Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 10:15
- Roller: E-Max 90s
- PLZ: 23847
- Kontaktdaten:
Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Ahoi,
als Neuling habe ich hier schon einiges gelesen und nun doch noch Fragen bzw. Informationsbedarf.
Zu mir:
Ausm Norden Stormarn / nähe HH. Keiner Rollerfahrer. Elektrisch eher 4-rädrig unterwegs oder im VW T4 (leider nicht elektrisch).
Zum E-Max:
Glücksfall. Aus einer internen Werksversteigerung letztens Jahr einen 90s (glaube ich, Type ES-1 Variant 2 Version 1) aus dem Jahr 2011 ersteigert. Gerade mal 700 km runter. Die Schutzkappe aufm Tacho war noch drauf. Letzte Saison aus Spaß angemeldet und 3-4 kleine Touren gemacht. Reichweite eher 10-15 km, ab 20 km musste mich die restliche Mofagang bergauf schieben.
Nun würde ich gerne neue Akkus angehen, am liebsten LiFePo. Mir würde eine verlässliche Reichweite von 40 - 50 km ausreichen. Wichtig wäre mir möglichst wenig gebastelt (lieber fertiges Akkupack als Zellen + BMS etc.) und möglichst wenig Geld. 600 - 800 € sind aber im Topf.
Auf der Suche nach Plug-n-Play Lösungen bin ich zum Biespiel hierauf gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/33039034 ... b392ce2-29
Sollte von den Maßen und Spezifikationen passen, oder?
Gibt es erprobtere / bessere Alternativen? Empfehlunge? Funktioniert das so?
Lieben Dank und Gruß
Axel
als Neuling habe ich hier schon einiges gelesen und nun doch noch Fragen bzw. Informationsbedarf.
Zu mir:
Ausm Norden Stormarn / nähe HH. Keiner Rollerfahrer. Elektrisch eher 4-rädrig unterwegs oder im VW T4 (leider nicht elektrisch).
Zum E-Max:
Glücksfall. Aus einer internen Werksversteigerung letztens Jahr einen 90s (glaube ich, Type ES-1 Variant 2 Version 1) aus dem Jahr 2011 ersteigert. Gerade mal 700 km runter. Die Schutzkappe aufm Tacho war noch drauf. Letzte Saison aus Spaß angemeldet und 3-4 kleine Touren gemacht. Reichweite eher 10-15 km, ab 20 km musste mich die restliche Mofagang bergauf schieben.
Nun würde ich gerne neue Akkus angehen, am liebsten LiFePo. Mir würde eine verlässliche Reichweite von 40 - 50 km ausreichen. Wichtig wäre mir möglichst wenig gebastelt (lieber fertiges Akkupack als Zellen + BMS etc.) und möglichst wenig Geld. 600 - 800 € sind aber im Topf.
Auf der Suche nach Plug-n-Play Lösungen bin ich zum Biespiel hierauf gestoßen:
https://de.aliexpress.com/item/33039034 ... b392ce2-29
Sollte von den Maßen und Spezifikationen passen, oder?
Gibt es erprobtere / bessere Alternativen? Empfehlunge? Funktioniert das so?
Lieben Dank und Gruß
Axel
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Ja, LiFePo4 16 S(CATL 50Ah) mit 3,2-3,7 V fahre ich auch. Ratsam wäre noch ein steuerbares Ladegerät bzw. ein einstellbares Labornetzgerät.
Der Emax funktioniert auch mit unuakku Li-Ionen (2x28,5 Ah)
Bei beiden Konfigurationen hat man natürlich eine enorme Gewichtsersparnis und eine spürbare Erhöhung der Nutzlast
Der Emax funktioniert auch mit unuakku Li-Ionen (2x28,5 Ah)
Bei beiden Konfigurationen hat man natürlich eine enorme Gewichtsersparnis und eine spürbare Erhöhung der Nutzlast

Zuletzt geändert von callmeuhu am Di 29. Mär 2022, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 10:15
- Roller: E-Max 90s
- PLZ: 23847
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Vielen Dank.
Update nach Blick untern Sitz: Sevcon Gen 4 Controller.
Ich gehe davon aus, dass der nen 51,8 V Li Ion mit 100 A BMS (https://de.aliexpress.com/item/32916273427.html) Plug-Play handeln kann, right? Das wäre günstiger und leichter als LiFePo und da es "nur" ein Spielzeug ist, sind mir Zyklen nicht so wichtig.
Irgendwo gabs Hinweise, dass man im dem Controller noch was auf 100 % stellen lassen kann. Für Hinweise bin ich dankbar
Besten Dank und Gruß
Axel
Update nach Blick untern Sitz: Sevcon Gen 4 Controller.
Ich gehe davon aus, dass der nen 51,8 V Li Ion mit 100 A BMS (https://de.aliexpress.com/item/32916273427.html) Plug-Play handeln kann, right? Das wäre günstiger und leichter als LiFePo und da es "nur" ein Spielzeug ist, sind mir Zyklen nicht so wichtig.
Irgendwo gabs Hinweise, dass man im dem Controller noch was auf 100 % stellen lassen kann. Für Hinweise bin ich dankbar

Besten Dank und Gruß
Axel
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Die LI-Variante ist vor allem viel leichter und damit sind die Akku entnehmbar. Der unuakku hat zwischen 57,1-61,5V und damit funktioniert der Emax plug&play. Über den Emax lässt sich der Akku nicht mehr laden, anders als bei den ursprünglichen Bleiblöcken.
Zu den Spezifikationen vom Controller, gibt es hier noch Experten
Zu den Spezifikationen vom Controller, gibt es hier noch Experten

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
@Peter51 kann da weiter helfen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 10:15
- Roller: E-Max 90s
- PLZ: 23847
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Perfekt. Vielen Dank! Ich freu mich auf eine PM von Peter. Ich kann noch keine versenden. Ich werde berichten, sobald ein Umbau stattgefunden hat.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Ich kann da nicht helfen...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Spezialisiert auf die Umrüstung von Akkus ist auch der User Fritz Demmer.
@fdemmer
@fdemmer
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
https://de.aliexpress.com/item/32916273427.html Der Akku paßt schon. Es sind sicher keine Markenzellen wie Panasonic oder Samsung verbaut. Ich nähme das 100A BMS - mit einem smarten BMS wäre der Akku noch smarter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 18:12
- Roller: E-Max 90s/110s
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E-Max - alte Akkus - wie umrüsten?
Hi was genau möchtest du am Gen4 Controller Ändern ?
Deine Batterie Planung schon umgesetzt ?
Ladegerät Planung Extern oder lieber Intern ? Wie schnell soll es gehen , also in welcher Zeit möchtest du deine Batterie wieder voll Laden können ?
MfG
Deine Batterie Planung schon umgesetzt ?
Ladegerät Planung Extern oder lieber Intern ? Wie schnell soll es gehen , also in welcher Zeit möchtest du deine Batterie wieder voll Laden können ?
MfG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste