Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1022
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

okay, okay hatte es mittlerweile bereits auf Seite 7 selbst gefunden und ja es ist schaurig anzuhören.
eigenartig daß es nur bei deinem Roller auftritt aber gut das würde auch kein Spaß nicht machen :oops:
Hört sich ja wie ein einfahrender Zug an aber wenn er länger beim Service steht als ich auf meinen warten muß ist das schon ärgerlich.
Bitte versteh mich nicht falsch aber das hatte ich seinerzeit angesprochen als ich geschrieben hatte ich bekommen meinen zwar später aber die ersten Kinderkrankheiten sind dann hoffentlich beseitigt wie man hier ja gut hören kann :roll:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Magst nicht dochmal selbst nachschauen, s.o.? Sowas sind meist Kleinigkeiten und deine Werkstatt scheint ja auch nicht so helle zu sein...
Echte Schrauber lösen sowas zu 100%, dort gibt es aber anscheinend nur diese Diagnosegerätableserdrohnen.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1765
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Alfons Heck »

Du meinst er solle eine tradierte Zweiradwerkstatt um Hilfe bitten?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Jetzt mal im ernst: das ist eine offizielle und bekannte BMW Motorrad Händler Garage. Du denkst wirklich, dass die das mit dem Spalt nicht geprüft haben? Ich soll allen ernstes nach 3 missglückten Nachbesserungsgesuchen selbständig das Motorrad aufbocken und als absoluter Laie versuchen, das Problem zu beheben??

Es ist immer leicht gesagt aus der Ferne, dass man das 100% locker und einfach beheben könnte und die Werkstatt alles Diletanten sind… es wurde hier zunächst sogar mal behauptet, dass das nicht an der Bremse liegen könne, einfach nur basierend auf dem Geräusch und ohne überhaupt auch nur Ansatzweise die Problematik beurteilen zu können.

Versteht mich nicht falsch, ich bin dankbar für Tips, aber die Werkstattmitarbeiter als Idioten hinzustellen und zu sagen, dass das sonst jeder locker beheben könne, das finde ich einfach daneben. Sorry für den etwas rabiaten Ton, aber hab einfach keine Geduld mehr…

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Nun ja, wo ein bei der Drehung entstehendes, rhythmisches Schleifen und Quietschen herkommt, ist ja schon einmal prinzipiell klar. Dann muss halt die klassische Eingrenzung gefahren werden. Sowas können erfahrene Werkstätten, Punkt. Daher meine Einschätzung deiner Händlerwerkstatt. Ich erkenne deine Sichtweise komplett an und hoffe, dass dein Händler mit der Drohung der Wandlung nochmal bisschen aufwacht.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

CE04 hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 13:39
Bitte versteh mich nicht falsch aber das hatte ich seinerzeit angesprochen als ich geschrieben hatte ich bekommen meinen zwar später aber die ersten Kinderkrankheiten sind dann hoffentlich beseitigt wie man hier ja gut hören kann :roll:
Das ist keine Kinderkrankheit, ich bin der einzige, der davon betroffen ist. Eine Kinderkrankheit wären zB die Softwareprobleme o.ä.
Verbesserungen in die Produktion fliessen nur ein bei Problemen, die auch entsprechend gehäuft auftreten. Du bist nicht davon gefeit, irgendwelche Probleme zu haben, nur weil du jetzt 6 Monate auf deinen Roller warten musst.


Achja: kanns meinen haben…

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Und zu meinem Background, ich habe 35+ Jahre Erfahrung im Schrauben an 2- und 4-Rädern und ganz speziell im Finden und Lösen von Problemen, dazu die passende Ausbildung in einem anderen, wissenschaftlichen Gebiet. So ganz klein wenig kann ich daher aus diesem Thread schon rauslesen.

Viel Erfolg!

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Ich zweifle nicht an deinem Können/Wissen. Du kannst gerne vorbeikommen, offeriere aucj Bier…

Am Montag geht er zum Händler 30min entfernt, wo ich ihn erworben habe. Aus juristischer Sicht muss ich diesem wohl noch das Recht auf Nachbesserung gewähren. Würde sagen maximal 2 Mal. Danach ist Ende Feuer. Wenn sie dann bilateral nicht einlenken und den Vertrag rückabwickeln, muss ich den rechtlichen Weg beschreiten, was ich echt gerne vermeiden würde :roll:

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Streu mal bei denen ein:
- Verspannung im Frontend
- nicht 100% plan eingebaute Radlager

Beides kann man Recht einfach checken. Deine Werkstatt bekommt die Fehlersuche nur Recht schlecht bezahlt, daher hilft der angedrohte Ärger / Verlust bei Wandlung evtl bei der Motivation.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

den ganzen Roller zurückzugeben weil die zu blöd sind zu finden was da schleift halte ich für ziemlich krass.
Ich glaube ich war das, der nach dem Soundfile gleich gesagt hat, daß das nicht nach Klotz auf Scheibe klingt (nicht, daß es nicht bei der Bremse wäre).
Es schleift nur bei Linkskurven - was soll denn bitte mit den Klötzen oder Scheiben los sein, daß es nur bei Linkskurven schleift?
Die beiden Sachen zu tauschen war einfach sinnlos, blinder Aktionismus, ohne zu wissen, was man da eigentlich tut.
Die Klötze anzufasen zeugte von komplettem Unverständtnis, was diese Aktion normalerweise bewirken soll, nämlich Quietschen abstellen.
Ich bin da auch eher bei MichaW, die haben nicht gerade geglänzt bei der Nummer.

Nach der Geschichte wird sich bei dem Händler vielleicht der Meister das mal ansehen und nach ein paar Minuten vielleicht den Kopf schütteln, weil es so banal ist.
Ich drücke Dir die Daumen, daß es etwa so verläuft.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste