Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

;) endlich es geht weiter!
gegen masse der letzten batterie gemessen 77 volt !
grüße heiko :o :o :o

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

klausi hat geschrieben:@STW
Hallo, habe gerade das mit Heiko gelesen, da sollte ich wohl doch die Finger wegglassen -zwecks Batterieblock - aufladen oder?
he klausi nicht so pesimistisch !
stw hat doch jetzt geschrieben wie man es richtig machen soll, ich habs eben falsch gemacht ;) lorning bei duing ,sagt glaub ich der engländer ! mensch scheiss auf so ;n ladegerät kostet nicht die welt! aber wir müssen weitermachen ,ich glaub nicht das der scherkus uns hilft.hab eine e-mail ans werk geschrieben das die uns helfen sollen ,aber ich glaub kaum das die chinaisten deutsch lesen können.
stürmische inselgrüße heiko :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gast

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Gast »

Hallo, ich habe Eure Berichte in den letzten Tagen verfolgt, ich habe aber noch nicht verstanden wie das Relai arbeitet!
Werden nach anschließen des Ladegerät beide 36 Volt Stränge gleichzeitig geladen, oder soll das Relai umschalten wenn der eine Strang volständig geladen ist?

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Das Relais soll die Batterien in dem Moment parallel schalten, in dem der Roller AUS geschaltet wird. Das ist unabhängig davon, ob das Ladegerät drin oder draußen ist. Das Ladegerät soll also beide 36V parallel gleichzeitig laden.

Bislang gibt es 2 grundlegende Feststellungen:
a) So, wie die Relaisverkabelung ab Werk ist, funktioniert das wohl bei den meisten (allen ?) Rollern nicht
b) Und selbst wenn es funktionieren würde, stehen die Chancen gut, dass hinterher irgendein anderes Bauteil am Roller durchbrennt:
b1) Der DC-Wandler ist nur bis 60V ausgelegt :shock:
b2) Der Controller ist bis weiß der Geier was ausgelegt :?
b3) Das Ladegerät muß vor den Batterien geschützt werden :x
b4) Das Zündschloß muß die 10A vom DC-Wandler verknusen :o
b5) Die Kabel sind sehr niedlich :lol:
b6) Der Hauptschalter hauptschaltet nicht, der Controller hängt immer unter Spannung (min. 36V) :evil:

Ehe dass mir die Smilies ausgehen, höre ich lieber auf :twisted:

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@ stw
was würde passieren wenn man alle blöcke so klemmt das 36 volt am ende rauskämen, der motor soll doch angeblich von -bis vertagen,würde der roller langsamer sein ?
fragt heiko :oops: :oops: :oops:

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

elgatoconbotas hat geschrieben:Hallo Joehannes, bin wieder im Netz. Grad nochma gefahren (mit den wieder "vollen" Akkus), langte für ne Runde um den Block... Diese Akkus sind wohl tot, bevor sie je gelebt haben. Ladegerät zeigt inzwischen scho nach einer halben Stunde grün an ! Das klingt nach Garantiefall... Versuche weiter, meinen Verkäufer (Ebay "hase011002") zu erreichen, nun schriftlich. Könntest Du mir trotzdem evtl. Deinen Verkäufer nennnen, falls sich meiner weiterhin "totstellt" ? Juristisch ist er ja zuständig für Garantie, aber ob da am Ende was bei rauskommt, steht in den Sternen :| Meine Begeisterung für das Gefährt ist jedenfalls weitgehend verschwunden... Beim Ladegerät vermute ich, daß sich der Hersteller eine Neukonstruktion schenken wollte und stattdessen ein vorhandenes Modell modifiziert hat - das erscheint mir legitim. Habe übrigens unfreiwillig festgestellt, daß die Elektronik bei Unterspannung die Motorversorgung abschaltet - zu tiefes Entladen sollte damit unmöglich sein.
Wie kann man das feststellen?

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben:@ stw
was würde passieren wenn man alle blöcke so klemmt das 36 volt am ende rauskämen, der motor soll doch angeblich von -bis vertagen,würde der roller langsamer sein ?
fragt heiko :oops: :oops: :oops:
Falls der Roller überhaupt bei 36V läuft: er dürfte erheblich weniger Leistung bringen. Der Controller soll wohl 30A liefern, macht bei 72V Spannung überschlagsmäßig 2KW, bei 36V die Hälfte. Das reicht mit viel Wohlwollen zu abgelesenen 40km/h auf dem Tacho.
Aber: Dem Beitrag unter Deinem entnehme ich, dass der Roller eine automatische Abschaltung bei zu wenig Spannung hat. Die Sicherheitsabschaltung sollte ungefähr bei 9V-9.6V pro Batterie zuschlagen.
Also: Mit 36V würde ich nicht ins Rennen gehen. Wenn man begnadeter Bastler ist, kann man den Roller auf 60V umbauen. Damit sollte ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit der Elektronik und Performance erreichbar sein.

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo mal wieder!

@ joehannes: Also ich dachte mir jedenfalls am Ansprechverhalten, dass da eine Abschaltung integriert sein müssste. Zum einen gab beim Gasgeben mit einem voll geladenen und einem nicht geladenen Block schon gleich die Spannung stark nach, und ab einer lt eingebautem Voltmeter best. Spannung, etwa Anfang des ersten roten Balkens, schaltete mit einem Klickgeräusch der Motor ab. Tat der Roller das einzige, was er halbwegs korrekt kann, rollte er nämlich weiter, stieg also durch die fehlende Belastung die Spannung wieder etwas an, so schaltete bei weiter aufgedrehtem Gasgriff der Motor kurzzeitig wieder ein, um ein paar Sekunden später (Spannung sinkt ja wieder durch Belastung) gleich wieder abzuschalten usw. Spannung hab ich nach dem "Leerfahren" net gleich gemessen, aber ich glaub, später lag der schwächste Akku so bei etwa 11,4V. Bei meinem Fahr-/Stehzeug hat es übrigens das Ladegerät ohne Erhitzung oder Exitus geschafft,den hinteren Block zu laden - hatte es einfach an die etwas von Isolierung befreiten Pole, die zum Relais führen, angehängt. Die Ladezeit war auch halbwegs realistisch, obwohl ich es in zwei Etappen durchführen musste - weil wie schon früher gesagt, ohne Aufsicht wollt ich das garnienicht machen...

@ stw: Wollte mir mal die ebayige Taiwanqualität anschauen und hab dazu auch den Lieferanten ering angklickt, um genaueres über das Gefährt zu sehen - eher erfolglos, weil da gerade sämtl. Aktivitäten wg laufendem Insolvenzverfahren eingestellt sind... :| Schätze mal, das wird uns stolzen TD690Z-Schiebern möglicherweise auch so gehen, wenn keine sinnhafte Lösung auftaucht und anwaltliche Regressansprüche einsetzen :( Auch ich habe nat. den Brief vom Hasen bekommen, aber irgendwie fühle ich: "Die Botschaft hör´ ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube...".

Kann erst im nächsten Jahr, von meinen freien Tagen her und ohne Weihnachtsverpflichtungen, wieder irgendwelche Laienideen versuchen. Im Gegensatz zu stw fehlt mir da weitestgehend jede theoret. Grundlage :mrgreen: Inzwischen bleibt das Vehikel halbwegs vollgeladen im Stall, damit wenigstens die Akkus überleben.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

aber ich glaub, später lag der schwächste Akku so bei etwa 11,4V. Bei meinem Fahr-/Stehzeug hat es übrigens das Ladegerät ohne Erhitzung oder Exitus geschafft,den hinteren Block zu laden - hatte es einfach an die etwas von Isolierung befreiten Pole, die zum Relais führen, angehängt. Die Ladezeit war auch halbwegs realistisch, :?:

HATTEST DU DAS LADEGERÄT SCHON VORHER ANGESCHALTET :?: :?: :?:
HEIKO

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hoppla, das ging aber schnell mit ering, als ich da letzte oder vorletzte Woche noch geschaut hatte, gab es die noch. Ging mit den Ovinem - Rollern aber auch schnell, nur dass die halt über 3000€ Euro gekostet haben.

"Zum einen gab beim Gasgeben mit einem voll geladenen und einem nicht geladenen Block schon gleich die Spannung stark nach, und ab einer lt eingebautem Voltmeter best. Spannung, etwa Anfang des ersten roten Balkens, schaltete mit einem Klickgeräusch der Motor ab."
Das ist normal, die nur teilgeladenen oder entladenen Batterie driften ziemlich schnell in den Keller. Das Klickgeräusch kann evtl. auch vom Relais kommen, das eine gewisse Mindestspannung benötigt, um schalten zu können.
Mich beschleicht die Vermutung, dass nicht alle Akkus geladen waren bei dem Fahrversuch.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste