

Hab ich schon irgendwo hier gemacht. Einfach nur zwei Dioden antiparallel in Reihe zur Batterie. Ich glaube ich habe 20A Schottky genommen, MBR20... Das verringert die Ladeschlussspannung um die Diodenstrecke, also Vf der Diode. Wer damit nichts anfangen kann, kauft für den Kurs lieber die LiFePo-Batterie, die regelt das dann selbst. Das mit den Dioden ist ja auch Pfusch.
Dann lassen wir es und machen es richtig mit einem Lithium Akku. Die Bayrischen Motoren Werke haben ja schon genug verbrochen.Norbert hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 21:01Hab ich schon irgendwo hier gemacht. Einfach nur zwei Dioden antiparallel in Reihe zur Batterie. Ich glaube ich habe 20A Schottky genommen, MBR20... Das verringert die Ladeschlussspannung um die Diodenstrecke, also Vf der Diode. Wer damit nichts anfangen kann, kauft für den Kurs lieber die LiFePo-Batterie, die regelt das dann selbst. Das mit den Dioden ist ja auch Pfusch.
USV?CE04 hat geschrieben: ↑Mo 18. Aug 2025, 20:53Ich verbaue meine 6Ah LiFePo Batterie erst einmal in meiner USV wo mir der 9AH Akku das zeitliche gesegnet hat und messe die Ladespannung.
Der Originalakku im Roller ist bei ja noch voll in Ordnung.
Mich würde in anbetracht dessen dass mein BMW i3 BJ 10/17 auch noch den originalen Akku besitzt interessieren ob der auch mit so einer Akku-Variante läuft.
BMW bietet ja mittlerweile selbst LiOn Akkus an zu horrenden Preisen was man so liest.
Das dachte ich bei mir auch. Ein guter Hinweis auf den Zustand ist ob sich das ganze schon "Ausgebeult" hat. Ich hatte das er aufgebläht war und andere z.b bei Facebook auch. Meiner war auch nicht komplett fertig aber die Zustandsmeldung kam vorher auch schon ein paar mal.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste