Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 14:39
Da musste ich mich nicht kümmern, bei mir war alles heraus gerissen. Ich weiß auch nicht genau wie es original ist, jetzt ist alles gut geschützt hinter der Abdeckung des Motors/Getriebes nur die schöne Stahlflexleitung sieht man noch. 8-)
Ich weiss noch ziemlich genau, wie es original ist. Habe lange rumgewurschtelt. Meine Neuverkabelung verlaeuft abgesehen von den Positionen der Stecker genau wie die Serienverkabelung. Fotos der Originalverkabelung gibts auch noch.
Wie leitest du die drei Kabel nach oben? Auf den relativ dunklen Fotos sieht man nichts. In den Rohren?
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Es sind keine Rohre sondern 10mm Vollmaterial. Die Kabel gehen gebündelt ein kurzes Stück bis zur Sitzbank dann hinten runter. Es wäre natürlich von der Optik richtig schwebend gewesen doch so war es um einiges einfacher. Man sieht es eigentlich fast nicht.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 15:28
Es sind keine Rohre sondern 10mm Vollmaterial. Die Kabel gehen gebündelt ein kurzes Stück bis zur Sitzbank dann hinten runter. Es wäre natürlich von der Optik richtig schwebend gewesen doch so war es um einiges einfacher. Man sieht es eigentlich fast nicht.
Moment, das verstehe ich nicht. Der Abstand zwischen Sitzbank und Kennzeichentraeger ist nicht konstant wegen der Federung. Wie soll man da die Leitungen von der Sitzbank zum Kennzeichentraeger fuehren? Das muss m.E. entlang der Schwinge und am neuen Arm entlang nach oben gehen. Bitte genauer erklaeren! :)
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Die Lösung ist ein sanfter Bogen im Kabelstrang quasi ein Durchhang in Nullstellung. Funktioniert so gut...also die ersten 50km und ich hab da sonst auch keine bedenken.
Dateianhänge
IMG_2022-10-12-16-16-13-394.jpg

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Autsch, ok, also das tut mir jetzt irgendwie weh. Das ganze Ensemble sieht super aus, aber das mit den Kabeln geht fuer mich nicht. Wurde das mit maximalem Einfedern getestet? Und selbst wenn es sich ausgeht, das aehem, also, ... macht Kopfweh. Das waere aber ein loesbares Problem, also ich wuerde die genau wie serienmaessig entlang der Schwinge und am neuen Traeger hinauf legen. Nachdem da ohnehin alles kaputt war, kann man sie sicherlich ggfs. verlaengern, wenn noetig. Da macht man nichts mehr hin.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich hab es getestet es spannt nicht. Ich hab mir die komplette Geschichte an einem Wochenende aus dem Hirn gezogen und gemacht von daher ...Ich kann damit leben, die Kabel an den Rohren entlang zu legen sieht auch nicht so klassisch aus. :roll: wenn man da was ändert dann mit einem Rohr und hinein gelegt. Vielleicht mach ich es ja noch wenn mir im tiefen Winter langweilig wird.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Bingo, genau so. Ich hab auch noch ein paar Arbeiten offen, wenn der Winter mal lang wird.
* ride electric *

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Gepäckfach wieder ok

Beitrag von PhilGHP »

Das muss erwähnt werden. Seit gerade eben geht meine elektrische Gepäckfachentriegelung wieder. Das Ersatzteil war endlich lieferbar. Wie angenehm. Das waren jetzt knapp 8000km mit Notseil, dann mit gerissenem Notseil (aka Rucksack) und schliesslich selbst repariertem sehr brüchigem Notseil, das jederzeit wieder hätte reissen können.
PXL_20221013_124956184.jpg
Auf nach Hause.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Da kann man nur hoffen das wichtige Teile besser verfügbar sind.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Meine Vordere Bremse quietscht beim rangieren /langsame fahrt etwas. Es nervt und so habe ich mir mal das ganze angesehen. Schon beim lösen der Radialen Schrauben der Bremszagen ist mir aufgefallen das sich die Schrauben ein einem punkt recht schwer drehen. Tatsächlich sind die Schrauben krumm :!: Ich habe sie vermessen und einen schlag von 1,5 mm aussermitte bei der schlimmsten festgestellt, die beste war nur 5/10mm was ja gerade noch so geht.. :shock:

Die große Frage ist jetzt waren sie schon immer krumm oder haben sie sich durch starkes Bremsen verzogen.

Das Rad hat im ausgehobenen Zustand schon leicht geklemmt. Nach dem ich die Zangen mit allseitig angefassten Belägen wieder montiert hatte und natürlich auch auf druck gepumpt habe ging das Rad deutlich leichter zu drehen.Ich vermute das die Sättel verspannt waren.

Wenn ich mich recht erinnere hab ich hier schon mal von quitschen nach scharfem Bremsmanöver gelesen. Ich könnte mir nach dem heute gesehenen gut vorstellen warum :!:

Ich werde die krummen Schrauben tauschen und dann mal schauen ob sich da wieder was verwindet bei Vollbremsungen.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Sa 15. Okt 2022, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste