Laden des CE04

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2976
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Moin,

Der Akku überlebt den Roller sowieso, die Zyklen sollten auch ohne besondere Schonung für mind. 150.000km reichen. 99% der Akkus werden kalendarisch sterben oder degenerieren.

In keinem BEV mind. ab 50er Roller werden die Akkus von 0-100% genutzt, da sind immer schon 5-10% Puffer an den Enden mit drin. Und nur dieser Bereich geht nennenswert auf die Lebensdauer.
Mit dem Fünffachen ist vielleicht dieser Bereich gemeint und das betrifft nicht die gesamte Zyklenzahl sondern die Abnutzung in diesem Bereich. Also das letzte Prozent (damit meine ich nach unserer Anzeige also 104-105% SOC) nutzt den Akku so ab wie 5% irgendwo in der Mitte. Und das dürfte schon übertrieben sein. In einem BEV mit modernem BMS kannst Du mit nichts die Lebensdauer so massiv beeinflussen, daß Du auch nur auf Faktor 2 kommst.

Und Heise muss man bei sowas nicht ernst nehmen. Auf die Empfehlung mag ich gar nicht eingehen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Kadett 1 »

Wenn man Zeit hat wird weniger Ladestrom nicht schaden, ob es viel besser ist kann ich auch nicht sagen . Ich muß den Akku relativ komplett nutzen ...lieber den Akku verrängt als dem Chef was geschenkt. :)

Benutzeravatar
Sodacitron
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 20:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1xxx
Land: A
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Sodacitron »

Ich bin ja ein urbaner Fahrer und fahr nicht soviele km
Der starke Batterieabfall in % den ich nach einer Schnelladung auf Kurzstrecke immer feststelle ist wahrscheinlich auch dieser Schnelladung was max möglich ist geschuldet. Hätte ich eine Garage mit Schuko, würd ich meist
gemütlich über Nacht laden.
Ich erinnere mich nämlich, als ich den E-Roller von BMW
neu abgeholt habe, hing er am Schuko war 100% voll und ich fuhr ca. 5km mit ROAD Modus nach Hause und er hatte noch glaub ich 97% - und das im Feb. Das schaff ich jetzt nicht mehr , auch nicht im Sommer nach Schnelladung bei riner 11kw Säule.

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1595
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Vanmoof V
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von davidflorian »

Keine Sorge. Die Prozente, die auf den ersten Kilometern zu schnell auf dem Display verloren gehen, entsprechen nicht der realen Akkukapazität. Das ist nur eine von der Software berechnete Angabe. Die optimiert sich mit den nachfolgend gefahrenen Kilometern.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2976
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Vergiss einfach diese paar % auf ein paar km. Da spielen so viele Faktoren mit rein, so genau geht das nicht.
Fahr mal direkt nach dem Vollladen los oder erst nach einer Stunde. Das wird auch schon anders sein. Nach 20km ist dann wieder alles gleich. Es sei denn, es war ein paar Grad wärmer oder kälter, eine Ampel mehr auf rot, der Typ vor Dir auf der Landstrasse fuhr 80 statt 90 usw...

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Brot »

??? Ich verstehe das Restweiten gedönse nicht.

Die Restwertanzeige funktioniert weder bei Bosch Ebikes noch bei den ganzen Verbrennern zuverlässig. Mir ist zumindest keins bekannt das wirklich zu 100% funktioniert. Warum soll das bei den E-Rollern anders sein ? Wichtig ist doch die aktuelle Voltzahl vom Akku zu kennen, denn auf die kann ich mich zu 100% verlassen wenn der Akku keinen defekt aufweist.
Oder hab ich da wieder einen falschen Blickwinkel ?

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2976
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Moin,
Brot hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2023, 06:12
??? Ich verstehe das Restweiten gedönse nicht.

Die Restwertanzeige funktioniert weder bei Bosch Ebikes noch bei den ganzen Verbrennern zuverlässig. Mir ist zumindest keins bekannt das wirklich zu 100% funktioniert. Warum soll das bei den E-Rollern anders sein ? Wichtig ist doch die aktuelle Voltzahl vom Akku zu kennen, denn auf die kann ich mich zu 100% verlassen wenn der Akku keinen defekt aufweist.
Oder hab ich da wieder einen falschen Blickwinkel ?
eine Restwertanzeige in km kann nie perfekt funtionieren, solange der Fahrer oder andere äussere Bedingungen da noch einen Einfluss haben.
Die Software kann aber z.B. "schätzen", wie es wohl weitergeht.
Das gilt für die Restreichweite, für die Restkapazität in % geht das etwas besser aber auch das ist nicht ganz einfach. Spannung, Belastungshistorie, Temperatur, Coulombzähler, SOH des Akkus - ich habe bestimmt noch was vergessen.
Klar, da bist Du mit der reinen Akkuspannung natürlich ganz weit vorne bei der Prognose :lol:

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 243
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: BMW CE04
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von tuxian »

Ich hatte jetzt schon ein paar Mal das Problem, dass der Lader auf Fehler ging oder das Laden abgebrochen ist.
Dies funktionierte sonst immer problemlos.
Ob wohl das oftmalige Ein- und Ausschalten mittels smarte Steckdose dem Lader Schaden zugefügt hat?
Er ging auch schon auf Fehler bevor ich noch das Kabel angesteckt hatte.
Beobachte nun öfters in der App ob er noch Strom zieht.
Falls der Ladevorgang abgebrochen ist konnte ich ihn bisher mittels aus- und einschalten wieder neustarten.
Es ist halt blöd wenn ich ihn nachts einschalte und in der Früh dann bemerke, dass das Laden nicht korrekt funktioniert hat.
Gruß
Markus

BMW CE04 seit März 2023 - Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2976
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von Norbert »

Moin,

was zeigt der Lader denn an? Du hast ja vermutlich das neue Modell. Das alte Teil, das den Schukostecker fest dran hat, kann alles Mögliche anzeigen.
Was zeigt der Roller an?
Wenn der Lader Schaden nimmt weil Du die Steckdose ständig ein und ausschaltest wäre das sehr schwach, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 243
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: BMW CE04
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Laden des CE04

Beitrag von tuxian »

Heuer wieder Fehler vor dem Abstecken obwohl von ca. 50% auf 100% geladen wurde:

Bild

Der Roller hatte keinen Fehler angezeigt.
Gruß
Markus

BMW CE04 seit März 2023 - Tesla Model X seit 2020

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], CE04 und 37 Gäste