Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Antworten
K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

Hallo zusammen!

Erst mal frohe Weihnachten... :)

Nachdem sich die Anleitung des CE, anders als z.B. KTM-Anleitungen, nur sehr unvollständig über schrauberrelevante Themen auslässt, fände ich es schön, wenn wir an dieser Stelle entsprechende Daten sammeln, seien es Anzugsmomente, Werkstatthandbuchdaten oder sonstig hilfreiches Zeugs.

Mich würden gleich an erster Stelle die für Reifenwechsel relevanten Anzugsmomente interessieren. Also Hinterradmuttern, Vorderachse, Vorderachsklemmschrauben und Bremssattelschrauben.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von Kadett 1 »

Drehmomente mache ich meistens aus der " Lameng" Das Hinterrad hab ich mal mit dem Drehmomentschlüssel behandelt. Es waren ca. 65Nm . Laut Aussage von Wusas BMW Werkstatt sind es 60Nm .

K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

Einarmständer hinten funktioniert... 👍

Beim Aufbocken muss man aber gut hinlangen. Zum Einen wg. des Gewichts und zum Anderen v.a. aufgrund des 15-Zoll Hinterrads, das einen den Ständer nur in ungünstigem Winkel ansetzen lässt...

Der Dorn solte um die 22,5 mm Durchmesser haben. Ich hab mir einen etwas dickeren abgedreht.

PXL_20240102_152144983_1.jpg
PXL_20240102_152115294_1.jpg
Zuletzt geändert von K.H. am Di 2. Jan 2024, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

Hat eigentlich irgendwer die Anzugsmomente für Vorderachse, Vorderachsklemmschrauben und Bremssättel?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von Kadett 1 »

Dein Gerät ist doch noch jungfräulich ...Einfach try and error mit einem Drehmomentschlüssel anziehen bis er auslöst. Da bist du relativ sicher in der richtigen richtung. ;) Es ist ja auch nichts spezielles alles Regelgewinde und max Güte 10.9 wenn überhaupt.

K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

Manchmal braucht man einfach externen Input... :idea: So mach ichs... :D

Ich werd die ermittelten Werte bei Zeiten hier veröffentlichen...

K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

Die Gabel des CE04 könnte der Optik und der Bremsanlage nach zu urteilen mit der des BMW C400X ab 2021 identisch sein.

Dann wären die Werte:

Vorderachse: 32 Nm
Klemmschrauben: 19 Nm
Bremssättel: 32 Nm

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von Kadett 1 »

Das könnte laut meinem biologischen eingebauten "Drehmomentschlüssel" im Unterarm schon passen... :mrgreen:

K.H.
Beiträge: 145
Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
Roller: BMW CE04
PLZ: 84036
Kontaktdaten:

Re: Schrauberthema - Drehmomente, Kniffe etc...

Beitrag von K.H. »

:D

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste