etropolis Retro...angeschafft und gleich ein paar Fragen

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: etropolis Retro...angeschafft und gleich ein paar Fragen

Beitrag von MEroller »

@elfo: Ich habe auch schon sowohl den netzseitigen Leistungsbedarf (also die Watt) als auch Batteriespannung und -Strom per Cycle Analyst geloggt und ausgewertet und weiß daher um die Zusammenhänge der verschiedenen Werte. Und ich bin relativ sicher, dass STW das schon gemacht hat, als ich noch meinen vorletzten Stinker fuhr. Von daher sind wir durchaus in der Lage, nur aus dem Netz-Leistungsbedarf schon eine Menge Zusatzinfos abzuleiten.

Z.B. ist mir aus meinem Roller bekannt, dass eine netzseitge Ladeleistung von 910 (Batterie leer) bis 990W (voll) einen Batterieladestrom von 10,5A zur Folge hat. Gelegentlich liegen zwischendrin nur 450...480W an - sprich die Hälfte, was dann 5,2A Ladestrom sind, und am Ende wird manchmal sogar mit 110 bis 120W geladen, was dann um 1..2A Ladestrom erzeugt. Leider macht mein Lader Nr 3 am Schluss keine wirkliche Konstantspannungsphase mehr, so dass ich den Netz-Leistungsbedarf während diesem Vorgang nicht mehr messen kann. Aber bei den Messungen hier im Thread gibt es die offensichtlich noch :D

edit: einmal korrekte Deutsche Rechtschreibung wieder eingeführt :oops:
Zuletzt geändert von MEroller am Mi 21. Mai 2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: etropolis Retro...angeschafft und gleich ein paar Fragen

Beitrag von STW »

Dadurch, dass wir die Rollerspannung und die Akkugröße kennen, könnten wir noch mehr Detektiv spielen. Und aufgrund der typischen Wirkungsgrade von Ladegeräten das alte Gerät auf 6A taxieren, das neue kann Elfo gerne selbst berechnen. Dann können wir noch die Akkuspannungen zu Beginn und Ende der Ladephase aufgrund von Erfahrungswerten hernehmen und danach noch besser den Wirkungsgradunterschied beider Lader ableiten.

Das wäre aber zuviel Protzerei und außerdem habe ich keine Lust dazu :D
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

bulli_frank

Re: etropolis Retro...angeschafft und gleich ein paar Fragen

Beitrag von bulli_frank »

Also um der Spekulation ein Ende zu bereiten:
Die Fahrtstrecke ist jedesmal die gleiche, Temperatur war an sich auch ähnlich.

Wenn mir jemand erklärt (Achtung: LAIE! :roll: ) wie man Spannung und Strom vernünftig und ohne große Investition messen kann, dann mach ich das.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste