Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

Das klingt nach Gummi, was da quietscht, Bremsen wären wesentlich hochfrequenter.

Erster Hauptverdächtiger wäre für mich klar der Zahnriemen, dass Motor und Hinterrad nicht korrekt ausgerichtet sind, und der Riemen stärker an einer der Ritzel-/Zahnradränder reibt, als es gesund ist. Oder womöglich an der Schwinge irgendwo. Es ist nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, sprich eine Resonanzerscheinung.

Händler müsste das relativ leicht ermitteln können, notfalls eine Gopro in der Gegend montieren.

Ich wünsche Dir und Deinem BMW Motorrad-Händler, dass das noch abgestellt wird, hat mit Bremsen mit fast 100%iger Sicherheit nichts zu tun :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Nein, es schleift mittlerweile nicht nur bei Linkskurven, sondern praktisch permanent.

Wie gesagt, so banal kann es nicht sein…

Und ich kann euch versichern, keiner von euch würde das akzeptieren und irgendwann ist dann mal gut. Mich nervt einfach, wenn ich rechtlich aktiv werden müsste, das kostet Geld, Zeit und Energie.

Und was mich fast am meisten nervt: habe gar kein Bock mehr auf den Roller bzw. bin ich soweit, dass ich es bereue und am liebsten meine NMax zurück hätte.

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Moment, vorne oder hinten?
Vorne und nur in Kurve nach links könnte durch eine Verwindung entstehen, die Gabel ist leider echt Kindergarten, da haben manche Downhill MTBs stabilere. Radlager können auch ganz schön Krach machen, werden dann aber auch heiß.
Hinten: meiner jault oder leiert bei manchen Lastzuständen auch ziemlich laut und nervig, aber eben klar von hinten aus der Antriebseinheit.
Lass dich nicht kleinkriegen, sowas ist find- und fixbar.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

MEroller hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 17:04
Das klingt nach Gummi, was da quietscht, Bremsen wären wesentlich hochfrequenter.

Erster Hauptverdächtiger wäre für mich klar der Zahnriemen, dass Motor und Hinterrad nicht korrekt ausgerichtet sind, und der Riemen stärker an einer der Ritzel-/Zahnradränder reibt, als es gesund ist. Oder womöglich an der Schwinge irgendwo. Es ist nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, sprich eine Resonanzerscheinung.

Händler müsste das relativ leicht ermitteln können, notfalls eine Gopro in der Gegend montieren.

Ich wünsche Dir und Deinem BMW Motorrad-Händler, dass das noch abgestellt wird, hat mit Bremsen mit fast 100%iger Sicherheit nichts zu tun :!:
Genau sowas mein ich. Da schreibt man, das hat mit Bremsen 100% nichts zu tun haben kann, ohne ne Ahnung davon zu haben…

Leute bitte, es IST die Vorderbradremsen. Sobald ich leicht bremse vorne, ist das Geräusch sofort weg bzw kann ich das Geräusch gar mit der Vorderradbremse modulieren.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1765
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Alfons Heck »

Nun ja,
Ursache und Wirkung stehen nicht immer in einem kausalen Zusammenhang.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1022
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

Nun, wenn es Gummi wäre würde ich genau am Quietschlevel weiter fahren und nach so 10 Minuten stehen bleiben und rundum mit einem Infrarotthermometer messen und einfach mal riechen wo es evt nach Gummi stinkt. 10 Minuten Reibung mit Gummi sollte Hitze ergeben und letztendlich sogar stark riechen wenn nicht stinken. :idea:
Während dem Geräusch mal den vorderen Bremshebel ziehen und drauf achten ob es dann weg ist würde dann doch eher auf die Bremse abzielen.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

@ Foxy87: Ich verstehe Deine Verärgerung, doch keine Ahnung zu haben kannst Du mir nicht unterstellen, da ich schon über 30 000km Erfahrung habe mit zahnriemengetriebenen E-Zweirädern. Und den dem "Blumenstrauß" an teils abstrusen Geräuschen, die sie erzeugen bei unterschiedlichen Lasten und Geschwindigkeiten. Auch der Art, die in Deinem akkustik-Video zu hören sind.

Was passiert denn alles, wenn Du die Vorderbremse ziehst? Vermutlich kommt da schon mal die Rekuperation vom Motor ins Spiel, was direkt die Last im Zahnriemen umdreht. Zusätzlich verändern sich die Radlasten, abhängig von der Bremswirkung.

Das einzige, was auch noch Gummi-quietschen betreffen könnte, wäre ein nicht ausreichend geschmierter Wellendichtring an den Radlagern. Aber so laut und in der Intensität würde das nicht werden können.

Es klingt für mich auf jeden Fall wie ein lösbares Problem.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

Zahnriemen ist natürlich absurd aber "Bremse" heisst ja nicht, daß da die Klötze an der Scheibe schleifen denn so klingt das nicht.
Zuerst Linkskurve, jetzt immer, beim Bremsen geht es weg... da schleift irgendwas und wenn die Bremse zupackt wird es irgendwie weggezogen.
Vielleicht weil sich die Gabel dabei verwindet, der Bremssattel sich bewegt oder was weiß ich. Vielleicht der Sensor am Geberring des ABS? Oder der Ringschleift irgendwo anders dran?

Wie schon erwähnt, das ist machbar, das sind zwar zwei Scheiben, vier Kolben und ABS aber das ist kein Spaceshuttle!

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1022
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

Auch mit enem Bremsenprüfstand könnte man das möglicher Weise dingfest machen weil man faktisch auf der Stelle fährt

Nachschlag: wie wäre es mit einem deftigen Brief an´s Aftersales :?:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

MEroller hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 17:59
Was passiert denn alles, wenn Du die Vorderbremse ziehst? Vermutlich kommt da schon mal die Rekuperation vom Motor ins Spiel, was direkt die Last im Zahnriemen umdreht.
Das meinte er mit "keine Ahnung". Der CE 04 rekuperiert nicht wenn man die Bremse zieht. Das tut er schon wenn man vom Gas geht aber man kann die Bremse voll ziehen und Gas geben.
Die Lastwechselreaktionen vom Riemen haben vom Klang her nichts aber auch gar nichts mit dem Soundclip zu tun.

Foxy, lass Dich nicht verrückt machen, beim Händler finden sie den Kleinkram denn mehr kann das nicht sein.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste