E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

MiaG

E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MiaG »

Hallo,

hier sind ja ein paar Experten unterwegs. Ich brauche mal Eure Hilfe.

Mein Maxe mit Proud-Eagle Controller ist während der Fahrt (im leichten Regen) einfach ausgegangen. Nichts geht mehr. Batterien, Sicherungen und Zündschloß habe ich überprüft, sind OK. Vermute mal, dass der Controller defekt ist. Oder kann das evtl. auch die MSU sein? Hat da jemand einen Schaltplan von?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
MiaG

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von Peter51 »

Leuchtet der Tacho noch bei Zündung EIN ? In der MSU (Managementsystemunit) sind 2 Sicherungen eine für Licht und die andere fürs Ladegerät. Also ein paar mehr Infos! Seitenständerschalter (Schließer) okay? Kommen 5V am Hall Throttle an und beim drehen 1...4,4V zurück sowie 5V an den Hallsensoren an? .....und wundere dicht nicht, Licht- und Blinkermasse sind die +12V.
Wenn fest steht, dass ewas Teures kaputt ist, hilft ein DC DC 48V 12V 10A, ein Blinkrelais, ein paar Reihenklemmen und ein paar Meter 0,5mm² + 1mm² Kabel und ein neuer Controller (Sabvoton is the best), dann ist der 2009er schneller als der 2012er, aber das wäre Plan B.
Vielleicht hat der Freundliche ja was Du suchst und repariert den Roller auch - gegen Bares.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

MiaG

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MiaG »

Asche auf mein Haupt. War doch die 50A-Sicherung. Hatte nur flüchtig mit Durchgangsprüfer geprüft. Sicherung hatte kleinen Riss, wohl mit kleinen Übergangswiderständen. War mir nicht sofort aufgefallen, zumal ich zuerst am Stecker im Controller-Fach 52V gemessen hatte. Aber ein leichtes Wackeln an der Leitung brachte es jetzt zum Vorschein. Trotzdem danke für die Hinweise.

Ist 50A nicht ein wenig unterdimensioniert? Wenn der Controller max. 80A macht und ich dauernd mit Boost einen Berg hochfahre, dann muss die doch irgendwann anschlagen, auch wenn die sehr träge ist.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von Peter51 »

Na, dann ist ja gut, dann rollert er ja wieder der 2009er E-Max. Wenn unser Roller mal nicht läuft, kommt schnell Panik, Frust auf, also zuerst immer die Ruhe bewahren. Zwischen Batterie, 50A Sicherung und Controller sind AWG (Querschnitt) Kabel verbaut. Das Kabel hat gefühlte 16mm², insofern kann die 80A Sicherung verbaut werden. Ein 63A B-Charakertistik Sicherungsautomat (ABB ist etwas gute) wäre auch möglich. Das Ladekabel ca. 2x 2x 2,5mm unter der Sitzbank ist direkt am Controller angeschlossen. Wenn hier ein Kabel scheuert, schmort es unter der Sitzbank heftig. Besser die beiden roten und schwarzen Andersonladesteckerkabel in getrennten Isolierschläuchen führen.
Ich war gestern mit meinem E-Max 110s bei IKEA Hamburg - Schnelsen. Auf dem Parkplatz stand ein BMW Evolution - der Vorführroller der BMW-Niederlassung hatte bei sonnigem Wetter wohl einmal Ausgang gehabt? Der Mitteltunnel ist schon einwenig höher und war vom Stiefelabsatz zerkratzt. Alle die einen Führerschein vorm 01.01.1980 haben sind heute älter als 53 Jahre und wohl nicht mehr so gelenkig.....
Der Evolution ist schon einwenig größer als ein E-Max 110s. Z.B. 15 Zoll Räder, breiterer Lenker, insgesamt länger - halt ein Maxi-Scooter. Die Stufensitzbank fällt fahrermäßig nach vorn ab, rutsch man da nicht automatisch immer nach vorn?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MEroller »

@Peter51: Deine C-Evo Frage habe ich im dortigen BMW-Forum beantwortet.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

MiaG

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MiaG »

Werde jetzt 80A verbauen ... und eine Teilkasko abschließen. Wenn der olle Roller abraucht bekomme ich wenigstens noch ein paar Euronen dafür ... ;)

Außerdem hatte ich vor kurzem auch das Hupen-Problem. Da ich die MSU jetzt eh schon freigelegt habe, kann man auch gleich die 47K Parallelwiderstände einlöten.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von Peter51 »

Naja, AWG 6 sind 13,3mm². Deutlich besser als Emco. Die Motorkabel hab ich auf 10mm² geschätzt, AWG 8 sind 8,37mm²
Manchmal ist das Hupenproblem auch ein Blinkerproblem. Fotos wären schön.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

MiaG

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MiaG »

Was heißt das mit dem Blinkerproblem? Also ich hatte bei Regenwetter ein Dauerhupen für so ca. 4 km. Echt unangenehm ...

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von Peter51 »

Es könnte sein, dass bei Dauerregen auch die Blinker von allein blinken. Aber mit den 47kOhm Widerständen ist auch das Problem gelöst. Ab Bj. 2010 sind die 47kOhm Widerstände serienmäßig verbaut und die MSU vergossen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

MiaG

Re: E-Max 110s von 2009 sagt keinen Piep mehr!

Beitrag von MiaG »

Ach so! Dann wird ja alles gut ...

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EMaxi und 13 Gäste