Akku und Geschwindigkeit
Akku und Geschwindigkeit
Hallo,
habe einen Emax 110 aus 2011.
Glaube die Akku sind langsam nicht mehr so fit und würde die gerne umrüsten, was benötige ich da und welche Akkus könnt Ihr empfehlen.
Zu anderem nervt mich die geringe Geschwindigkeit von 43 kmh.
Wie kann man das verändern, kann man mit stärkeren Batterien schneller Fahren oder muss man was an Widerständen ändern.
lg
habe einen Emax 110 aus 2011.
Glaube die Akku sind langsam nicht mehr so fit und würde die gerne umrüsten, was benötige ich da und welche Akkus könnt Ihr empfehlen.
Zu anderem nervt mich die geringe Geschwindigkeit von 43 kmh.
Wie kann man das verändern, kann man mit stärkeren Batterien schneller Fahren oder muss man was an Widerständen ändern.
lg
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
Controller greifen das Tempo oft über die Hallgeber (z.B. Benzhou) oder Speed Sensorik ab. Da wird man über die Batteriespannung wenig ausrichten (bis auf geringere Einbrüche bei Mehrbelastung und Steigung) und auch nicht über das simple Verändern von Widerständen. Üblicherweise ist das Limit programmiert und daher für Leute, die so etwas erfragen i.d.R. auch nicht veränderbar. Zuweilen gibt es (temporäre) Tricks die den Controller überlisten...aber die mußt Du selber googeln, da vermutlich nicht im Sinne des Forenbetreibers.bingobongo hat geschrieben: Wie kann man das verändern, kann man mit stärkeren Batterien schneller Fahren oder muss man was an Widerständen ändern.
Lösung: Controller Umbau oder besser legal...A1 und Motorrad E-Roller
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
@bingobongo
Ein Ersatz der 4 Greensaver SP60-12 Batterien - 24kg das Stück - würde dich 1000,- ....1200,- kosten. Im Normalfall erhöht sich die Geschwindigkeit bei einem Roller mit Standard-Controller mit der Batteriespannung. Beim E-Max Controller BJ2008 bis BJ2011 gibt es einen Parammeter forward max dessen Einstellung die mögliche Geschwindikeit von ca. 55km/h verhindert.
Hier hilft nur die Fahrt zum freundlichen E-Max Händler der eine setting box hat.....
Sollte dein E-max 110s schwarz-orange sein mit Sevcon-Controller, kann der Freundliche sicher nicht helfen.
Hier im Forum wurden schon E-Mäxe auf 16 Stück LiFePo4 Zellen umgebaut. Mal bei faktor.de, Linano, oder Litrade googeln.
Außer den Zellen brauchst Du noch Kleinmaterialen, Brücken, Lastmodule etc. und ein neues LiFePo4 Ladegerät - besser ist es.
Ein Ersatz der 4 Greensaver SP60-12 Batterien - 24kg das Stück - würde dich 1000,- ....1200,- kosten. Im Normalfall erhöht sich die Geschwindigkeit bei einem Roller mit Standard-Controller mit der Batteriespannung. Beim E-Max Controller BJ2008 bis BJ2011 gibt es einen Parammeter forward max dessen Einstellung die mögliche Geschwindikeit von ca. 55km/h verhindert.
Hier hilft nur die Fahrt zum freundlichen E-Max Händler der eine setting box hat.....
Sollte dein E-max 110s schwarz-orange sein mit Sevcon-Controller, kann der Freundliche sicher nicht helfen.
Hier im Forum wurden schon E-Mäxe auf 16 Stück LiFePo4 Zellen umgebaut. Mal bei faktor.de, Linano, oder Litrade googeln.
Außer den Zellen brauchst Du noch Kleinmaterialen, Brücken, Lastmodule etc. und ein neues LiFePo4 Ladegerät - besser ist es.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Akku und Geschwindigkeit
Ja, meiner ist Leider Schwarz Orange, habe das Gefühl das bei dem alles anders ist. Händler hat den auch nicht schneller bekommen, ob er nicht wollte oder nicht konnte werde ich wohl nie erfahren 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
Tröste Dich, der Händler hätte dazu ein Programmiergerät oder ein PC-Programmiertool samt CAN-USB Interface von Sevcon gebraucht, welches aktuell um 900US$ kostet 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Akku und Geschwindigkeit
guckst Du..
http://electricmotorsport.com/sevcon-cl ... splay.html
.....aber mit Fracht usw.......soweit war ich acu schon....
Viele Grüße
Flo

http://electricmotorsport.com/sevcon-cl ... splay.html
.....aber mit Fracht usw.......soweit war ich acu schon....
Viele Grüße
Flo
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
Guckst Du RICHTIG
http://electricmotorsport.com/ev-parts/ ... 8-275.html
Dein verlinktes Teil ist eine Anzeige-Einheit. Im Beschreibungstext steht zwar: "It can also be used to configure parameters on the controllers." Aber das ist eine sehr vage Aussage, denn weiter unten heißt es nur noch:
"Reads/writes a wide range of commonly used vehicle system settings."
Das hört sich nicht nach einem voll-funktionsfähigen Programmier-Interface für den Controller an...

http://electricmotorsport.com/ev-parts/ ... 8-275.html
Dein verlinktes Teil ist eine Anzeige-Einheit. Im Beschreibungstext steht zwar: "It can also be used to configure parameters on the controllers." Aber das ist eine sehr vage Aussage, denn weiter unten heißt es nur noch:
"Reads/writes a wide range of commonly used vehicle system settings."
Das hört sich nicht nach einem voll-funktionsfähigen Programmier-Interface für den Controller an...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
Mit dem Display lassen sich Basisparameter wie fmax forward parametrieren. Im Sevcon Handbuch steht nichts von Passwortschutz, also sollte man die Geschwindigkeit der orange-schwarzen E-Maxe nachjustieren können - ich denke so auf 52km/h effektiv. Wenn sich zwei so ein Display teilen, sind es noch 200,- Euro pro Nase. Ruhig einmal bei youtube nachschauen - man muß ja das Rad nicht noch einmal erfinden. Dinge wie weaking field wird man via Display nicht parametrieren können.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Akku und Geschwindigkeit
Ja das wäre interessant zu erfahren ob jemand das Teil schon ausprobiert hat????
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku und Geschwindigkeit
Mal etwas konstruktiverbingobongo hat geschrieben:Ja das wäre interessant zu erfahren ob jemand das Teil schon ausprobiert hat????

viewtopic.php?f=9&t=2147
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: EMaxi und 13 Gäste