CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Benutzeravatar
Alpenostrand
Beiträge: 235
Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Alpenostrand »

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit den Weiser Modulen für die Multifunktionsblinker beim CE04?
https://www.weisertechnik.co.uk/product ... -m-series/

Bei meiner R1250GSA habe ich diese verbaut und machen, was sie sollen. Nun würde mich interessieren, ob die von der R1300GS / S1000 Serie bei einem CE04 auch funktionieren würden.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Das wird schon funktionieren, alles mit Canbus. Interessant ist das meine LED Leichtstreifen die ich zusätzlich installiert habe genau das so machen was da einer für richtig Asche verkauft. Die Leichtstreifen gabs irgendwie im Bereich 10-20€ das paar... ;) Die Canbusfehler muss er ja auch irgendwie austricksen. Interessant wäre es wie er die Fehlermeldung weg bekommt.

Wenn wirklich mal ein Rücklicht/Bremslicht defekt ist kommt dann noch eine Meldung :?:

Da wäre ich mir nicht so sicher :!:

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 379
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Héroe del Silencio »

Ich hätte hier noch einen Multifunktionsblinker mit Wackelkontakt zum Testen.
Was machen die Module denn, wenn der Warnblinker eingeschaltet ist? Ist hinten dann alles tot??
Mathias

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Der Warnblinker wird schon funktionieren. Es steht auch in der Beschreibung Garantiert keine Fehlercodes. :mrgreen:

Benutzeravatar
Alpenostrand
Beiträge: 235
Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Alpenostrand »

Meine R1250GSA hat noch ein separates Rücklicht, das ich auch mit den Weiser Modulen wieder zum Leben erweckt habe. Somit ist das nun so, wie bei einer GS vor Einführung dieser Multifunktionsblinker. Bisher wurde das ehemalige Rück- und Bremslicht nur mehr als Bremslicht verwendet, nun hat es wieder beide Funktionen. Daher ist auch bei eingeschaltetem Warnblinker bei meiner GSA zumindest das mittlere Bremslicht noch aktiv.

Für den CE04 würde ich die Module für die R1300GS verwenden, denn die hat kein zentrales Brems- und Rücklicht mehr. Da gibt es eine neue Version, die genau den Punkt Warnblinker berücksichtigt hat. Wie genau, muss ich noch raussuchen.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Man kann das normale Rücklicht in den Blinkern auch weg codieren z.b wenn die Lichtautomatik auf Tragfahrlicht ist also wenn es hell genug ist. Beim bremsen halt nicht aber da finde ich Bremsen geht über Blinker von daher auch egal.

Die Kennzeichenleuchte hab ich mir auch weg codiert am Tag, unnütz. Mehr Strom für den Fahrbetrieb. :lol:

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von messier31 »

Hat sich schon jemand mit einem kompakten Schuko-Typ2 Adapter befasst? Ein normales Typ2 Ladekabel hab ich ohnehim immer dabei. Unterwegs reicht das sicher in den meisten Fällen, aber trotzdem wäre es praktisch zur Not an einer Haushaltssteckdose zu laden, ohne immer den Ladenziegel von BMW mitzuschleppen.
IEC 61851 Mode 2 Protkoll ist ja nicht allzu kompliziert und lässt sich einfach nachbauen. Mir schwebt das als Ausgangsbasis eine kompakte WLAN Steckdose mit Leistungmessung vor (ESP8266 basiert). Gibts für rund 10.-, bzw hab ich ohehin noch einige mit ESPhome geflashte rumliegen :)
Die Typ2 Buchse, zum Anstecken für das Ladekabel das ich ohnehin dabei hab, gibts für etwa 25Eur. Das wäre dann eine leichte Minibox ohne weiterem sperrigen Kabel.
Damit lässt sich dann auch ohne weiteres ein Webinterface mit einstellbarer Lademenge programmieren.

Etwas unbequem sind der notwenige +/-12V Treiber für die Kommunikationsleitung und entsprechende Spannungsversorgung. Aber eventuell gehts mit Standard RS485 der schon charge pumps integriert hat. Schaffen halt meist nur -7V...

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Öhm...ich glaube du kennst die Ladediva Ce04 nicht im geringsten. Wenn da nur ein Hauch nicht zum Konzept passt macht das gute Stück nichts. Bzw haut unsinnige Fehlermeldungen raus und du denkst dein internes Ladegerät hat einen Schuss. :lol:

messier31
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von messier31 »

Ein wenig hab ich davon schon mitbekommen... hab das originale BMW flexibel charger Kabel mit einer Schraubkupplung versehen um je nach Situation eine längeres Kabel mit Schukostecker anzuschrauben, wenn die 5m nicht reichen (zb bei mir in der Arbeit...). Neben den 3 normalen AC Leitungen sind da auch 3 Signalleitungen (rot, weiß, orange). Wenn man die nicht mit korrekten Widerständen verdrahtet, gibt nur einen Fehler und Controlbox leuchtet rot.

Sollte es wer mal brauchen, korrekter Anschluss ist 4.7k zwischen rot und weiß, 10k zwiwchen orange und weiß.

Aber naja das sind die normalen trial and error phasen ;). Ich werds das mit der Kommunikationsleitung irgendwann mal mit einfachen Max232 ausprobieren ;)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2848
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Styling, Tuning, Modifikationen

Beitrag von Kadett 1 »

Ich bin auf jeden Fall gespannt ob und was da geht. Sehr interessant!

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste