Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich den Roller in der Beschelunigung etwas spritziger bekomme, ohne auf Lithium umzubauen? Klar mit den Blei Ankern reißt man nichts, aber sind Controller Einstellungen möglich? Evtl. die Maximale Frequenz hochsetzen?
Den Jumper habe ich schon auf "offen" gestellt .
Vielen Dank im Voraus für die Tipps.
Emax tunen
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax tunen
Es gab für den Emax 1500 'mal einen speedkit: Einfach eine fünfte Batterie dazubauen schon rennt er 55km/auf abgesperrter Strecke. Der alte Emax Controller gilt als etwas anfällig. Deine Entscheidung, ob Du das mit deinem Controller machen willst.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emax tunen
Den Speedkit gab es für den Geco 1 ab Importeur. Für den E-Max wäre mir das neu, und ich würde definitiv die Finger davon lassen, solange ich mit 63V-Koondensatoren im Controller oder DCDC-Converter rechnen muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Emax tunen
Kann ich den Boot Knopf nicht irgendwie im Controller überbrücken oder durch ein Timer IC so schalten, dass er alle 30s einen Impuls gibt?
Der Motor kann ja angeblich 2,2KW dauer.
Besten Dank für alle Anregungen und Tipps.
Der Motor kann ja angeblich 2,2KW dauer.
Besten Dank für alle Anregungen und Tipps.
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Der Boost-Knopf sorgt für eine zeitlich begrenzte Überlastungsmöglichkeit des Controllers, die Strombegrenzung wird manipuliert.
Überlast = mehr Hitzeentwicklung in den Bauteilen des Controllers. Wenn man das dauerhaft oder zu häufig betätigt, raucht recht schnell der Controller ab. Die Boosterknöpfe findet man kaum noch an neuen Rollern, erst einmal wegen Überlastsituation und damit verbundener Ausfälle, und dann noch, weil sie ein eindeutiges Zeichen für einen unterdimensionierten, billigen Controller sind.
Überlast = mehr Hitzeentwicklung in den Bauteilen des Controllers. Wenn man das dauerhaft oder zu häufig betätigt, raucht recht schnell der Controller ab. Die Boosterknöpfe findet man kaum noch an neuen Rollern, erst einmal wegen Überlastsituation und damit verbundener Ausfälle, und dann noch, weil sie ein eindeutiges Zeichen für einen unterdimensionierten, billigen Controller sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Emax tunen
Ja, habe mir schon fast sowas gedacht. Dann baue ich mir einen Kelly ein. Lohnt sich das? Wenn ja, welchen würdet ihr privorisieren?
Dem Motor dürfte das wohl nichts ausmachen.
Dem Motor dürfte das wohl nichts ausmachen.
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emax tunen
Welcher Kelly-Controller der richtige ist weiß ich auch nicht aus dem Kopf. Denkbar wäre auch der Verbau eines Standardchinacontrollers ab 2.5KW aufwärts.
Aber: ich hatte mir mal vor einiger Zeit Schaltpläne des E-Maxes angesehen, und die Verkabelung und zusätzliche Technikteile im Roller entsprechen nicht dem Chinastandard. Der Roller ist sicherlich umbaubar, aber im Zweifelsfall sollte man dazu bereit und in der Lage sein, den Kabelbaum neu zu machen und alles auf "Standard" umzustellen.
Solange der Roller funktioniert würde ich mir den Spaß nicht antun. Da hätte ich andere Prioritäten wie z.B. Batterietechnik.
Aber: ich hatte mir mal vor einiger Zeit Schaltpläne des E-Maxes angesehen, und die Verkabelung und zusätzliche Technikteile im Roller entsprechen nicht dem Chinastandard. Der Roller ist sicherlich umbaubar, aber im Zweifelsfall sollte man dazu bereit und in der Lage sein, den Kabelbaum neu zu machen und alles auf "Standard" umzustellen.
Solange der Roller funktioniert würde ich mir den Spaß nicht antun. Da hätte ich andere Prioritäten wie z.B. Batterietechnik.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste