gebrauchten E-Max 110S kaufen

Antworten
Thomymaster
Beiträge: 162
Registriert: So 23. Aug 2015, 18:52
Roller: Unu 1.0 Premium 3KW
PLZ: 69
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Thomymaster »

Hallo

Ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten E-Max 100S zu kaufen (Bj. 2011 750€).
Ich habe noch keine Erfahrungen mit Elektrorollern deshalb mal ein paar Fragen dazu:


-Gibt es irgendwas auf was ich achten muss bei dem Modell (Kinderkrankheiten)?
-Wenn der Controller kaputt geht (soll ja ab und an vorkommen :) ), was kostet denn eine neuer?
-Was kostet denn ein neuer Akkusatz?
-Im Angebot das ich habe steht der Tacho spinnt ab und zu (bleibt hängen). Weiß jemand an was das liegen könnte (evtl. Tachosensor, wo sitzt der denn?)?


Gruß Thomy
Super Soco CPX 4KW, 12.2020 - 05.2024
Masini Sportivo S (LiPo) 5KW, seit 01.208

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Gluehbert »

Hallo,

ich fahre einen e-max 110S (mittlerweile: 140L, umgerüstet) seit 6 Jahren, habe einige Kleinigkeiten daran "augmentiert" :lol: und würde mir jederzeit wieder einen kaufen. Zu deiner Frage:
-Gebraucht + Elektroroller = Akkus kaputt. (Nicht mit Sicherheit, aber auch nicht ganz unwahrscheinlich)
- Ein Original Greensaversatz 4 mal 60 Ah wird locker 800 € kosten. Andere Typen, z.B. Multipower sind teilweise deutlich günstiger.
-Das Ladegerät (48 V / 20 A) ist wohl bei mir für zwei defekte Akkusätze verantwortlich, Vorsicht damit! Haltbarkeit bei mir: Einmal 8000 und einmal 6000 km, das ist zu wenig.
-Controllerpreis weiß ich nicht, meiner geht immer noch.
-Bremse hinten ist Mist: Es nutzt immer nur ein Bremsbelag ab, auch ein neuer Bremssattel scheint das Problem nicht gänzlich zu beheben.
-Mein Tacho hat sich zweimal wieder auf "0" zurückgesetzt und sich dabei wieder auf englisch umgestellt.
-Schaltet man aus, bevor man steht, bleibt der Tacho bei der letzten gefahrenen Geschwindigkeit stehen, weil der Schrittmotor im Tacho keinen Strom zum Zurückstellen mehr bekommt. Das behebt sich aber nach dem Neustart von allein.

Ich habe 55.000 km mit dem e-max gemacht und bin abgesehen von den genannten Punkten gut zufrieden.

Thomymaster
Beiträge: 162
Registriert: So 23. Aug 2015, 18:52
Roller: Unu 1.0 Premium 3KW
PLZ: 69
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Thomymaster »

Hallo

Vielen Dank schonmal für die Infos :)

-Wenn sich dein Tacho zurückgestellt hat und auf englisch umgestellt, wie kann man ihn dann wieder zurückstellen?

-Wenn du meinst das Ladegerät ist Mist, weißt du ob es ein anderes gibt was man statt dessen nehmen kann?


Gruß Thomy
Super Soco CPX 4KW, 12.2020 - 05.2024
Masini Sportivo S (LiPo) 5KW, seit 01.208

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Peter51 »

Hast eine PN
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Schmendrik »

55tkm??? Respekt!!
Ich bin gerade mal bei 6tkm oder so und bis jetzt auch sehr zufrieden. Eine kaputte Standlichtlampe bis jetzt...
All your base are belong to us!!

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: gebrauchten E-Max 110S kaufen

Beitrag von Gluehbert »

Moin!

@Thomymaster
Das erste Mal ist das mit dem Tacho nach 4032 km passiert, der Roller hatte da noch Garantie und die Werkstatt hat sich darum gekümmert, dass ich wieder auf deutsch begrüßt werde. Die Kilometer waren aber weg. Das zweite Mal war im September 2013, seitdem fahre ich "auf englisch" => Ich weiß nicht, wie man das wieder zurück auf deutsch stellt, ich verstehe aber auch ein "drive carefully, wear helmet" :lol:

Das Ladegerät geht in der Pulsladephase bei mir auf bis zu 64 V, selbst gemessen. D. h. 16 V pro Akku, das machen die nicht ewig mit. Wenn man herausfindet, wie man die Ladeschlussspannung einstellen kann, wäre das eine Maßnahme. Das Ladegerät an sich ist nämlich kein Billigteil... Ich habe nach den zwei Bleiakkusätzen auf Garantie auf LiFePO4 Akkus umgerüstet, seitdem sorgt eine externe Elektronik für die Überwachung der Akkus und Abschaltung des Ladevorgangs bei mir. => Auch für die Frage, wie man die 64 V klein bekommt, habe ich mich nicht interessiert.

An und für sich sollte jedes Bleiakkuladegerät für 48 V seinen Dienst tun, Andersonstecker gibts bei ebay. Nur mit 2 A Ladestrom muss man nicht unbedingt ankommen, da wird man beim Laden alt und grau.

@Schmendrik
Als ich den Roller seinerzeit gekauft habe, habe ich auch nicht damit gerechnet, jemals so weit zu kommen. Ich weiß noch, wie ich das erste Mal 80 km an einem Tag gefahren bin und das für viel gehalten habe! Mittlerweile sind Gewaltmärsche zu einer Art Hobby geworden. Wenn ich mal einen Tag Zeit habe und gutes Wetter ist, teste ich gern die Grenzen von Roller und Sitzfleisch aus.

Standlicht ist bislang in Ordnung. Wofür ist das eigentlich gut? Ich kann doch nicht den Roller parken und den Schlüssel steckenlassen, damit das Standlich geht! Dafür war der Abblendlichtscheinwerfer bei mir mit der Zeit blind geworden. Statt eines klar umrissenes, hellen Gebiets hatte ich eine diffuse Dämmerzone vor mir.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste