E-Max als Powerstation
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 15:19
- Roller: keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
E-Max als Powerstation
Hallo, bin derzeit am überlegen die elektrische Energie von den E-Max Batterien (50% (bei Blei) aus 48Vx50Ah ca 1200Wh) als Notstromversorgung "Powerstation" auszubauen. Was eigentlich nur fehlt ist ein DC 48V / AC 230 V Wechselrichter der an den blaune Franz. Gleichstromstecker, wo normalerweise das Ladegerät angesteckt wird, im Notfall verbunden wird. Damit könnten die wichtigen el. Endgeräte (Kühlschrank etc.) wenigstens für einig Stunden betrieben werden, was ja meißtens ausreicht bis das el. Netzt wieder zur Verfügung steht. Suche jedoch noch den Original E-Max 110s oder 90s Stromlaufplan um das ganze abzusichern.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1604
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Witzbold?
Bei Stromausfall hält der Kühlschrank noch lange durch. Einfach zulassen und nur kurz, gezielt rausnehmen was gebraucht wird.
Gruß
Alfons.
Bei Stromausfall hält der Kühlschrank noch lange durch. Einfach zulassen und nur kurz, gezielt rausnehmen was gebraucht wird.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Bordnetz vom LKW/KOM ist 24V. Wechselrichter auf 230V vom LKWx2=48 V->230V
zu beachten ist, dass der Emax Anderson Polestecker CB50 verbaut hat (50A)
Ich würde auf keinen Fall Stecker vom Emax verwenden, sondern die 48V direkt von den Akku zapfen

zu beachten ist, dass der Emax Anderson Polestecker CB50 verbaut hat (50A)
Ich würde auf keinen Fall Stecker vom Emax verwenden, sondern die 48V direkt von den Akku zapfen

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Kann man machen wenn man ein 48v Wechselrichter findet, ansich kann man auch den normalen ladestecker nutzen.
Groß ein plan brauch man da nicht, mach den Deckel im Fach weg und im fußbereich die verkleidung, dann sieht man schon wo die Kabel hinlaufen.
Da empfinde ich aber eine powerstation sinnvoller.
Groß ein plan brauch man da nicht, mach den Deckel im Fach weg und im fußbereich die verkleidung, dann sieht man schon wo die Kabel hinlaufen.
Da empfinde ich aber eine powerstation sinnvoller.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Gibst bei Aliexpress 48V Wechselrichter ein: https://de.aliexpress.com/item/19032431 ... 6954%7Csea
So einfach kann das Leben sein.
So einfach kann das Leben sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
die Kabelage des Emax würde dann mit bis zu 600 Watt
frittiert. Von der Angabe der verwendeten Kabelquerschnitte halten die unseriösen Alis auch nichts und Produkte ohne TÜV/GS würde ich niemals nie nicht verwenden
Mir erschließt sich nicht, wieso ausgerechnet der Emax derart misshandelt werden soll
Mein Kühlschrank(Bordküche) im KOM läuft auch mit 24 Volt-Wechselrichter


Mir erschließt sich nicht, wieso ausgerechnet der Emax derart misshandelt werden soll

Mein Kühlschrank(Bordküche) im KOM läuft auch mit 24 Volt-Wechselrichter

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Bei 600W fliessen bei 50V = 12A. Das große E-Max Ladegerät lädt mit 20A. Zudem ist der 48V Wechselrichter mit einer Eingangssicherung < 20A versehen. Alle chinesischen Elektrokomponenten, welche nach Deutschland exportiert haben ein CE Zeichen. Btw: 2 in Reihe geschaltete 24V Wechselrichter sollte man nicht verwenden."Stichwort: Gleichmäßige Lastaufteilung.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
das CE Zeichen interessiert mich überhaupt nicht. Ohne TÜV-Prüfschlange kommt mir nichts in den KOM und schon gar nicht so billiger China Chi-Chi(im KOM absolut verboten
)
Das Ladegerät vom Emax taugt nur für die Tonne, weil es nicht regelbar ist. Der Schrott liegt bei mir im Schrank und wird für keinen Emax verwendet. Die Laderegler vom Emax taugen auch nichts.
So irrsinnig kann man nicht sein, dort wirklich einen Kühlschrank betreiben zu wollen, da für die Wärmeabfuhr ein bestimmter Kabelquerschnitt notwendig ist. Von mir aus Anderson CB 100, statt mickrige Anderson CB 50
Bei einem auf vollen Touren laufenden Kühlschrankkompressor, dürften die Leitungen vom Emax weg schmelzen
Zumindest lassen sich die Akku vom restlichen Emax abkoppeln. Das interessiert den Fragesteller aber auch nicht die Bohne, der mit seiner albernen und undurchdachten Konstruktion auch noch den Controller mit weg grillen würde
nene

Das Ladegerät vom Emax taugt nur für die Tonne, weil es nicht regelbar ist. Der Schrott liegt bei mir im Schrank und wird für keinen Emax verwendet. Die Laderegler vom Emax taugen auch nichts.
So irrsinnig kann man nicht sein, dort wirklich einen Kühlschrank betreiben zu wollen, da für die Wärmeabfuhr ein bestimmter Kabelquerschnitt notwendig ist. Von mir aus Anderson CB 100, statt mickrige Anderson CB 50

Bei einem auf vollen Touren laufenden Kühlschrankkompressor, dürften die Leitungen vom Emax weg schmelzen

Zumindest lassen sich die Akku vom restlichen Emax abkoppeln. Das interessiert den Fragesteller aber auch nicht die Bohne, der mit seiner albernen und undurchdachten Konstruktion auch noch den Controller mit weg grillen würde
nene

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
Fahr lieber Omnibus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: E-Max als Powerstation
genau, da ist nämlich alles TÜV/GS geprüft 
Zum Thema CE:

Zum Thema CE:
https://www.chip.de/news/Vorsicht-vor-g ... 37826.htmlBeim verpflichtenden CE-Zeichen auf Produkten handelt es nicht um ein Siegel einer objektiven Prüfstelle.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste