Ich bin etwas vorbelastet, weil ich auch einen BMW mit vier Rädern in der Garage habe. In dieser Welt gibt es allerlei an windiger Software und Kabeln, und nun stellte sich raus, dass BMW Motorrad sich da stark angenähert hat und man mit derselben Ausrüstung, mit der man die Autos codieren kann, auch einige neue Motorräder bearbeiten kann. Ich dachte, ich zeige mal, was man da so lustiges bei sehen kann, ohne, dass man seine eigene CE 04 dafür aufs Spiel setzen muss.
Anscheinend hatte BMW auch mal vor, diese Bosch-MySPIN-Apps zu unterstützen. Klappt aber nicht, wenn man es probiert, stürzt die BMW-App auf dem iPhone einfach ab. Die MySPIN-App hingegen startet nie eine eigene Verbindung zum Motorrad. Schade.
Ansonsten konnte man noch dieses etwas unspannende Debug-Menü aktivieren, das allerdings ein anderes Menü sein muss, als das was in einem anderen Thread als Händlermenü beschrieben wurde. Denn dort finden sich lediglich ein paar Rohwerte, z.B. diese:
Ansonsten kann man auch noch "Hill Start Control" aktivieren, dafür bekommt man dann auch eine Checkbox in den Einstellungen, aber die Bremsen stark ziehen o.ä. hat keinen Effekt. Vermutlich muss man einem anderen Steuergerät auch noch sagen, dass es das Feature gibt, das habe ich aber nicht gefunden. Am Ende finde ich es ziemlich schade, dass BMW das nicht ab Werk aktiviert, die nötige Hardware sollte ja da sein und auch im "Urban"-Land gibt es "Berge" (z.B. Tiefgaragen).
Man kann auch die Heizungen von 0-3 auf 0-5 umstellen. Da habe ich auch die entsprechende Einstellung in einem anderen Steuergerät gefunden, aber es dann doch nicht ausprobiert.
Was ich eigentlich vorhatte, ist mir leider nicht geglückt, aber ich habe noch ein paar Ideen. Norbert wird sich vermutlich denken können, was das eigentliche Ziel der Aktion gewesen ist. Falls jemand mit einer offenen CE 04 mal einen Ausflug nach Köln machen möchte, kann er sich ja bei mir melden, dann hätte ich ein Vergleichsmodell…
CE 04: Diagnoseanschluss
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04: Diagnoseanschluss
Moin,
klar

Das wäre aber ja auch zu einfach gewesen.
Ich könnte mir eher vorstellen, daß vielleicht 2023 irgendwo ein Adapter aus den fernen Osten auftaucht, der das kann.
Die 11kW-Version in Frankreich ist genauso "gedrosselt", in A und CH ja auch. Anzunehmen, daß das für den Rest der EU auch gilt, also sind nahezu alle davon genervt. Ausser, daß wohl in allen anderen Ländern ausser D der Aufwand an Zeit und Kosten für A(2) nicht so absurd groß ist.
Momentan baut BMW wohl 150 Stück pro Woche. Wenn man der Statistik der Umfrage hier glauben darf, also 50 Stück als 11kW, jede Woche.
BMW will ja auch in China und USA verkaufen. Wenn sie das Ding gedrosselt in China als 125ccm-ähnlich durchbekommen, dann wird das auch dort sehr gut verkauft werden, wenn ähnliche Regeln wie für Verbrenner gelten. Motorräder über 250ccm bekommt man in den Großstädten schon lange nicht mehr zugelassen aber ich weiß natürlich nicht, wie E-Roller da genau eingestuft werden. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, daß sie Regeln der EU einfach übernehmen und dann wäre der Offene in den Städten nicht zulassungsfähig, der Gedrosselte aber schon, inkl. kastriertem Akku, denn so hat er ja auch die EU-Zulassung bekommen. Nach ein paar 100 verkauften gedrosselten CE 04 in China kann man dann dort einen Adapter frei kaufen, der das Problem löst.
Ich habe da Freunde und kann mal fragen. Denen kann ich das Thema auch mit wenigen Sätzen problemlos erklären (auch von Fach).
Gruß,
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Motek und 4 Gäste