Kumpan Electric 1954

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von rollmops »

Nick oder Nickname = Kumpan-electric
Das ist auffällig sich unter anderem Namen und PLZ zu registrieren um einen Hersteller in den Himmel zu heben und andere schlecht zu machen.
Das wirft ebenfalls kein gutes Licht auf den Kumpan Electric 1954.
Solche Beiträge werden hier schnell als SPAM betrachtet und bei Nichtachtung dem ADMIN gemeldet.
Klar dass die Händler für den Verkauf von Chinaware eine brauchbare Marge für Ausfälle haben müssen, aber nicht überzogen.
Beim Selbstimport hat man natürlich eigenes Risiko und das sollte man nur tun, wenn man sich selber helfen kann. Aber hier fahren genügend Mitglieder mit Selbstimporten rum, die ihr Teil nicht nach einem Jahr in die Tonne kloppen. Also Vorsicht mit solchen Pauschalaussagen. Hier werden meist die seriösen Fachhändler empfohlen, die sich als solche auch erst mal beweisen müssen.
Kein Fachhändler baut einen aufwendig gut verpackten Roller hier auseinander um diesen zu verbessern und um in für den Verkauf/Versand wieder zu verpacken. Das steht in keinem Kostenverhältnis.
Setzt das Teil auf 1999,- VK das wäre ein noch angemessener Preis für einen Bleiroller in der Klasse.
Und lasst diese blöden durchsichtigen Spielchen hier :x
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von dirk74 »

Für genau den Preis wurde er bei LUIS angeboten, bevor er dort aus dem Programm genommen wurde. Schade. Wie gesagt, 48 Monate Garantie für 1999 € war schon etwas Besonderes.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Kumpan-electric

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von Kumpan-electric »

@ nick: GEIL !!!
rollmops hat geschrieben:Kein Fachhändler baut einen aufwendig gut verpackten Roller hier auseinander um diesen zu verbessern und um in für den Verkauf/Versand wieder zu verpacken. Das steht in keinem Kostenverhältnis.
Aber genau DAS tun wir!

Wie gesagt, das Angebot steht! Kommt vorbei, schaut uns über die Schulter und überzeugt euch selbst!

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von STW »

Da der Leviate / Ovinem Sprinter 60 oft genug als Bausatz auf Ebay angeboten wurde, ist es gar nicht so abwegig, dass manch ein Importeur lieber die Einzelteile heran karrt und hier veredelt zusammen setzt. Gibt ja noch einen Scooterverkäufer, der damit wirbt, ein Made in Germany - Produkt zu haben. Der Ursprung vieler Teile ist aber Taiwan.

Trotzdem ist der Kumpan für meinen Geschmack einfach zu teuer. Für das gleiche Geld kann ich zwei Eco Flash kaufen, beide versichern, und davon ausgehen, dass mindestens einer von beiden immer fahrbereit ist. Dazu kommt ein Reparaturnetz (das wohl einigermaßen funktioniert, nach dem, was man hier liest), so dass man immer mit Redundanz mobil wäre.

Nächster Punkt: der Roller muß sich für den Kunden gegenüber konventionellen Rollern rechnen. Für über 2000€ bekomme ich Markenprodukte (Peugeout, Vespa, Kymco, ...) mit gesichertem Werkstatt- und Ersatzteilsupport.
Und wenn es denn trotz der Mehrpreise elektrisch sein soll, dann bekomme ich für das Geld des Kumpan auch 3KW-Roller mit Lithiums oder als Bleier den Inno Retro. Letzterer hat den Vorteil, dass der Importeuer schon ca. 5 Jahre E-Roller anbietet.

Also: um einen Kunden zu überzeugen, solltet Ihr deutlich darstellen, welchen Mehrwert Ihr gegenüber den Mitbewerbern am Markt bietet. Also: warum sollte ich mehr als das doppelte für einen Eco Flash bezahlen bzw. 1700€ Aufpreis?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Mondi1234

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von Mondi1234 »

@kumpan-electric:

Ich finds ne gute Sache, dass man euch mal über die Schulter schauen darf.
Würde mich interessieren was da so passiert.
Habt ihr bestimmte Öffnungszeiten in denen man vorbei kommen kann?

rr-1701

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von rr-1701 »

Zum Sprinter 60:
Die Firma in Hamburg kann evtl. dazu überredet werden, den Sprinter 60 in Teilen (leider ohne Lader und ohne Akku)
günstig zu verkaufen.
Wer Interesse hat, bitte PN an mich. Ich hab einen Teileroller bestellt. es gibt noch viele.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19050
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:... kein Blinkerpiper, ...
Wenn ich etwas NICHT leiden kann, dann sind es piepende Blinker. Das ist nervtötend ohne Ende. Der Innoscooter EM6000L hat solch einen Piepser, und ich bin auf meiner 40km Probefahrt fast durchgedreht mit der Piepserei. Ein dezentes Klicken wie im Auto ist mir da wesentlich lieber. Aber selbst ohne jedes Blinkergeräusch bin ich mit meinen Stinkern über 10 Jahre problemlos über die Runden gekommen, ohne Dauerblinken. Ist alles nur eine Gewohnheitssache. Im Gegensatz zu manchen anderen Kritikpunkten am Kumpan, an die man sich besser nicht gewöhnen sollte...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von dirk74 »

Bei aller Kritik am Kumpan sollte man nicht vergessen, dass es positiv ist, wenn sich ein richtiger Markt für Elektroroller entwickelt. Und dazu gehört auch das obere Ende der Preisskala.
Ich würde ihn mir nicht kaufen, genau so wenig wie einen Porsche. Es gibt aber immer einen Kundenkreis, der ein handgeklöppeltes Gefährt ganz prima findet - und die werden dann eben auch bedient.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19050
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:Unsere Kracher sind praktisch lautlos unterwegs. Ein Blinkerpiepser ist da in meinen Augen nicht so verkehrt.
Korrekt! Nur ist es ja so, dass ich das piepsen IMMER ertragen muss, um dem gelegentlichen unvorischtigen Zeitgenossen eine Warnung geben zu können. Das geht mit dem Klicken erstaunlicherweise auch, wenn auch natürlich nur in Siutationen wo es leise genug ist. Lieber rufe ich mal kurz "Vorsicht!", was bisher immer angekommen ist beim unvorsichtigen Fußgänger.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Electric 1954

Beitrag von BigTimm »

Also ich habe beim Swap, einen -klickenden- Blinker, und dass ist auch gut so :-)
Bis jetzt musste ich nur Autos anhupen in Frankfurt.

Ein beherztes Vorsicht rufen hilft da nix :-P

Aber mal was zum Navi,

ich steh' neulich an der Ampel, und lausche dem klicken des rechtblinkers,sonst Stille. . .
wenn sonst nix gib,kein Radio,keine Vibration etc.
Da bruellt mich mein Smartphone an,

Jetzt rechts!!! 8-)


Kells hab ich mich erschreckt, hatte vergessen es leise zustellen.
Im Fahrbetrieb wars zu leise,
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste