
Es ist völlig uninteressant ob und warum die Ladesäule (Infrastruktur) keine 11 KW Ladekabel akzeptiert.
Und mir als Kunde und Verbraucher ist es einfach nur wichtig, dass ich beim Ladevorgang auch ein gutes Gefühl habe.
Wenn der Betreiber der Elektrotechnischen Anlage Rahmenbedingungen vorgibt, sind diese eben zu akzeptieren. Punkt

Wohl dem, der ein "vernünftiges" Ladekabel dabei hat

Arthur hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 23:29Schön und gut, du hast sicher recht, dass das so sein sollte.Norbert hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 23:18Moin,
Das Kabel gibt den maximalen Strom vor. Wenn das Kabel per Widerstand sagt, es kann nur 16A, dann hat die Ladesäule das zu akzeptieren.
Punkt und aus, die Ladesäule entspricht nicht dem Standard und daß da Menneckes draufsteht, könnte dem Hersteller Ärger bereiten, wenn er so einen Mist vertreibt.
Nochmal: Das Kabel gibt per Codierung den maximalen Strom vor, die Ladesäule hat da gar nichts zu verlangen.
Deswegen darf es diese Fehlermeldung nicht geben.
Gruß,
Norbert
Trotzdem ist es Realität, dass es (noch) Säulen gibt, die aus unerfindlichen Gründen keine 16A Kabel akzeptieren. Von den entsprechenden Fehlermeldungen wurde mehrmals berichtet.
In diesem Thread geht es unter anderem um Ladekabel. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es in seltenen Fällen passieren kann, dass man mit einem 16A Kabel Pech beim Laden haben kann.
Die technischen Hintergründe sind eigentlich ziemlich egal, wenn man dann mit seinem 16A Kabel nicht laden kann.