Ich denke 30€ sind ein angemessener Preis, mein Vermieter wollte 67€ im Monat plus Zählermiete, da hab ich dankend abegelehnt.Norbert hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 13:34Moin,
ich löse da gar nichts, ich habe alles geschrieben, was ich dazu weiß.
Ausser, daß ich dann 30€ mehr Miete für den Stellplatz mit Wallbox bezahle, plus natürlich Grundgebühr für den separaten Zähler.
Das macht die Wohnungsbaugenossenschaft bzw. lässt machen, während weitere technische Details wie ein Staatsgeheimnis behandelt werden.
Aber ich berichte natürlich, wenn ich da mehr sehe. Z.B. was für eine Wallbox da hinkommt. Etwas mehr als eine private Wallbox muss das schon sein, denn es ist ja quasi öffentlich zugänglich und mein Strom. Es wird ne Karte zum Freischalten oder sowas geben müssen, keine Ahnung. Null Info bis jetzt. Es ist denen aber zuzutrauen, daß man das nur per App freischalten kann. In der Tiefgarage, ohne Netz oder Wlan. Es würde mich zwar mal wieder erschüttern aber ich würde nicht aus allen Wolken fallen, wie man so dämlich sein kann.
Ab 1.8. soll das angeblich alles funktionieren. Ich bin genauso gespannt wie Ihr.
Grundsätzlich sollte das aber Schule machen. Technisch und finanziell geht es ja offenbar. Die Genossenschaft darf per Satzung nicht sinnlos Geld aus dem Fenster werfen, also scheint das alles mit den 30€ mehr Miete langfristig zu passen. Von wegen "wer soll das alles mit der Infrastruktur bezahlen?".
Es sind übrigens in der TG mit gut 70 Stellplätzen alle 10 Wallboxen vergeben, die zahlen also alle dafür die Miete. Ich bin bisher der Einzige mit reinem BEV (ZOE, nicht der CE 04 ist gemeint) aber Angebot (Lademöglichkeit) erzeugt eben auch Bedarf. Man muss nur diesen Teufelskreis des Henne-Ei-Problems durchbrechen. Ich wette, da warten schon Einige auf ihr E-Auto.
Gruß,
Norbert
Ich kann in der Firma für 0,30€ pro KW/H laden, das rechnet sich eher.
Gruß Guido