Die 6,x kW Ladeleistung ist doch ohnehin kein SCHNELL-Laden sondern für den Akku max ein beschleunigtes. Du kaufst Schnelladen dazu und drehst dann auf Sparflamme? versteh ich nicht
CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
also ich kenne deine WB nicht aber wenn du eine App dazu hast womit du sie steuern kannst dann stell den gewünschten maximalen Strom bzw die Leistung ein und fertig. aber mal unter uns Männern... willst du dem Roller tatsächlich nur mit Vorspiel kommen und machst ein bisschen rum
?
Die 6,x kW Ladeleistung ist doch ohnehin kein SCHNELL-Laden sondern für den Akku max ein beschleunigtes. Du kaufst Schnelladen dazu und drehst dann auf Sparflamme? versteh ich nicht
Die 6,x kW Ladeleistung ist doch ohnehin kein SCHNELL-Laden sondern für den Akku max ein beschleunigtes. Du kaufst Schnelladen dazu und drehst dann auf Sparflamme? versteh ich nicht
- davidflorian
- Beiträge: 1691
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Sorry. Ich verstehe dich nicht.
Meine Wallbox liefert doch das, was unser Scooter maximal verträgt: 6,9 kW (3x10A). Mit der kurzen Ladezeit bin ich voll zufrieden. Bitte auf meine drei Fragen eingehen. Danke,
Meine Wallbox liefert doch das, was unser Scooter maximal verträgt: 6,9 kW (3x10A). Mit der kurzen Ladezeit bin ich voll zufrieden. Bitte auf meine drei Fragen eingehen. Danke,
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Nun, wenn Du mein Post nicht verstehst dann entweder weil Du kein Spaß verstehst oder weil Du es nicht verstehen willst.- Kann ich nur noch schnell laden, da ich das Kabel unterm Carport immer griffbereit habe oder mag der Akku lieber normal geladen werden und schnell nur, wenn ich nicht warten möchte?
- Der Stromverbrauch ist bei der Schnellladung identisch zur Ladung per Haushaltssteckdose?
- Wenn ich sowieso „nur“ mit maximal 10A laden kann, stelle ich die Ladestrombegrenzung am Scooter auf 10A oder höher? Bis 30A sind möglich.
Gehe aber gerne auf deinen 3 fragen ein die du nicht durchnummeriert hattest.
- 1
- 2
- 3
solltest Du also in der WB beispielsweise die Amperezahl reduzieren können ergibt das rechenbeispiel die leistungszahl wie oben angeführt.
z.B. 1x 8A = 1840Watt bei 230Volt
Zuletzt geändert von CE04 am Fr 22. Jul 2022, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
- davidflorian
- Beiträge: 1691
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Wir reden immer noch aneinander vorbei. Ich präzisiere meine Fragen:
1) Ist es besser für den Akku, wenn ich 1x10A per Haushaltssteckdose oder 3x10A per Wallbox lade? Oder ist es ihm Wurscht u.a. hinsichtlich Akkulebenszeit? Ich dachte, je langsamer umso besser.
2) Verbrauche ich bei einer Vollladung per Haushaltssteckdose tatsächlich genau so viel Strom wie bei einer Schnellladung oder weniger bzw. mehr?
3) Welche Einstellung der Ladestrombegrenzung empfiehlt ihr an eurem Scooter und wieso?
1) Ist es besser für den Akku, wenn ich 1x10A per Haushaltssteckdose oder 3x10A per Wallbox lade? Oder ist es ihm Wurscht u.a. hinsichtlich Akkulebenszeit? Ich dachte, je langsamer umso besser.
2) Verbrauche ich bei einer Vollladung per Haushaltssteckdose tatsächlich genau so viel Strom wie bei einer Schnellladung oder weniger bzw. mehr?
3) Welche Einstellung der Ladestrombegrenzung empfiehlt ihr an eurem Scooter und wieso?
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
davidflorian hat geschrieben: ↑Fr 22. Jul 2022, 23:55Wir reden immer noch aneinander vorbei. Ich präzisiere meine Fragen:
1) Ist es besser für den Akku, wenn ich 1x10A per Haushaltssteckdose oder 3x10A per Wallbox lade? Oder ist es ihm Wurscht u.a. hinsichtlich Akkulebenszeit? Ich dachte, je langsamer umso besser.
2) Verbrauche ich bei einer Vollladung per Haushaltssteckdose tatsächlich genau so viel Strom wie bei einer Schnellladung oder weniger bzw. mehr?
3) Welche Einstellung der Ladestrombegrenzung empfiehlt ihr an eurem Scooter und wieso?
- 1
- 2
- 3
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Moin,
es dürfte dem Akku egal sein, die 6,9kW sind immer noch langsam genug.
Du kannst am Roller den Strom auf 6A runterregeln, macht dann 4,14kW aber wie gesagt, vermutlich vollkommen Wurscht.
Stromverbrauch bleibt gleich. Es sind X,YkWh die reingeladen werden, ob schneller oder langsamer ist egal. Unterschiede durch Wirkungsgrad dürften akademisch und kaum messbar sein.
Wenn Du "schnell" laden willst, ist es egal ob Du 10A oder mehr einstellst, mehr als 10A pro Phase nimmt er nicht.
Gruß,
Norbert
es dürfte dem Akku egal sein, die 6,9kW sind immer noch langsam genug.
Du kannst am Roller den Strom auf 6A runterregeln, macht dann 4,14kW aber wie gesagt, vermutlich vollkommen Wurscht.
Stromverbrauch bleibt gleich. Es sind X,YkWh die reingeladen werden, ob schneller oder langsamer ist egal. Unterschiede durch Wirkungsgrad dürften akademisch und kaum messbar sein.
Wenn Du "schnell" laden willst, ist es egal ob Du 10A oder mehr einstellst, mehr als 10A pro Phase nimmt er nicht.
Gruß,
Norbert
- Mr XKL
- Beiträge: 480
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Hiernach ist das Laden an der Wallbox nicht nur sicherer sondern auch mit weniger Ladeverlusten behaftet:
https://www.mobilityhouse.com/de_de/mag ... -ist.html/
https://www.meinauto.de/ratgeber/e-auto ... ommt-es-an
Ich denke auch, die Ladeleistung an einer Wb mit 11kw sollte den Akku nicht entscheidend stressen - ist ja auch, so wie ich das verstanden habe, ein Akku vom I3 verbaut, der wohl bis zu 50kw verträgt.
Imho spricht für mich alles für ein Laden an der Wb ohne jegliche Ladeleistungsreduzierung.
Grüße
https://www.mobilityhouse.com/de_de/mag ... -ist.html/
https://www.meinauto.de/ratgeber/e-auto ... ommt-es-an
Ich denke auch, die Ladeleistung an einer Wb mit 11kw sollte den Akku nicht entscheidend stressen - ist ja auch, so wie ich das verstanden habe, ein Akku vom I3 verbaut, der wohl bis zu 50kw verträgt.
Imho spricht für mich alles für ein Laden an der Wb ohne jegliche Ladeleistungsreduzierung.
Grüße
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Moin,
nunja, sicherer heisst, daß die Wallbox recht neu ist und kein Laie die installiert hat. Eine ordentliche Schukodose ist bei 10A auch nicht unsicher. Ist sie ausgeleiert, klar, dann nicht.
Ausserdem gibt es ja Helden, die einphasig mit 16A laden und das ist bei einer Schuko nicht zulässig.
Unser Ladeklotz hat übrigens alle möglichen Sicherheitseinrichtungen drin, besser kann eine Wallbox das auch nicht. Da ist sogar ein Temperatursensor im Schukostecker!
Daß ein 22kW-Lader bei nur gut 10% einen sehr miesen Wirkungsgrad hat ist klar. Daß es allerdings wie in dem Artikel angeblich 30% Verluste sein sollen, das halte ich für fragwürdig.
Ich wäre auch immer hellhörig, wenn dann unter dem Artikel pro Wallbox steht:
"Entdecken Sie jetzt unsere Wallboxen im Shop!"
Beim BMW ist es auch etwas anders. Da sind es drei Lader, je einer für 10A an jeder Phase. An der Schuko nutzt man nur einen der Lader bei Volllast. An der Wallbox alle drei Lader mit jeweils Volllast. Da ändert sich an den prozentualen Verlusten also nichts.
Kommt noch das Kabel. Nehmen wir mal 15m von der Verteilung zum Fahrzeug. Ist das alles 1,5mm², macht das Veluste von ca. 36W. Also bummelig 1,5%. An der Wallbox wird das mit 4mm² nicht zu Null aber doch erheblich weniger. Trotzdem kann man das wohl vernachlässigen.
Zum Akku: Der kann im iX oder wo der verbaut ist erheblich mehr aber im CE 04 ist ja nur ein Bruchteil davon drin. Entscheidend ist die C-Rate, also wie schnell der Akku (theoretisch) voll wäre. Moderne Akkus werden mit bis zu 2C geladen, also theoretisch 30 Minuten, z.B. 50kWh-Akku der mit 100kW DC laden kann.
Beim CE 04 haben wir einen 8,9kWh-Akku der maximal mit 6,9kW geladen wird, also 0,77C. Das ist ganz weit weg von Stress für den Akku.
Gruß,
Norbert
nunja, sicherer heisst, daß die Wallbox recht neu ist und kein Laie die installiert hat. Eine ordentliche Schukodose ist bei 10A auch nicht unsicher. Ist sie ausgeleiert, klar, dann nicht.
Ausserdem gibt es ja Helden, die einphasig mit 16A laden und das ist bei einer Schuko nicht zulässig.
Unser Ladeklotz hat übrigens alle möglichen Sicherheitseinrichtungen drin, besser kann eine Wallbox das auch nicht. Da ist sogar ein Temperatursensor im Schukostecker!
Daß ein 22kW-Lader bei nur gut 10% einen sehr miesen Wirkungsgrad hat ist klar. Daß es allerdings wie in dem Artikel angeblich 30% Verluste sein sollen, das halte ich für fragwürdig.
Ich wäre auch immer hellhörig, wenn dann unter dem Artikel pro Wallbox steht:
"Entdecken Sie jetzt unsere Wallboxen im Shop!"
Beim BMW ist es auch etwas anders. Da sind es drei Lader, je einer für 10A an jeder Phase. An der Schuko nutzt man nur einen der Lader bei Volllast. An der Wallbox alle drei Lader mit jeweils Volllast. Da ändert sich an den prozentualen Verlusten also nichts.
Kommt noch das Kabel. Nehmen wir mal 15m von der Verteilung zum Fahrzeug. Ist das alles 1,5mm², macht das Veluste von ca. 36W. Also bummelig 1,5%. An der Wallbox wird das mit 4mm² nicht zu Null aber doch erheblich weniger. Trotzdem kann man das wohl vernachlässigen.
Zum Akku: Der kann im iX oder wo der verbaut ist erheblich mehr aber im CE 04 ist ja nur ein Bruchteil davon drin. Entscheidend ist die C-Rate, also wie schnell der Akku (theoretisch) voll wäre. Moderne Akkus werden mit bis zu 2C geladen, also theoretisch 30 Minuten, z.B. 50kWh-Akku der mit 100kW DC laden kann.
Beim CE 04 haben wir einen 8,9kWh-Akku der maximal mit 6,9kW geladen wird, also 0,77C. Das ist ganz weit weg von Stress für den Akku.
Gruß,
Norbert
- HALODRI
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
- Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
- PLZ: 23684
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Moin zusammen,
hier kommt meine WB..eine Heidelberg dreifasig , auf 11KW eingestellt.
Kein Schnickschnack einfach nur laden.
Dafür aber komplett und inclusive Ein/Anbau durch eine E Firma kostenlos für mich.
Dafür noch einmal danke an das Land Schleswig Holstein, die mir das gesponsert haben.
hier kommt meine WB..eine Heidelberg dreifasig , auf 11KW eingestellt.
Kein Schnickschnack einfach nur laden.
Dafür aber komplett und inclusive Ein/Anbau durch eine E Firma kostenlos für mich.
Dafür noch einmal danke an das Land Schleswig Holstein, die mir das gesponsert haben.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1800
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto
Ich sage es mal so: Selbst wenn es eine Steckdose mit eigenem Stromkreis ist besteht die Gefahr das auf Dauer etwas verschmort. Auch Spülmaschinen- und Waschmaschinenstecker/-steckdosen in der Küche haben nach Jahren der Nutzung die Neigung zu schmoren. Dort ist die Dauerlast lange nicht so hoch wie bei so einem Ladeziegel.Norbert hat geschrieben:...Eine ordentliche Schukodose ist bei 10A auch nicht unsicher. Ist sie ausgeleiert, klar, dann nicht...
Wenn die Steckdose noch über Verteiler oder andere Steckdosen verdrahtungstechnisch angefahren wird ist das Problem schon vorprogrammiert.
Von daher ist der Ladeziegel mit Schukostecker suboptimal.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste