
Ziel eines Windschilds muss es sein, die vorn auftreffende Luftströmung möglichst laminar umzulenken, sprich ein gutes Windschild muss gewölbt sein und oben kontinuierlich nach hinten abfallen. So reißt die Strömung an der Oberkante sauber ab, verbannt die wenigen Wirbel auf unterhalb, und lässt bei einem Windschild bis auf Kinnhöhe die Luft laminar auf den Helm strömen.
Auf meinem Avatar ist zu sehen, dass das Hauptschild ein solches gewölbtes ist, und der Spoileraufsatz oben drauf ist stark nach hinten geneigt, um den laminaren Strömungsabriss an der Oberkante möglich zu machen. Den Spoiler nur eine Raste steiler Stellen und ich kriege wie Du fürchterliche Verwirbelungen an den Helm geknallt.
Für den CE 04 gibt es da aber ein intrinsisches Problem: gewölbte Flächen kommen in seiner Designsprache eigentlich nicht vor...