CE 04 zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Antworten
Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Also die Geschichte mit sieh doch mal nach auf FB erheitert mich ohne Nachweis ebenfalls, aaaaber ich habe die Frage nicht grundlos gestellt.

@Norbert, Du hast doch da rechts unten was mit E-Ing geschrieben stehen also denke ich Du kennst Dich da sehr gut aus oder ?

Bei BMW Auto beispielsweise also beim i3 verhält es sich so wenn man das Feature Schnell-Laden AC dazu nimmt falls er es standard mäßig nicht hat kann man hier sehr wohl einphasig mit 7,4kW laden denn es werden in so einem Fall zwei von drei verbauten Ladegeräten automatisiert zusammen geschaltet und man lädt im Falle eines angeschlossenen einphasigen 32A Kabels mit 7,4kW.
Da aber nach meiner Berechnung beim CE 04 ja nur mit max 3 x 10A geladen wird und es sich ebenfalls wie beim i3 verhält zumindest mit 20A laden was dann mit einem einphasigen 16A kabel nicht geht. Gut hier geht´s um geringe Unterschiede aber interessieren würde es mich dennoch.
Solltes also jemand von Euch Schnell Laden gekauft haben, ein einphasiges Ladekabel mit 32A besitzen und dann noch einen Zähler oder eine Einrichtung zum Aufzeigen des Ladestroms besitzen wäre das des Rätsels Lösung.
Es geht schlichtweg darum ob er das kann oder nicht und diese Frage ist aus meiner Sicht offen ;)
Obendrein gibt es Ladekabel die nur einphasig sind und die können dann immerhin bei 22kW codierung mehr abgeben als mit einem 16A codierten.
Dies unabhängig davon ob ein oder dreiphasige Ladestation vorhanden ist.

angesprochen habe ich das hier:

Moin,

natürlich geht das nicht.
Ohne Schnelllader ist da ein Netzteil für eine Phase 230V und 10A drin, also 2,3kW.
Schnelllader sind dann noch zwei solche Netzteile für die anderen beiden Phasen, je Phase 10A, macht zusammen 6,9kW Ladeleistung.
Einphasig kann der CE 04 nur 2,3kW, mit oder ohne Schnelllader.

Gruß,
Norbert
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

zkx
Beiträge: 231
Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
Roller: BMW CE 04
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von zkx »

Norbert hat geschrieben:
Fr 10. Jun 2022, 22:42
Die verkaufen Dir ja auch einen Schukoziegel der 16A kann, was in D definitiv nicht zulässig ist (ja, der CE 04 kann das auch gar nicht).
Das stimmt übrigens nicht:
IMG_1274.jpg

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

CE04 hat geschrieben:
Sa 11. Jun 2022, 22:21
@Norbert, Du hast doch da rechts unten was mit E-Ing geschrieben stehen also denke ich Du kennst Dich da sehr gut aus oder ?
Moin,

naja, ich weiß in etwa, wie sowas funktioniert und was welchen Aufwand bedeuten würde.
CE04 hat geschrieben:
Sa 11. Jun 2022, 22:21
Bei BMW Auto beispielsweise also beim i3 verhält es sich so wenn man das Feature Schnell-Laden AC dazu nimmt falls er es standard mäßig nicht hat kann man hier sehr wohl einphasig mit 7,4kW laden denn es werden in so einem Fall zwei von drei verbauten Ladegeräten automatisiert zusammen geschaltet und man lädt im Falle eines angeschlossenen einphasigen 32A Kabels mit 7,4kW.
Der kann eben an einer Phase 32A also 7,4kW. Aber eben nur an einer Phase. Hast Du zuhause eine 3x 16A 11kW Wallbox, kann er da nur 3,7kW laden weil die Wallbox nicht mehr als 16A zulässt. Er kann eben nur eine Phase und das kann man nicht mal so eben zusammenschalten. Theoretisch ginge das aber wenn dann im Auto, wo Gewicht, Platz und Preis nicht ganz so kritisch sind. Man müsste erst die Phasen einzeln gleichrichten und dann auf den 32A-Lader geben.
Soweit ich weiß ist es aber bei allen Autos so die einphasig (!) mit 7,4kW laden, an einer 11kW Wallbox sind es nur noch 3,7kW. Wenn jemand da etwas anderes weiß nur her damit. Ja, es gibt Autos, die zweiphasig mit 7,4kW laden, aber eben nur zweiphasig. Die können an einer 11kW Wallbox diese 7,4kW.
Kurz mal nachgesehen: Einpasig 7,4kW laden ist bei Autos wohl echt ne Seltenheit geworden. Beim i3 mit 22kWh ist das wohl so, alle neueren Autos (Stichprobe!) mit 7,4kW machen das zweiphasig. Es macht auch wirklich nicht viel Sinn weil das zuhause niemand nutzen kann.
CE04 hat geschrieben:
Sa 11. Jun 2022, 22:21
Obendrein gibt es Ladekabel die nur einphasig sind und die können dann immerhin bei 22kW codierung mehr abgeben als mit einem 16A codierten.
Dies unabhängig davon ob ein oder dreiphasige Ladestation vorhanden ist.
Genau so ein Ladekabel (einphasig 32A) brauchst Du um mit einem einphasigen Auto mit 7,4kW zu laden - wenn die Wallbox das hergibt, also eine 22kW Wallbox ist, die zuhause in D zumindest so gut wie niemand hat. Das muss der Netzbetreiber genehmigen denn so ist ja die Belastung einer Phase mit 32A möglich und das verbiegt das Netz ziemlich. Die ganzen 32A müssen dann über N zurückfliessen, was nicht so schön für das Netz ist. Im Idealfall fliesst da nämlich gar kein Strom.

Zu den einphasigen 7,4kW Anschlüssen in F: Ja, gibt es, Typ 3c. Von "verbreitet" oder sogar "sehr verbreitet" kann aber wirklich keine Rede sein.
zkx hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 01:14
Norbert hat geschrieben:
Fr 10. Jun 2022, 22:42
Die verkaufen Dir ja auch einen Schukoziegel der 16A kann, was in D definitiv nicht zulässig ist (ja, der CE 04 kann das auch gar nicht).
Das stimmt übrigens nicht:
IMG_1274.jpg
Du kannst im Roller auch 30A Ladestrombegrenzung einstellen, warum auch immer es diese Einstellung gibt.
Rechne mal nach: Du hast 51% im Akku und in 30 Minuten soll er bei 75% sein. Also 24% oder 48% in einer Stunde. Das ist ja ein 6,2kWh Akku, also 48%/h * 6200Wh macht 2976W oder 12,9A, bei 240V 12,4A. 11,6A bzw gut 2500W habe ich mit dem Ladeziegel auch gemessen. Da lagen dank 25m Kabeltrommel aber auch bei weitem keine 230V mehr an.
Es sind also mehr als 10A aber sicher keine 16A.
Es sei denn, das Bild ist von einem offenen CE 04! Dann wären das rechnerisch 17,7A oder gut 4kW, was ich bei 16A nominal sofort glauben würde. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil (und wundere mich, was die bei BMW für komisches Zeug rauchen, um sowas zu machen ohne es zu sagen!).

Gerne würde ich das mal ausprobieren, ich müsste nur ein einphasiges 32A-Kabel auftreiben. Sieht nicht gut aus denn ich kenne niemanden, der damit was anfangen könnte. Wie oben erwähnt, mehr als 3,7kW wird aktuell nicht mehr einphasig gemacht, so ein Kabel braucht kein Mensch mehr.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

Moin,

Nachtrag: Ein einphasiges 16A Kabel wäre ja auch schon interessant und die eine Kollegin mit XC40 Plugin müsste das haben, die Kiste kann nur 3,7kW.
Wenn ich morgen mit weniger als 50% in der Firma ankomme, müsste ich damit an der Ladesäule an der Vorhersage bis 75% sofort sehen, ob das eher 16A oder eher 10A sind. Strombegrenzung stelle ich im Roller dann man auf 30A, mal sehen, was er da anzeigt.
Die Frage ist ja auch, was der Roller da anzeigt. Vermutlich die Begrenzung, die man eingestellt hat oder die das Kabel oder die Wallbox vorgeben.

Gruß,
Norbert

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von MichaW »

Ist alles aus der Ladegrafik auf dem Display ersichtlich, Anzahl Phasen und Gesamtstrom. Brauchst du auch nicht glauben, ich weiß es ja und das reicht mir. Diskussionen dazu sind überflüssig, dafür habe ich echt keine Zeit.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

MichaW hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 11:36
Ist alles aus der Ladegrafik auf dem Display ersichtlich, Anzahl Phasen und Gesamtstrom. Brauchst du auch nicht glauben, ich weiß es ja und das reicht mir. Diskussionen dazu sind überflüssig, dafür habe ich echt keine Zeit.
Hä? Was weißt Du? Wo ist was genau ersichtlich?

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

@Norbert und alle anderen

Es gibt keinen i3 der mit 22kW laden kann !
mehr dazu hier: https://www.goingelectric.de/forum/view ... hp?t=30360
Nun mir brauchst Du das mit den Kabeln und deren Codierungen nicht zu erklären, (auch wenn ich kein E-Ing bin) aber ich gehe auch nicht davon aus daß es jemand zu Hause sondern unterwegs so macht denn 22kW Ladesäulen gibt es sehr wohl auch und da kann man ja sehr wohl ein einphasiges Kabel anstecken wenn auch sinnlose Abteilung.
Hier geht es aber um einen Test den ich mangels Mopped derzeit noch nicht durchführen kann ;)
Die Sache mit einphasig in Verbindung mit Nulleiter und dem Kollegen Kirchhoff möchte ich hier nicht weiter belasten.

Ein Beispiel als Test wäre jedoch ganz einfach möglich indem jemand von Euch seinen Roller unter 40% Ladezustand fährt, diesen dann mit einphasigen Kabel an eine 11kW oder 22kW Säule ansteckt wo man den Ladestrom ablesen kann. Ich könnte das beispielsweise anbieten da ich sämliche Phasen mit deren Belastungen und auch Ladeströmen sehen kann. Sollte also jemand aus Gegend Wien Umgebung Lust und Laune haben könnten wird das gerne kostenlos testen. Wenn hier nichts geändert wird pro Phase läd das Ding mit 2300Watt only, sollte er aber 3,5 oder gar mehr ziehen wissen wir daß intern weitere Ladeelektronik ins Spiel kommt als nur von einer Phase :geek:

Einphasig würde im Falle wenn alle 3 Ladegeräte im Roller mit 10A laden, dieser aber im Falle wenn ich meine WB auf 20A stelle dann auf einer Phase ??A ziehen. Das wäre der Punkt den es auszuloten gäbe.
Bin mir aber sicher daß es weitere Wissende hier gibt die das ebenso austesten können, aber ich wollte der sache halt mal Raum geben damit wir uns versichern können.

Also ran an die Kabel und ans große Testen :D

Und Danke für Alle die hier Fotos im Beitrag posten :!:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von MichaW »

3-phasig:
277460107_2447484655382295_93468489661510227_n.jpg
1-phasig:
277463746_2447484515382309_5016492030348161633_n.jpg
Genau das meinte ich, ist doch recht einfach ersichtlich.
Freut euch doch mal, dass BMW so gute und auch teure Ladetechnik aus ihrem Automobilbereich verbaut, anstatt ellenlang alles anzuzweifeln.

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von CE04 »

Du kannst es mir glauben ich bin definitiv ein Fan von deren Technik aber ich finde sehr schade daß die Funktionalität nicht kommuniziert wird.
So ergibt der Aufpreis auch mehr Sinn und erklärt einiges.
Aber nichts genaues weis man nicht :lol:

womit man wieder zum eigentlichen Thema kommen könnte :mrgreen:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: [CE 04] zeigt Eure Ladekabel/Wallboxen hier mit Foto

Beitrag von Norbert »

CE04 hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 13:27
@Norbert und alle anderen

Es gibt keinen i3 der mit 22kW laden kann !
Nö. Hat ja auch keiner behauptet.
22kWh habe ich geschrieben. Akkukapazität, nicht Ladeleistung. Der i3 mit dem 60Ah Akku mit 22kWh hat mit 7,4kW einphasig geladen.

@MichaW: Warum nicht gleich so? Offensichtlich sind das zumindest deutlich mehr als 10A an einer Phase. Was er da anzeigt muss nix heissen aber die Restzeit scheint ja ähnlich zu sein wie bei 3x 10A.
Warum BMW das gemacht hat ist aber ne andere Frage. Das ist technisch etwas aufwändiger und macht nur Sinn, wenn man nur so eine Typ-3c-Lademöglichkeit oder nur ein einphasiges 32A-Kabel hat. Was ja ausser für dem i3 mit dem kleinsten Akku kein Mensch gebrauchen kann.
Gibt es 7,4kW einphasig in A? In D jedenfalls nicht. Hier sind praktisch alle öffentlichen Ladesäulen 22kW und privat hat man höchstens 11kW.

Es ist nirgendwo dokumentiert, daß der CE 04 30A einphasig kann und in D macht das auch überhaupt keinen Sinn.
Die Ings. haben es aber für teuer Geld offnsichtlich doch verbaut. Das verstehe wer will.

Weitere Bilder zum Thema, wozu auch immer die gut sein sollten, kann ich nicht beisteuern. Ich habe den originalen Schukoladeziegel und das vorher schon verlinkte Deltaco 3m 11kW-Kabel.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BaronvonTarkin und 30 Gäste