Mängel und Problemlösungen CE 04
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
- PLZ: 9000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Weil ich beim retourfahren rechtsseitig an einen heraussehenden Ecken angekommen bin
- CE04
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
okay das kann ja niemand riechen
- theister
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 16:05
- Roller: BMW CE 04, BMW IX
- PLZ: 22767
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mal eine neue Fehlermeldung
Also Netzempfang kann ich ausschließen. Das Problem bestand auch unter freiem Himmel direkt vorm Büro fort. Letztlich geholfen hat: Zündung anschalten, keine Startbereitschaft herstellen, Gasgriff voll aufdrehen, ausschalten, eine Minute warten und wieder starten. Fehler ist nun weg und taucht auch nicht mehr auf.theister hat geschrieben: ↑Do 25. Aug 2022, 13:37Moin aus Hamburg,
komme heute morgen zu meiner CE04 und werde mit dem Fehler begrüßt:
Notrufsystem eingeschränkt. Bei wiederholtem Auftreten von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Aktuell leuchtet rechts noch das Fehlersymbol. Vermutlich ist der Fehler nachher wieder weg. Hatte das schon mal Jemand von Euch?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Den voll aufgedrehten Gasgriff erst wieder zudrehen und dann Zündung aus?
Oder Zündung schon aus, wenn der Gasgriff noch aufgedreht ist?
Oder Zündung schon aus, wenn der Gasgriff noch aufgedreht ist?
- theister
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 16:05
- Roller: BMW CE 04, BMW IX
- PLZ: 22767
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Gasgriff voll aufdrehen, dann loslassen, Zündung aus. Eine Minute warten und dann wieder Zündung an. Fehlermeldung dann verschwunden. Genauso, wie zuvor bei der Fehlermeldung Schwere Störung im Antriebssystem.
Scheint das Allheilmittel zu sein.
Scheint das Allheilmittel zu sein.
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Freitag poste ich noch „Oh, wie ist das schön…“ nach den ersten 1000 Kilometern.
Heute steht mein Scooter schön in der Sonne am Großensee und ich schaue zufällig von der linken Seite unter den Sitz. Sah das nicht mal anders aus?
Dann schaue ich mir die rechte Seite an. Die dunkelgraue Kunststoff-Abdeckung über dem weißen Seitenflügel ist lose.
Vermutlich sind beide unten nur geklebt und oben gesteckt - siehe sichtbaren Klebepunkt.
Ich informiere umgehend BMW. Damit es bei der Einfahrkontrolle repariert wird.
Hoffentlich ist nicht der gesamte Scooter nur geklebt. Daher ist das Ding so teuer
Könnt ihr bitte auch bei euch nachschauen und fühlen, ob die Abdeckungen fest sind. Besser nicht zu doll, sonst löst sich der Kleber.
Bitte stellt auch gerne ein Foto von der linken Seite zum Vergleich ein.
Danke
Heute steht mein Scooter schön in der Sonne am Großensee und ich schaue zufällig von der linken Seite unter den Sitz. Sah das nicht mal anders aus?
Dann schaue ich mir die rechte Seite an. Die dunkelgraue Kunststoff-Abdeckung über dem weißen Seitenflügel ist lose.
Vermutlich sind beide unten nur geklebt und oben gesteckt - siehe sichtbaren Klebepunkt.
Ich informiere umgehend BMW. Damit es bei der Einfahrkontrolle repariert wird.
Hoffentlich ist nicht der gesamte Scooter nur geklebt. Daher ist das Ding so teuer

Könnt ihr bitte auch bei euch nachschauen und fühlen, ob die Abdeckungen fest sind. Besser nicht zu doll, sonst löst sich der Kleber.
Bitte stellt auch gerne ein Foto von der linken Seite zum Vergleich ein.
Danke

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18735
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Unglaublich... Scheinbar war das ein Punkt an der Designstudie, der vergessen wurde, serientauglich zu überarbeiten. Denn so wie in Deinem Bild gezeigt klebt man normalerweise nur Designstudien zusammendavidflorian hat geschrieben: ↑Mi 31. Aug 2022, 20:55Vermutlich sind beide unten nur geklebt und oben gesteckt - siehe sichtbaren Klebepunkt.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ok, was fehlt denn, ich sehe es leider nicht.
Hier bei mir, eigentlich exakt genau so:
Links, das Detail mit dem komischen runden Eindruck:
Rechts mit der Batterieabdeckung:
Nochmal links, Überblick:
Sorry ist schon spät, ich raff es nicht. Fehlt mir etwa ein Teil oder habe ich bei den ursprünglichen Bildern das Problem einfach nicht entdeckt? Ich wüsste nicht, daß das bei mir jemals anders war.
Achso ja, die Batterieabdeckung rechts ist tatsächlich nur mit drei Laschen gesteckt, die wirkt etwas lose, aber hält.
Greets, Phil
Hier bei mir, eigentlich exakt genau so:
Links, das Detail mit dem komischen runden Eindruck:
Rechts mit der Batterieabdeckung:
Nochmal links, Überblick:
Sorry ist schon spät, ich raff es nicht. Fehlt mir etwa ein Teil oder habe ich bei den ursprünglichen Bildern das Problem einfach nicht entdeckt? Ich wüsste nicht, daß das bei mir jemals anders war.
Achso ja, die Batterieabdeckung rechts ist tatsächlich nur mit drei Laschen gesteckt, die wirkt etwas lose, aber hält.
Greets, Phil
* ride electric *
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
So wie ich das verstanden habe, brauchst Du an der Verkleidung nur fest ziehen, und wenn Du sie dann in der Hand hast, war sie nur geklebt 

Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- PhilGHP
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Die hinteren weissen Seitenverkleidungen aussen ("Hutzen") sind mit jeweils einer Torx Feinschraube gegen Ablösen gesichert, ansonsten mit mehreren Rastnasen gesteckt. Also Schraube rausdrehen, Teil seitlich abziehen. Wirkt etwas wacklig, also hat etwas Spiel, kann aber nicht abfallen.
Bei Aufstecken mehrmals prüfen, ob die Teile wirklich sauber eingerastet sind! Man übersieht manchmal, wenn eine der Rastnasen noch nicht voll eingesteckt sind.
Beim Lösen dieser Torx Feinschrauben muß man an der etwas fummligen Stelle von vorne sehr aufpassen, daß sie einem nicht in den Akkutunnel unten im Kiel fallen. Sonst braucht man einen "Sondengreifer". Immer gut, wenn man sowas in der Garage hat
Bei Aufstecken mehrmals prüfen, ob die Teile wirklich sauber eingerastet sind! Man übersieht manchmal, wenn eine der Rastnasen noch nicht voll eingesteckt sind.
Beim Lösen dieser Torx Feinschrauben muß man an der etwas fummligen Stelle von vorne sehr aufpassen, daß sie einem nicht in den Akkutunnel unten im Kiel fallen. Sonst braucht man einen "Sondengreifer". Immer gut, wenn man sowas in der Garage hat

* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste