
etropolis Modell : retro
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Meine haben leider alle Scheibenbremse links.
, sorry

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Alfred, sind auch welche mit Scheibenbremse links......
Es wird schwierig werden da Ersatz zu finden.
Vielleicht Paarweise, ist dann aber schon wieder ein erheblicher Eingriff ins Detail.
Es wird schwierig werden da Ersatz zu finden.
Vielleicht Paarweise, ist dann aber schon wieder ein erheblicher Eingriff ins Detail.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Habe jetzt mal bei Nova mit Bild angefragt, die können mir aber nicht helfen. Muss jetzt weitersuchen!
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Seit Hinterradausbau u. wiedereinbau Reichweite kürzer - warum?
Hallo,
ich habe einen Etrolpolis Retro Elektroroller BJ 2010.
Er lief immer einwandfrei.
Hatte bis zum Schluss eine Reichweite von 70-80km.
Jetzt musste das Hinterrad getauscht werden, weil der Reifen abgefahren war.
Seit dem wieder Einbau des Rades hat der Roller nur noch eine Reichweite von ca. 15km.
Hat jemand einen Rat?
Kann mir jemand sagen ob das Kabel das beim Hinterrad aus der geschlossenen Felge kommt nach unten raus kommt oder nach oben?
Wir haben darauf nicht geachtet und haben es (so wie es am plausiblesten war) nach unten herausgelassen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, das es die Akkus sind, da er bis dato einwandfrei gelaufen ist.
Und auch die Reichweite wie angegeben 70-80km war.
Bin um jeden Ratschlag dankbar!!!
Viele Grüße
ich habe einen Etrolpolis Retro Elektroroller BJ 2010.
Er lief immer einwandfrei.
Hatte bis zum Schluss eine Reichweite von 70-80km.
Jetzt musste das Hinterrad getauscht werden, weil der Reifen abgefahren war.
Seit dem wieder Einbau des Rades hat der Roller nur noch eine Reichweite von ca. 15km.
Hat jemand einen Rat?
Kann mir jemand sagen ob das Kabel das beim Hinterrad aus der geschlossenen Felge kommt nach unten raus kommt oder nach oben?
Wir haben darauf nicht geachtet und haben es (so wie es am plausiblesten war) nach unten herausgelassen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, das es die Akkus sind, da er bis dato einwandfrei gelaufen ist.
Und auch die Reichweite wie angegeben 70-80km war.
Bin um jeden Ratschlag dankbar!!!
Viele Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18711
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Willkommen hier im Forum!
Fährt der Roller denn noch so ruhig und gleichmäßig wie zuvor, oder scheint der Motor schwächer zu sein wie vorher, wird heiß wie die Sau - rucklelt gar?
Ist der Reifen vielleicht größer und reibt jetzt irgendwo?
Kabel sollte unten rauskommen, das ist schon richtig so.
Fährt der Roller denn noch so ruhig und gleichmäßig wie zuvor, oder scheint der Motor schwächer zu sein wie vorher, wird heiß wie die Sau - rucklelt gar?
Ist der Reifen vielleicht größer und reibt jetzt irgendwo?
Kabel sollte unten rauskommen, das ist schon richtig so.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 09:23
- Roller: Etropolis Retro
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Hallo,
meine Freundin besitzt einen Etropolis Roller Retro. Gestern ist ihr damit ein kleiner Unfall passiert. Die Frontverkleidung ist ziemlich demoliert. Ich bin nicht sicher, ob die Kunststoffverkleidung So einfach reparabel ist. Im Netzt finde ich leider keine Herstellerseite und einen Shop, in dem man Ersatzteile bekommt, scheint es auch nicht zu geben. Hat einer von euch eine Idee, wo man Ersatzteile herbekommen kann? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße,
Sebastian
meine Freundin besitzt einen Etropolis Roller Retro. Gestern ist ihr damit ein kleiner Unfall passiert. Die Frontverkleidung ist ziemlich demoliert. Ich bin nicht sicher, ob die Kunststoffverkleidung So einfach reparabel ist. Im Netzt finde ich leider keine Herstellerseite und einen Shop, in dem man Ersatzteile bekommt, scheint es auch nicht zu geben. Hat einer von euch eine Idee, wo man Ersatzteile herbekommen kann? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße,
Sebastian
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 09:23
- Roller: Etropolis Retro
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Danke Calmeuhu! Ich checke das mal!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 18. Okt 2020, 23:32
- Roller: Etropolis Retro
- PLZ: 68526
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Hallo e-driver,
die Reichweite eines E-Roller rechne ich mir immer so aus:
Deine Batterie liefert 12Ah bei 60V, das ergibt gemäß P = U x I eine Leistung von P = 1620 Wattstunden. Dein Rollermotor leistet 2000 Watt bei einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 45 km/h. 1620 Wh/2000W ergibt eine maximale Betriebsdauer von 0,81h. In dieser Zeit legt der Roller maximal 0,81h x 45 km/h
= 36,45 km zurück. Die angegebenen 70 km sind leider nur pure Augenwischerei
LG, Earl
die Reichweite eines E-Roller rechne ich mir immer so aus:
Deine Batterie liefert 12Ah bei 60V, das ergibt gemäß P = U x I eine Leistung von P = 1620 Wattstunden. Dein Rollermotor leistet 2000 Watt bei einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 45 km/h. 1620 Wh/2000W ergibt eine maximale Betriebsdauer von 0,81h. In dieser Zeit legt der Roller maximal 0,81h x 45 km/h
= 36,45 km zurück. Die angegebenen 70 km sind leider nur pure Augenwischerei

LG, Earl
-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: etropolis Modell : retro
Ich würde das noch mal überrechnen. Der etropolis Blei hat 5 Bleibatterien à 38Ah = 2.280Wh bei 20-stündiger Entladung. Beim Fahren sind die Batterien meist in einer Stunde leergenuddelt. Da kommt dann der Peukert Effekt zum Tragen. Insofern kommt dein errechneter Engergieinhalt mit 1.620Wh recht gut hin. Nur, ein L1e Roller braucht bei 45km/h vielleicht 1.200W. Insofern wären bei 20°Cel. 61km realistisch 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste