Kaufberatung Accus

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Antworten
Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Kaufberatung Accus

Beitrag von PeterS. »

Hallo liebe Foris :)

bräuchte noch mal kurz Eure Meinung!

Welches der folgenden Accus soll ich kaufen?
Unsere Lizzy hat einen 1.500 Watt Motor und der Controller ist noch auf (5x12v) Bleiakus eingestellt! Kann ihn auch leider nicht umprogrammieren!
Würden mir 40 Ah reichen? Muss mit dem Kabinenroller meist nur kürzere Strecken (bis max 25km) fahren ;)

Hier die Auswahl:

1.
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ch%7Cquery


2.
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... pt=glo2deu

3.
https://de.aliexpress.com/item/10050054 ... Redirect=y

Wenn ihr ein besseres Angebot habt dann sag ich auch nicht nein! Wichtig wäre halt möglichst kurze Lieferzeit..

Vielen Dank im voraus :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6416
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Accus

Beitrag von didithekid »

Hallo Peter,

ein Controller für 60 Volt Blei-Akkus verträgt ja auf jeden Fall deren Volladespannung von 72-73 Volt und wird von der leer-Abschaltung her,
auf 52,5 Volt eingestellt sein. In der Regel können Controller für 60 Volt-Nennspannug allerdings auch bis zu 75 Volt vertragen, ohne auf Fehlermodus umzuschalten.

Deine Akku-Auswahl sind:

1.. 20s LiFePO4 mit Volladespannung 73 Volt, Voll nach Ruhezeit etwa 70 Volt und leer bei 53 Volt
mit Entladestrom 0,8 C, wo ein mindestens 40Ah-Akku dann 32 Ampere bzw. knappe 2.000 Watt versorgen kann.

und dann zwei mal 17s Li-Ion, mit Volladeabschaltung bei 71,4 Volt, Voll nach Ruhezeit etwa 70,5 Volt und leer bei 51 Volt.
mit 2. - Entladestrom 50 Ampere, also maximal 3.000 Watt (je Akku)
und 3. Entladestrom bis 100 Ampere, also maximal 6.000 Watt-Fahrzeug.

Die passen Alle ganz gut zu dem Fahrzeug, wenn man die Varianten um 40Ah auswählt.
Die Nr.1 (LiFePO4) wäre sicherer und ggf. auch langlebiger falls täglich eine Akku-Ladung verfahren wird.
Im Winter werden die LiIon vermutlich mehr Freude machen, sollten dafür aber im Sommer besser im Schatten geparkt werden.

Lieferzeit aus China ist mit dem Schiff üblicherweise zwei Monate. Falls Luftfracht bei Lithium-Akkus angeboten wird, geht das ins Geld und schließlich durch den Flughafen-Zoll. Am See-Hafen-Zoll gehen fast alle Akkus, als Solar-Akkus durch (die ja aktuell Steuerbefreit sind). Da macht man sich wohl nicht die Mühe nach eizelnen Fahrzeug-Akkus zu fahnden.

Ich würde da einen Akku mit Bluetooth-BMS bevorzugen,
bei dem man sich per App über den Zustand im inneren (inklusive Ladezustand) informieren kann:
https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... ry_from%3A

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste