Riemenspannung?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Di 21. Nov 2023, 20:19
Moin,

bei Prusadruckern spannt man die Riemen auch nach dem Ton. Da gibt es ne Web-App, die den Ton mit dem Handymikrofon misst und anzeigt.
Vermutlich funktioniert das aber nur richtig mit neuen Originalriemen und nicht mit 5 Jahre alten verhärteten Riemen aus recycelten Billigturnschuhen und Zugfäden aus alten Reissäcken :lol:

Gruß,
Norbert
Du willst mir ja nur meinen 25 cm ähhh....€ Riemen madig machen. :twisted:

So und wenn das ding da ist mach ich das drauf...der ACV will ja auch mal was zu tun haben :lol:

Guggki
Beiträge: 265
Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
Roller: BMW CE 04
PLZ: 27
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Guggki »

Was ist acv?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Guggki hat geschrieben:
Di 21. Nov 2023, 20:49
Was ist acv?
https://www.acv.de/leistungen/pannenhilfe

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Guggki hat geschrieben:
Mo 20. Nov 2023, 22:53
Super und danke 🙏
Ich verlasse mich da jetzt auf Dich, in Bezug auf Deine Recherche und hoffe, der passt dann auch 😌👍.
Komm doch Freitag nach Hamburg. Dann geb ich einen aus 😊
Zur Not die Bahn nehmen.
Das Bier geht auf mich...der Riemen ist zu lang. :oops:

Es wird wohl innen gemessen. Welcher schwach....
lassen wir das. Ich kann ihn kostenlos zurück schicken. Ich hoffe das geht bei deinem Händler auch. Ich werde 1392 nehmen. Bitte nicht festnageln jetzt. Ich werde bescheid geben ob er passt und ob er taugt. Der jetzt gelieferte sieht R
recht wertig aus.
Dateianhänge
IMG_2023-12-01-18-26-24-266.jpg
IMG_2023-12-01-18-26-39-318.jpg

Guggki
Beiträge: 265
Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
Roller: BMW CE 04
PLZ: 27
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Guggki »

Der ist heute gekommen…
Stinkt wie Hucke…
Ich hoffe auch, dass ich den wieder los werde.
Sonst sind 24 Euronen im Eimer und mein Glaube an dieses Forum im Mark erschüttert 😨

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2971
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 1. Dez 2023, 18:25
...
Es wird wohl innen gemessen. Welcher schwach....
lassen wir das.
...
Stichwort Wirklänge?
Oder Teilung x Zähnezahl?
Wie kann man sich da bei der Länge vertun?

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Guggki hat geschrieben:
Fr 1. Dez 2023, 18:35
Der ist heute gekommen…
Stinkt wie Hucke…
Ich hoffe auch, dass ich den wieder los werde.
Sonst sind 24 Euronen im Eimer und mein Glaube an dieses Forum im Mark erschüttert 😨

Nach was soll er den riechen ? Rosenblüten? Was hat das mit glauben an dieses Forum zu tun ? Glaub halt besser mir nichts mehr oder warte einfach ab bis ich Trottel was bestellt habe und dann sagen kann passt oder funktioniert...
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Fr 1. Dez 2023, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Fr 1. Dez 2023, 18:41
Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 1. Dez 2023, 18:25
...
Es wird wohl innen gemessen. Welcher schwach....
lassen wir das.
...
Stichwort Wirklänge?
Oder Teilung x Zähnezahl?
Wie kann man sich da bei der Länge vertun?

Gruß,
Norbert
Ich habe den Umfang gemessen und das war falsch. Zähne zählen wäre besser gewesen. Wirklänge ja...das ist alles lange her. :roll: :oops:

Es ist für mich erstaunlich das 2 Zähne also 16mm mehr im Umfang von rund 1400mm schon reichen das man das Teil nicht mehr gespannt bekommt. Beim Kettentrieb ist sowas ein Witz, dort kann richtig in der Übersetzung gewühlt werden und auch das Fahrverhalten beeinflusst werden (Radstand). Man merkt es ist mein erstes Fahrzeug mit Riementrieb.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Kadett 1 »

Übrigens könnte man auch das Riemenritzel tauschen und den zu langen Riemen behalten. ;) https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... pt=glo2deu Es ist original ein Z28 verbaut...Ein Z30 würde 8km/h mehr Endgeschwindigkeit bringen, natürlich auf kosten der Beschleunigung und des durchzugs. Fraglich ist auch wo und wie die Geschwindigkeit abgenommen wird. Wenn die abnahme via Radsensor (ABS) geht dann ist eh essig da ja dann der Begrenzer einsetzt. Wenn es über die E-Maschine läuft würde es gehen allerdings würde der Tacho dann natürlich weniger anzeigen als man tatsächlich fährt... Ich werde morgen noch mal schnell den Riemen abnehmen zum prüfen wie es funktioniert.

Schon schlim so ein Nagel im Kopf. :roll:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2971
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Riemenspannung?

Beitrag von Norbert »

Moin,

ein rostiger Nagel im Kopf!
Wenn die bei BMW nicht völlig bescheuert sind, wird die Kiste bei einem anderen Ritzel mit Fehlermeldungen nur so um sich werfen, eben weil ABS und Motor nicht zusammenpassen. Es ist bei E-Fahrzeugen prinzipbedingt so, daß die Drehzahl des Antriebes die mit großem Abstand am genauesten bekannte Größe im gesamten System ist. Die Ungenauigkeit ist im Bereich von einigen zehn ppm oder anders ausgedrückt etliche Stellen hinter dem Komma der %.
Nur wenn das nicht mit dem ABS verglichen wird, kann das funktionieren. Das kann ich mir aber nicht vorstellen denn das ABS greift ja auch in den Antrieb ein.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wird aber vermutlich nur am Motor gemessen bzw. geregelt. Ich hatte mal einen Niu M+, der auch nach GPS Strich 45 fuhr. Mit 90/100-10 statt 90/90-10 Reifen war er dann einen Tick schneller, bei gleicher Tachoanzeige. Klingt albern, hat im Stadtverkehr aber doch etwas geholfen. Natürlich hatte die Kiste kein ABS. Aber eine Blinkerabschaltung, die besser funktionierte als in jedem Auto, das ich je gefahren habe! Mit einer Mischung aus Lenkwinkel und Kompass, das war einfach genial.
Aber braucht man das beim CE 04? (Also die Endgeschwindigkeit)

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter_MK und 17 Gäste