Bremstrommel

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von STW »

Von Bremstrommeln hinten mit Seilzug darf man leider keine Wunder erwarten. Das ist ja nicht wie meine alte Zündapp mit Gestänge und Fußbedienung, bei der man mit Kraft arbeiten konnte. Das war da auch bitter nötig, weil vorne auch nur ein Trömmelchen war.

Heutzutage ist es eher wie bei Autos: die vorderen Bremsen sind recht kräftig, und hinten sind sie schwächer ausgelegt. In den 70er Jahren waren teilweise noch Bremskraftverteiler verbaut, die je nach Einsinken der hinteren Federn bzw. deren Dehnung eine Verteilung der Bremskraft vornahmen (z.B. Fiat 131).
Grund ist schon von den Vorrednern angedeutet worden: bei kräftigem Bremsen wird das Hinterteil des Rollers (oder Autos) kräftig entlastet. Das Hinterrad neigt mit wegfallendem Achsdruck zu früherer Blockade. Ist die hintere Bremse zu gut, dann blockiert das Rad früher als vom Fahrer erwartet - also steigt die Sturzgefahr.

Also: bei Rollern mit vorderer Scheibenbremse hinten nicht allzuviel erwarten. Mir wären zwar fest zupackende Bremsen auch lieber, aber bei einer echten Gefahren-/Panikbremsung bekomme ich interessanterweise auch mein Hinterrad in Blockade, was bei normalen Bremsvorgängen nicht der Fall ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Kumpan

Re: Bremstrommel

Beitrag von Kumpan »

Sodele, habe nun einmal die Bremstrommel geöffnet und nachgesehen.
Viel gab es ja nicht zu sehen, etwas Bremsstaub .....
Ich habe nun einmal die Bremsbeläge und die Trommel entfettet und die Beläge angeschliffen und die Kanten gebrochen.
Das Ergebnis ist ernüchternd - Bremsleistung etwas besser. Denke ich werde mal nach weicheren Bremsbelägen ausschau halten.......
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Bremshebel ziehe, dann legen sich die Backen zwar gleich an, jedoch habe ich das Gefühl, dass sich der Resthebelweg infolge von unsachgemäß befestigter Bremsleitung aufhebt.

Hier noch ein paar Bilder - ich erwerde auf Wusch die Bremstrommel (Aussendurchmesser) bemaasen.

Schönes Osterwochendende ;)
Dateianhänge
IMAG1092.jpg
IMAG1109.jpg
IMAG1110.jpg

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste