Das Kumpan Modul V1

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Das Kumpan Modul V1

Beitrag von raffler »

Liebe Community!

Gerne stelle ich euch das Kumpan Modul V1 vor!
Es hat mich viel arbeit und viel Lehrgeld gekostet, doch nun ist ein Meilenstein erreicht!
WhatsApp Bild 2025-07-18 um 16.45.05_7d0ede6e.jpg
Was kann das Kumpan Modul?
Ich habe es so designed, dass ich immer mehr funktionalitäten per Softwareupdate nachrüsten kann.
heute kann es:

- Zeit auf dem Display anzeigen
- Batterien vorgaukeln, so dass der Kumpan mit DIY Batterien läuft (vorerst noch ohne Rekuperation)

In Zukunft plane ich noch folgende Funktionalitäten:

- Statistik anzeigen und exportieren
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Tageskilometer
- Verbrauch per 100km
- etc etc
- Routenaufzeichnung
- Einstellen der maximalen Ladung der Akkus (schont die akkus massiv)
- und mehr :)

Jede Funktion kann unabhängig von den anderen per Code freigeschaltet werden, je nachdem was man sich wünscht.

Der Einbau gestaltet sich äusserst einfach:
1 Hauptscheinwerfer ausbauen (2 schrauben)
2 Hauptscheinwerfer & RFID stecker abziehen und ins Modul stecken
3 zusätzliche Stecker vom Modul wieder zurück in Hauptscheinwerfer & RFID stecken
4 Hauptscheinwerfer wieder montieren


Bereits habe ich viel gelernt aus der beim bau des V1, weshalb bereits ein V2 in planung ist, mit einer etwas grösseren Auflage :)

die Auflauge für V1 ist sehr stark limitiert und bereits ausverkauft.


Ich hoffe das ist interessant für euch :)

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von raffler »

Gerne Dokumentiere ich den Einbau noch mit Bildern:

Mittels lösen dieser zwei schrauben lässt sich der Scheinwerfer abmontieren
KumpanModuleV1_Anleitung_Schritt1.JPG
Es erscheinen wie im bild folgende Kabel, 1x 3 Adrig (Schweinwerfer) 1x4 Adrig (RFID Kabel)
nun gilt es die richtigen enden mit dem Kumpan-Modul zu verbinden, es ist nicht möglich etas falsch zu verbinden.

rot 1 mit rot 1, grün 1 mit grün 1 usw..
KumpanModuleV1_Anleitung_Schritt3.JPG
KumpanModulV1_Anleitung.JPG
Zum schluss Scheinwerfer wieder dran und fertig :)
WhatsApp Bild 2025-07-18 um 16.45.05_450cc769.jpg

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Eifelstromer
Beiträge: 10
Registriert: So 15. Jun 2025, 12:51
Roller: Kumpan Ri54 Iconic
PLZ: 54518
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von Eifelstromer »

Guten Abend das ist ja sehr interessant 😄

Ich hoffe ich kann auch sowas erwerben dann kann ich meine Uhr wieder abbauen 😄

Grüße aus der Eifel

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von harryhepp »

Hallo Raffler,

das ist wirklich hochinteressant. Betrachte mich bitte als interessiert für die Version 2.
Feature-Request: Ich wäre sehr daran interessiert, die aktuelle Batterieladung (während des Ladens) irgendwie automatisiert auslesen und an mein Home Automation System senden zu können. Der Hintergrund ist, dass ich auf einem Berg lebe und die Bremsen des Rollers enorm geschont werden, wenn ich das Laden bei ~90% abbrechen kann, so dass der Roller beim Bergabfahren rekuperiert und ich praktisch nicht bremsen muss.

Vielleicht hast Du ja auch eine Idee, wie ich das schon vor dem Erscheinen Deines Moduls V2 hinbekommen kann?

Viele Grüße,

Christoph

Benutzeravatar
Jumper
Beiträge: 46
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
Roller: Kumpan 1954i:mpulse
PLZ: 46
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von Jumper »

Erst einmal vielen Dank Raffler für dein Engagement. Finde es echt super, dass du dich für den Roller so einsetzt. Gerne melde ich auch Interesse an der V2.
Eine Frage stellt sich mir noch: Wie wird das Gerät programmiert, bzw. wie werden die Einstellung bearbeitet.
harryhepp hat geschrieben:
Sa 19. Jul 2025, 14:42
Vielleicht hast Du ja auch eine Idee, wie ich das schon vor dem Erscheinen Deines Moduls V2 hinbekommen kann?
Ich habe im HomeAssistant eine Ladevorrichtung gebaut. Ich habe mit einer Strommessdose (Shelly oder andere Wifi Steckdose) festgestellt, dass der Strom recht Linear mit dem Ladezustand steigt. Also ist der Akku fast leer, dann braucht das Netzteil ca 330W. Ist der Akku fast voll, dann braucht das Ladegerät c. 400W. Dies habe ich Linear Interpoliert und damit Ladeabschaltungen bei 60%, 70%, 80%, 90% und Voll eingerichtet. Somit läd der Akku nur so voll wie ich ihn brauche. Vorzugsweise fahre ich zwischen 20% und 80%.

Bei näheren Fragen kann ich gerne einen Thread dazu eröffnen und dies weiter ausführen.

Gruß Tobias

MountainBiker
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 13:58
Roller: Kumpan i54 Iconic
PLZ: 93077
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von MountainBiker »

Hallo,

ich bin auch an dem Modul V2 interessiert! Damit wäre auch eine Umrüstung auf LiFePO4 Zellen irgendwann denkbar!

MfG

MountainBiker

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von harryhepp »

Hallo Tobias,

ganz herzlichen Dank für die Antwort. Auf die Idee mit dem Shelly Plug S war ich auch gekommen.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass der Ladestrom am Ende sinken sollte. Da laden die Akkus ja in der Regel sehr viel langsamer. Tja, blöd, wenn man nicht einfach auf die Daten schaut, sondern sich was vorstellt :?

Da muss ich wohl nochmal etwas sorgfältiger ran.
Mein Lade-Shelly zeigt jedenfalls bei näherem Hinsehen (siehe Anhang) das gleiche Verhalten wie von Dir beschrieben. Da sollte was gehen.

Viele Grüße,

Christoph
Dateianhänge
Untitled.jpg

qwert0815
Beiträge: 293
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von qwert0815 »

Moin,

würde mich auch als Interessenten für V2 anmelden. Kannst Du mal schreiben, was Du für die BOX haben möchtest?

Vielen herzlichen Dank für Dein Engagement....

LG

Martin

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von raffler »

Hallo Zusammen!
harryhepp hat geschrieben:
Sa 19. Jul 2025, 14:42
Vielleicht hast Du ja auch eine Idee, wie ich das schon vor dem Erscheinen Deines Moduls V2 hinbekommen kann?
--> gerne nehme ich dein Feature request auf!
schon mal vorab:
Das Modul bezieht strom über den Hauptscheinwerfer, dies damit nicht 24/7 strom verbraucht wird.
wie erwähnt ist zukünftig geplant, dass man die Akkus auf eine maximale ladung programmieren kann, so würde dann der Akku wenn zB 80% erreicht und aufhören zu laden. eine Verbindung zu Smarthome wäre also nicht nötig.

Trotzdem kann ich eine SMarthome anbindung machen, wobei ich hier wahrscheinlich nur Home-Assistant unterstützen würde...

Tut mir echt leid dass ich da etwas bremsen muss... aber dich mach das wirklich nur nebenbei, ich möchte keine Timeline geben bis wann welche features bereit sind... wir wohl auch abhängig von der Nachfrage sein...
vor dem erscheinen des Moduls V2 leider nicht möglich.
Jumper hat geschrieben:
Di 22. Jul 2025, 23:46
Eine Frage stellt sich mir noch: Wie wird das Gerät programmiert, bzw. wie werden die Einstellung bearbeitet.
Das Gerät hostet eine wlan. Mit diesem kann man sich per Handy oder laptop verbinden. Auf der gehosteten Webseite lassen sich die Einstellungen ändern.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Das Kumpan Modul V1

Beitrag von harryhepp »

Hallo Rafler,

eine SmartHome Anbindung ist zumindest für mich nicht mehr nötig, wenn Dein Modul bei einer programmierbaren Maximalladung abschaltet. Das muss ich wohl übersehen haben.

Viele Grüße,

Christoph

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste