BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Alles interessante Infos, aber um mal zur eigentlichen Frage des Freds zurückzukommen: Natürlich versucht jeder Verkäufer das zu bekommen was er bekommen kann. Aber ich sehe aktuell, dass die Angebote teilweise bereits Monate stehen. Das kann bedeuten, dass niemand solche Geräte überhaupt kaufen will, oder aber dass die Preisvorstellungen unrealistisch sind. (Die genannten 7k wurden ja hier schon als deutlich überteuert benannt.)
Dabei sind gerade zwei der drei geringsten Preise in meiner Nähe (5/2014 36 Tkm 7 k€ und 3/2014, 12 Tkm, 7,8 k€), es gibt noch einen 2015er mit 23 Tkm für 7,4 k€. LR kommt ja nicht in Frage für mich ohne weitere 1,5-2k€ Nebenkosten. Alle weiteren gehen schnell in Richtung 10k€ und darüber.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Kann man bei derart wenig Angeboten überhaupt irgendeinen als realistisch zu bezeichnenden Preis nennen? Was genau bestimmt den Wertverlust bei einem solchen Roller mehr?
Hinsichtlich des Risikos: Der weniger gelaufene wird mit "90% Akkuleistung" beworben, ist das für 12 Tkm noch als normal zu bezeichnen? Vom vielgelaufene Schönwetterroller (ich habe ihn ja gesehen, der sieht eigentlich überall aus wie neu) habe ich keine Infos, vielleicht bekomme ich den Verkäufer noch überredet, den fälligen Service doch noch zu machen und bei der Gelegenheit den Akkustatus auslesen zu lassen.
Dann habe ich mir auch die Frage gestellt, mit wieviel Problemen ich in den nächsten 5 Jahren oder und eher maximal 25 Tkm eher zu tun haben werde: Einem Cevolution mit dann 61 bzw 37 Tkm (je nach Angebot) oder meinem SEAT Mo aka Silence S01 mit dann 28 Tkm. Wenn ich die hier und da kursierenden Probleme betrachte (Lenkkopflager, Controller, Bremsen, Schalterausfälle wegen Feuchtigkeit, ...) und auch mal nüchtern wie viele Probleme die bisher nur wenigen Langläufer unter den Silencern erdulden mussten (gibt es überhaupt schon welche >20 Tkm?), werde ich das Gefühl nicht los, dass der BMW weit weniger Probleme verursachen wird. Von wie vielen ausgefallenen Akkus weiß man denn bisher und bei welchen Laufleistungen bzw. nach welchen Misshandlungen sind sie vorzeitig ausgestiegen?
Und dann spielte in diesem Forum gefühlt der Cevo noch nie eine signifikante Rolle, gefühlt 90% der Beiträge scheinen den CE04 zu behandeln mit Dingen, von denen die wenigsten irgendwelche Probleme zu sein scheinen. Beim Silence hingegen ...
Bin ich hier im richtigen Forum (natürlich, sowieso! nein ernstlich: Tummeln sich mglw. woanders weit mehr Cevo-Fahrer als hier?
Jetzt orakelt Ihr mal. Gern auch ehemalige Silencer, sagte ich wohl schon ...
Dabei sind gerade zwei der drei geringsten Preise in meiner Nähe (5/2014 36 Tkm 7 k€ und 3/2014, 12 Tkm, 7,8 k€), es gibt noch einen 2015er mit 23 Tkm für 7,4 k€. LR kommt ja nicht in Frage für mich ohne weitere 1,5-2k€ Nebenkosten. Alle weiteren gehen schnell in Richtung 10k€ und darüber.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Kann man bei derart wenig Angeboten überhaupt irgendeinen als realistisch zu bezeichnenden Preis nennen? Was genau bestimmt den Wertverlust bei einem solchen Roller mehr?
Hinsichtlich des Risikos: Der weniger gelaufene wird mit "90% Akkuleistung" beworben, ist das für 12 Tkm noch als normal zu bezeichnen? Vom vielgelaufene Schönwetterroller (ich habe ihn ja gesehen, der sieht eigentlich überall aus wie neu) habe ich keine Infos, vielleicht bekomme ich den Verkäufer noch überredet, den fälligen Service doch noch zu machen und bei der Gelegenheit den Akkustatus auslesen zu lassen.
Dann habe ich mir auch die Frage gestellt, mit wieviel Problemen ich in den nächsten 5 Jahren oder und eher maximal 25 Tkm eher zu tun haben werde: Einem Cevolution mit dann 61 bzw 37 Tkm (je nach Angebot) oder meinem SEAT Mo aka Silence S01 mit dann 28 Tkm. Wenn ich die hier und da kursierenden Probleme betrachte (Lenkkopflager, Controller, Bremsen, Schalterausfälle wegen Feuchtigkeit, ...) und auch mal nüchtern wie viele Probleme die bisher nur wenigen Langläufer unter den Silencern erdulden mussten (gibt es überhaupt schon welche >20 Tkm?), werde ich das Gefühl nicht los, dass der BMW weit weniger Probleme verursachen wird. Von wie vielen ausgefallenen Akkus weiß man denn bisher und bei welchen Laufleistungen bzw. nach welchen Misshandlungen sind sie vorzeitig ausgestiegen?
Und dann spielte in diesem Forum gefühlt der Cevo noch nie eine signifikante Rolle, gefühlt 90% der Beiträge scheinen den CE04 zu behandeln mit Dingen, von denen die wenigsten irgendwelche Probleme zu sein scheinen. Beim Silence hingegen ...
Bin ich hier im richtigen Forum (natürlich, sowieso! nein ernstlich: Tummeln sich mglw. woanders weit mehr Cevo-Fahrer als hier?
Jetzt orakelt Ihr mal. Gern auch ehemalige Silencer, sagte ich wohl schon ...
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Sieh mal, es gibt ganz egal ob Roller Auto oder was auch immer.
Wenn das Objekt der Begierde in TOP-Zusand ist der VK einen sogenannten Liebhaberpreis anschlägt nimmst Du Ihn entweder oder Du begnügst Dich mit einer Gurke Deines Budgets. Ist eigentlich ganz einfach. Liebhaberstücke wird´s immer geben.
Wenn Du wissen willst wie sich die Dinger verkaufen markiere Sie in Deiner merkliste und sieh zu wie sie weggehen. Dann weist Du was um wieviel es sich hier bewegt.
Mit fixem Budget ist es allerdings ratsam max nen Tausender drüber zu liegen denn um 3k wird wohl keiner runter gehen.
Dann ist noch die Frage wie es mit der Abnutzung in Relation zu den Services die der Roller hatte aussieht.
Alles in Allem sollte es für beide VK und Dich passen.
Wünsche Dir gutes Gelingen.
Wenn das Objekt der Begierde in TOP-Zusand ist der VK einen sogenannten Liebhaberpreis anschlägt nimmst Du Ihn entweder oder Du begnügst Dich mit einer Gurke Deines Budgets. Ist eigentlich ganz einfach. Liebhaberstücke wird´s immer geben.
Wenn Du wissen willst wie sich die Dinger verkaufen markiere Sie in Deiner merkliste und sieh zu wie sie weggehen. Dann weist Du was um wieviel es sich hier bewegt.
Mit fixem Budget ist es allerdings ratsam max nen Tausender drüber zu liegen denn um 3k wird wohl keiner runter gehen.
Dann ist noch die Frage wie es mit der Abnutzung in Relation zu den Services die der Roller hatte aussieht.
Alles in Allem sollte es für beide VK und Dich passen.
Wünsche Dir gutes Gelingen.
- Stivikivi
- Beiträge: 4960
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Preis ist in erster Linie abhängig vom Markt Sprich Verfügbarkeit, Begehrtheit etc.
Dann ob der gegenüber überhaupt soviel bereit ist für ein sehr altes Modell mittlerweile zu zahlen.
Auf 0 wird das eh nicht gehen es bleibt wie bei jedem anderen gebrauchtgut früher oder später ein unterer Restwert übrig der dann auch nicht weniger wird.
Da ich den Markt schon länger dazu beobachtet hattet kann ich sagen das vom Händler ohne Kundenauftrag mit knapp 5k das unterste limit war und meiner Meinung nach auch sehr fair ist für ein knapp 8-9 Jahre altes Fahrzeug.
Die Batterie hält am längsten und die Laufleistungen der inserieren ist wahrlich ein Witz. Bei einer Batterie aber sollten mindestens mal 5000km in Jahr gefahren worden sein das wäre bei einem 8-9 Jahre alten Fahrzeug immerhin 40000-45000km. Da aber keines dieser Fahrzeuge solch eine Laufleistung aufzeigt stellt sich umso mehr die Frage wie es sich mit dem Zustand der Batterie verhält.
Zumal der Onboard Charger wohl gerne mal abraucht und der ist teuer.
Dann ob der gegenüber überhaupt soviel bereit ist für ein sehr altes Modell mittlerweile zu zahlen.
Auf 0 wird das eh nicht gehen es bleibt wie bei jedem anderen gebrauchtgut früher oder später ein unterer Restwert übrig der dann auch nicht weniger wird.
Da ich den Markt schon länger dazu beobachtet hattet kann ich sagen das vom Händler ohne Kundenauftrag mit knapp 5k das unterste limit war und meiner Meinung nach auch sehr fair ist für ein knapp 8-9 Jahre altes Fahrzeug.
Die Batterie hält am längsten und die Laufleistungen der inserieren ist wahrlich ein Witz. Bei einer Batterie aber sollten mindestens mal 5000km in Jahr gefahren worden sein das wäre bei einem 8-9 Jahre alten Fahrzeug immerhin 40000-45000km. Da aber keines dieser Fahrzeuge solch eine Laufleistung aufzeigt stellt sich umso mehr die Frage wie es sich mit dem Zustand der Batterie verhält.
Zumal der Onboard Charger wohl gerne mal abraucht und der ist teuer.
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Du könntest mal bei französischen Seiten suchen. In Paris sollen doch soviele davon rumfahren.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Einen Evolution muss man wollen, und es sich leisten können.
Egal wie viele Kilometer, nach 10 Jahren gehe ich von einer mittelfristig abgängigen Batterie aus, die dann aber auch wieder 10 Jahre +x halten dürfte.
Batterie kostet 6.500 + Einbau, da der Akku Tragendes Teil ist, wird das auch nicht Billig.
https://youtu.be/PrE2Q4culaU
Also kauf 7.000
Akku + Einbau 8.000
Macht 15.000 Im Prinzip der Neupreis.
Man muss das wollen, Ich würde schon wollen, muss aber noch meine Finanzministerin überzeugen.
Was schwer wird.
Egal wie viele Kilometer, nach 10 Jahren gehe ich von einer mittelfristig abgängigen Batterie aus, die dann aber auch wieder 10 Jahre +x halten dürfte.
Batterie kostet 6.500 + Einbau, da der Akku Tragendes Teil ist, wird das auch nicht Billig.
https://youtu.be/PrE2Q4culaU
Also kauf 7.000
Akku + Einbau 8.000
Macht 15.000 Im Prinzip der Neupreis.
Man muss das wollen, Ich würde schon wollen, muss aber noch meine Finanzministerin überzeugen.
Was schwer wird.

Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Nicht alles muss unmittelbar Sinn ergeben, aber Spaß machen 

- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Was ich mich Frage ist, was man für eine Batterie eingebaut bekommt. Werden die noch neu produziert, oder liegen die bei den anderen Ersatzteilen vom C Evolution im Regal? Und da ich davon ausgehe, dass die wenigsten eine neue Batterie kaufen, ist die Frage, wie lange die da schon liegen.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
gutes Argument.
So wie das bei dem Film über die Fertigung aussieht, sind dass zwei einzelne Elemente, die nach dem was man so hört, wie beim CE 04 aus dem i3 stammen.
Um es genau zu wissen, hilft nur Nachfragen, aber ich gehe davon aus, das Sie relativ Neu sind.
So wie das bei dem Film über die Fertigung aussieht, sind dass zwei einzelne Elemente, die nach dem was man so hört, wie beim CE 04 aus dem i3 stammen.
Um es genau zu wissen, hilft nur Nachfragen, aber ich gehe davon aus, das Sie relativ Neu sind.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Moin,
Beim CE 04 ist der Akku aus dem iX (4?).
Wäre auch traurig, wenn sie da wieder die alten Zellen aus dem i3 genommen hätten.
Gruß,
Norbert
Beim CE 04 ist der Akku aus dem iX (4?).
Wäre auch traurig, wenn sie da wieder die alten Zellen aus dem i3 genommen hätten.
Gruß,
Norbert
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: BMW C Evolution gebraucht sinnvoll?
Wenn man in anderen Foren einen BEV-Akku mit 8 Jahren als Risikofaktor beim Gebrauchtwagenkauf bezeichnet, wird man beinahe gesteinigt. "Er hat Jehova gesagt!" Ein BEV-Gegner!
Lebensdauerjahre 10+x, ok. Aber wie groß ist denn nun x? Statistisch gesehen? Nicht nur aus dem Cevo, auch aus dem i3 sollten ja langsam die ersten Zellen auffällig werden, wenn man hier von einem Risiko sprechen sollte. Auch die i3 werden wohl noch eine absehbare Zeit repariert und nicht verschrottet werden, wenn dort der Akku schwächelt, oder? Insofern halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass irgendwo noch immer eine überschaubare Zahl kompatibler Zellen vom Band purzelt. Dass die Zellen, die man im Falle eines Falles als Ersatz kaufen, dann schon Jahre in irgendeinem Reagl herumgelegen haben, will ich ebenfalls nicht glauben.
Ich bin dann mal weiter am Recherchieren ...
Lebensdauerjahre 10+x, ok. Aber wie groß ist denn nun x? Statistisch gesehen? Nicht nur aus dem Cevo, auch aus dem i3 sollten ja langsam die ersten Zellen auffällig werden, wenn man hier von einem Risiko sprechen sollte. Auch die i3 werden wohl noch eine absehbare Zeit repariert und nicht verschrottet werden, wenn dort der Akku schwächelt, oder? Insofern halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass irgendwo noch immer eine überschaubare Zahl kompatibler Zellen vom Band purzelt. Dass die Zellen, die man im Falle eines Falles als Ersatz kaufen, dann schon Jahre in irgendeinem Reagl herumgelegen haben, will ich ebenfalls nicht glauben.
Ich bin dann mal weiter am Recherchieren ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste