneuert.
Keine Fehlermeldung im Display.
Funktioniert alles, aber er macht keine Reaktion beim Gas geben.
Die rote LED in der Elektronik leuchtet nicht.
Der Roller kann nun auch wieder leichter geschoben werden.
Ich beabsichtige mir einen neuen Gasgriff mit Hallsensor zu kaufen.
Könnte das Problem damit behoben sein?
Vielen Dank für Tipps von euch.
Eine Werkstatt im Raum Oberhausen kann ich auch nicht finden.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Ein defekter Hallsensor würde angezeigt werden. Einen Hallgriff kann man durchmessen: +5V gegen schwarz gemessen sollte er vom Proud-Eagle Controller bekommen und an weiß 1V bis 4,2V an den Controller zurück geben.
Ich denke, der Controller hat die Grätsche gemacht......
Abhilfe: viewtopic.php?f=76&t=18480
Ich denke, der Controller hat die Grätsche gemacht......
Abhilfe: viewtopic.php?f=76&t=18480
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 11:28
- Roller: e max 90S
- PLZ: 46117
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Danke für die schnelle Info.
Wird der defekte Hallsensor im Display angezeigt?
Mit dem messen der Ströme bin ich leider überfordert.
Wenn der Controller auch beim emax 90s passt werde ich
wohl den austausch vornehmen, und hoffen das er dann wieder läuft.
Danke
Wird der defekte Hallsensor im Display angezeigt?
Mit dem messen der Ströme bin ich leider überfordert.
Wenn der Controller auch beim emax 90s passt werde ich
wohl den austausch vornehmen, und hoffen das er dann wieder läuft.
Danke
-
- Moderator
- Beiträge: 7305
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Der defekte Hallsensor würde im Display angezeigt. Manchmal hat das dann aber auch andere Gründe wie zum Beispiel Kabelbruch oder ein zu lockeres Kabel.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Wenn ein Roller sich schwer schieben läßt, lieg eigentlich immer ein Controllerdefekt vor.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Pedator92
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Kann man ja recht einfach überprüfen, einfach die Phase Kabel vom Motor am controller demontierten . Sollte sich dann das Hinterrad drehen lassen ohne Probleme, ist es 100% der Controller.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 18:12
- Roller: E-Max 90s/110s
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Ein ähnliches Problem gab es bei meinem Ersatz E-Roller auch schon
Die Kabel vom Motor gehen unter der Sitzbank zum Controller , dort hat sich eine Phase durchgescheuert ( Plastik schutz war nicht vorhanden im Durchgang) und hat dort somit einen Kurzschluss erzeugt = Effekt beim schieben = Schwergängig ( Grund der Motor selbst erzeugt beim Schieben strom , ist dieser kurz geschlossen blockiert der Motor = was auch überhaupt nicht gut für ihn und seinen Wicklungen ist davon abgesehen )
Somit würde ich auch Testen ob der Motor wieder Frei dreht ohne Kontroller angeschlossen zu haben , sowie ebend die Leitungen bis zum Motor Prüfen sollte es nicht am Controller gelegen haben.
Sollte der Motor Defekt sein ... Einfach mal Melden hab da noch einen Rumliegen aus ersatz E-Roller 2 ( 1.200km gelaufen) ( für Proud Eagle anschluss )

Die Kabel vom Motor gehen unter der Sitzbank zum Controller , dort hat sich eine Phase durchgescheuert ( Plastik schutz war nicht vorhanden im Durchgang) und hat dort somit einen Kurzschluss erzeugt = Effekt beim schieben = Schwergängig ( Grund der Motor selbst erzeugt beim Schieben strom , ist dieser kurz geschlossen blockiert der Motor = was auch überhaupt nicht gut für ihn und seinen Wicklungen ist davon abgesehen )
Somit würde ich auch Testen ob der Motor wieder Frei dreht ohne Kontroller angeschlossen zu haben , sowie ebend die Leitungen bis zum Motor Prüfen sollte es nicht am Controller gelegen haben.
Sollte der Motor Defekt sein ... Einfach mal Melden hab da noch einen Rumliegen aus ersatz E-Roller 2 ( 1.200km gelaufen) ( für Proud Eagle anschluss )
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 11:28
- Roller: e max 90S
- PLZ: 46117
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Hallo,
ich habe mir jetzt einen Controller bestellt.
Nachdem ich die Sicherung ersetzt hatte ließ sich der Roller wieder leichter schieben.
Wenn ich den Controller getauscht habe werde ich mich wieder melden.
Den alten habe ich bereits ausgebaut.
Die Kabel waren alle in Ordnung.
Einen anderen Gasgriff bekomme ich auch noch.
ich habe mir jetzt einen Controller bestellt.
Nachdem ich die Sicherung ersetzt hatte ließ sich der Roller wieder leichter schieben.
Wenn ich den Controller getauscht habe werde ich mich wieder melden.
Den alten habe ich bereits ausgebaut.
Die Kabel waren alle in Ordnung.
Einen anderen Gasgriff bekomme ich auch noch.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 11:28
- Roller: e max 90S
- PLZ: 46117
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Hallo,
ich war für 4 Wochen verreist.
Habe heute einen neuen Controller eingebaut.
Ergebnis: der Roller ruckt kurz nach hinten.
Weiterhin habe ich den Gasgriff gewechselt.
Der Roller ruckt weiterhin nur einmal kurz rückwärts
und zeigt dann keine Reaktion mehr.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann,
oder muß ich den schönen Roller verschrotten?
Danke für Vorschläge.
ich war für 4 Wochen verreist.
Habe heute einen neuen Controller eingebaut.
Ergebnis: der Roller ruckt kurz nach hinten.
Weiterhin habe ich den Gasgriff gewechselt.
Der Roller ruckt weiterhin nur einmal kurz rückwärts
und zeigt dann keine Reaktion mehr.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann,
oder muß ich den schönen Roller verschrotten?
Danke für Vorschläge.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e max 90s
Neue Controller wird es wohl nicht mehr geben. Einen guten gebrauchten gekauft? Unter dem Controllerdeckel ist eine LED. Wie oft blinkt diese?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste