Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Schmendrik »

Hallo liebe Gemeinde,

Ein Bekannter hat einen E-MAX Bj. unbekannt, aber wahrscheinlich um 2012. Vor einem halben Jahr äußert sich bei ihm ein Fehler:
Wenn er den Roller startet ist erst einmal alles normal. Setzt er sich rauf und fährt los, kommt es ihm vor, als wäre er im Boost Mode, ohne dass er ihn gedrückt hätte.
Und während der Beschleunigung fliegt ihm dann bei Tempo 20-25km/h die 50A Batteriesicherung raus. Auf dem Display gibt es keinerlei Fehlermeldungen.

Ein Mechaniker konnte ihm nicht weiterhelfen und als Technikaffiner habe ich Unterstützung angeboten. Es wurde wohl schon auf einen defekten Controller getippt. Neue Batterien gabs auch schon. Aber mal den Controller auf Verdacht tauschen birgt ein hohes finanzielles Risiko.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Peter51 »

Ich hatte vor gut 2 Jahren einen gebrauchen E-Max Controller (PE) gekauft. Der beschleunigte echt gut. Nur hatte er eine Entladeabschaltspannung von 49V, die sich nicht umparametrieren ließ......
Auf dem vergossenen Leistungteil sitzt ja eine kleine Steuerkarte. Im Prinzip läßt sie sich wohl wechseln, wird aber nicht einzeln zubekommen sein.
Kürzlich hat es ein Landwirt und Schweinemäster geschafft, in einen E-Max einen Kelly KEB einzubauen. Tacho und km-Anzeige hat er auch zum Laufen bekommen. Bis auf Fehleranzeigen vom PE-Controller läuft alles wie vorher. Es ist also kein Hexenwerk, einen anderen Controller einzubauen.
E-Max BJ. 2008..10 Proud Eagle Controller, wohl bis zu 4 Versionen
E-Max BJ. 2011 Sevcon Gen4 Controller size 4
E-Max BJ. 2012 Sevcon Gen4 Controller size 2
Aus heutiger Sicht wählte ich als Ersatz einen Sinuscontroller z.B. Kelly, Lingbo oder Sabvoton svmc048150 (Gebirge) oder 048100 (Flachland). Maßgeblich fürs BJ. ist das Herstellungsdatum in der CoC. Wird eher 2009 als 2012 sein.
Zuletzt geändert von Peter51 am Mi 9. Dez 2015, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Schmendrik »

Ok, den Schalter kann man prüfen. Aber das würde noch nicht die fliegende Sicherung erklären. Denn auch im Boost Mode müsste das Ding ja laufen. Vielleicht ist das aber ein Folgefehler.

Mit dem Landwirt und Schweinemäster habe ich auch schon kommuniziert. Der hat auch Hallsensoren im Motor schon getauscht. Ich ziehe wirklichn den Hut vor diesem Menschen und er scheint wirklich begabt zu sein.
Nichtsdestotrotz entnehme ich, dass dieser spezifische Fehler wohl nicht bekannt ist. Und wenn am PE controller (das wird so einer sein) nichts offensichtlich reparables kaputt ist, muss der wohl neu. Scheint auch ein PE controller zu sein, da er auch etwas von MSU und Controller erzählte. Die E-MAXe mit Sevcon Controller sind wieder einteilig, oder?

Die angegebenen alternativen Teile schaue ich mir mal an.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Peter51 »

Bei den E-Mäxen mit Sevcon Controller sitzt die MSU in abgemagerter Version zwischen den oberen Rahmenrohren und darüber das Interface (Kabelsortierstecker). In der MSU ist dann ein echter DC DC 48V 12V - ist dann für LED geeignet zumindest ist das beim E-Max 120s so.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dreamer291
Beiträge: 101
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 06:32
Roller: E-Max 90S Bj. 2010 / E-Max 110S Bj. 2009
PLZ: 687
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von dreamer291 »

Was ist eigentlich für eine Sicherung drin?
Ich habe einen E-Max 90S Bj. 2011 und einen E-Max 110S Bj. 2009
Als ich die Sicherung meines 110S gesehen habe war ich doch schon einigermaßen erstaunt,
die hatte nämlich nur 50A und das bei einem maximalstrom von etwas über 80A.
Bei meinem 90S war alles Ok Sicherung 80A.
Beim Dauerboost würde ich mir auch den Schalter mal etwas genauer ansehen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax = 52km/h - km-Stand = 38.300 - bei 13.156 km auf LiFePo4 umgebaut
E-Max 110s von 2009 - Vmax = 52km/h - km-Stand = 11.780 - nicht angemeldet.
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 89465.html
https://letyshops.com/de/winwin?ww=9846295

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Peter51 »

Standardmäßig waren die E-Max 90S als auch die E-Max 110S mit 50A ANL-Sicherung (Streifensicherung) ausgerüstet. Der PE-Controller zieht bis zu 45A und mit Boosttaste max. 80A Batteriestrom für 60sec - die sec sind meinem ehemaligen Proffessor gewidmet. Unterschiede gibt es wohl beim Nachtriggern. Mein E-Max 110S Blei nimmt nach Ablauf der 60sec nicht erneunt den Boost an, aber da gibt es wohl Unterschiede........
Vor 2 Jahren hatte ich einen Bastel-E-Max 110S mit def. Batterien gekauft. Leider zeigte der Controller overheating failure an, welcher nicht resetbar war. Der Roller hatte eine (nachgerüstete 80A Sicherung). Egal, ob 50A oder 80A Sicherung, der Boost sollte nur max. 60sec genutzt werden.
Sollte bei einer 50A Sicherung der Schmelzdraht schon etwas blau angelaufen sein, empfehle ich den golden Mittelweg, eine 63A ANL-Sicherung.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Schmendrik »

Zwischenstand:
Herr Krain war so nett und hat einen Ersatz Controller spendiert, um auszuprobieren, ob es daran liegt. Den kann er dann zurücksenden oder gegen Geld behalten.
Eine sehr sehr kulante Regelung! Hut ab vorn Herrn Krain, der diese Lösung vorgeschlagen hat!

Wer also erwägt einen E-Roller zu kaufen, dem kann ich nur empfehlen das bei ihm zu machen. Der lässt einen nicht im Regen stehen!

http://elektrofahrzeuge-krain.de/
All your base are belong to us!!

Guitartom

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Guitartom »

Darf man erfahren was nun die Ursache für den dauerhaften Boost war? Der rote Button oder der Controller?
Ich habe nämlich seit einer Woche das gleiche Problem bei meinem Emax, BJ 2009. Bei mir fliegt aber keine Sicherung,
Beschleunigung wie wenn der Boost-Knopf gedrückt ist,
aber er hat jetzt nur noch eine Endgeschwindigkeit am Tacho von 45, laut GPS 39 kmh.
Ich hab den Boost zwar selten gedrückt, aber die Endgeschwindigkeit hatte sich nie verändert. Tacho war immer so knapp 53.

Weiss einer zufällig welche Drähte vom Boost zum Controller gehen?

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus

Beitrag von Peter51 »

Pin 6 = Boost auf dem Controller.
Nachdem mein E-Max 90s Bj.2009 die 10tsd. Km Anf. Juni ohne Probleme bewältigt hatte, gab es Sonntag ein Problem: Die Rückstellfeder vom Hallgriff (Drehgriff) hatte sich verabschiedet. Obwohl die Feder eigentlich auf den (analogen) Hallsensor und Magneten keinen Einfluß haben sollte, legte der Roller ein merkwürdige Stromannahme an den Tag. Als am Sonntagabend alle Fußball schauten, habe ich einen neuen 2015er E-Max Hallgriff eingebaut und alles war wieder bestens. Der Neue hat eine Feder mit geringerem geringerem Rückstellmoment - gefällt mir besser. Eventuell liegt es bei dir auch am Hallgriff (Drehgriff)?
Pin 13,14 ground = 0V (Masse)
Pin 9= 5V Poti
Pin 10= Signal Poti. Hier sollten beim Hallgriff beim Drehen 1...4,2V ankommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EMaxi und 16 Gäste