Kumpan insolvent
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 20:09
- Roller: Kumpan 54i:conic
- PLZ: 26721
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Hallo Marco,
mein Kumpan i:connic hatte das gleiche Problem und ich habe ihn vor 3 Wochen aus der Werkstatt in Remagen zurück bekommen. Dort sind wohl die Akkus kontrolliert worden und im Roller wurde ein Fehler in der Elektronik gelöscht.
Mir graust es schon davor wenn der Fehler wieder Auftritt. Leider findet man derzeit auch noch keine Reparatur Anleitungen im Netz.
Der Roller scheint auch keinen Sabvaton Kontroller zu haben, hierrüber würde es mehr Infos im Netz geben.
Ich hoffe das man bald etwas mehr Infos zur Selbsthilfe im Netz Findet.
Falls du herausfindest wie man den Fehler selbst behebt wäre ich über eine Beschreibung dankbar.
VG Jens
mein Kumpan i:connic hatte das gleiche Problem und ich habe ihn vor 3 Wochen aus der Werkstatt in Remagen zurück bekommen. Dort sind wohl die Akkus kontrolliert worden und im Roller wurde ein Fehler in der Elektronik gelöscht.
Mir graust es schon davor wenn der Fehler wieder Auftritt. Leider findet man derzeit auch noch keine Reparatur Anleitungen im Netz.
Der Roller scheint auch keinen Sabvaton Kontroller zu haben, hierrüber würde es mehr Infos im Netz geben.
Ich hoffe das man bald etwas mehr Infos zur Selbsthilfe im Netz Findet.
Falls du herausfindest wie man den Fehler selbst behebt wäre ich über eine Beschreibung dankbar.
VG Jens
- Bananenbrot73
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 17:02
- Roller: Kumpan Ignite Modell 2022
- PLZ: 65199
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Ich stehe gerade in Kontakt mit dem ehem. Kumpan-Händler aus Plaidt, der offene Ohren für unser Problem und mir versichert hat, uns irgendwie helfen zu wollen. Das Problem ist die Verfügbarkeit mancher Ersatzteile.Kleinischer hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 18:04Es bleibt nur zu Hoffen, das sich Werkstätten finden, welche bereit sind einen Kumpan zu behandeln.
Einen Wackelkontakt an den Akkus kann ich wohl ausschließen.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Sowas sind dann die Nebeneffelte: E-Roller-Sharing bis auf Weiteres eingestellt
https://www.stadtwerke-jena.de/nahverke ... 157f9736a6
Wenn sich nicht mal jemand gefunden hat, um die Serverinfrastruktur weiter in Betrieb zu halten, dann sieht es wirklich mau aus.
https://www.stadtwerke-jena.de/nahverke ... 157f9736a6
Wenn sich nicht mal jemand gefunden hat, um die Serverinfrastruktur weiter in Betrieb zu halten, dann sieht es wirklich mau aus.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Bananenbrot73
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 17:02
- Roller: Kumpan Ignite Modell 2022
- PLZ: 65199
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Das werde ich, soweit möglich, sehr gerne tun. Allerdings bin ich selbst auch erst seit heute auf der Suche nach Informationen und Hilfe. Es ist aber auch irgendwie eine blöde Situation...monster1968 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 18:10Falls du herausfindest wie man den Fehler selbst behebt wäre ich über eine Beschreibung dankbar.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 20:09
- Roller: Kumpan 54i:conic
- PLZ: 26721
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Es geht bei Kumpan weiter, ein Käufer wurde gefunden 
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... U3FVWlREbg
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... U3FVWlREbg
Zuletzt geändert von monster1968 am Di 4. Apr 2023, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
- rainer*
- Beiträge: 1845
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Nicht so gut darin klingt "und der Geschäftsbetrieb wird mit einem Kernteam unter der Leitung eines neuen Geschäftsführers fortgeführt.". Die Produktion in D wird dann wohl eingestampft. Aber das ist auch eine Chance. Wenn die Qualität der Produkte nicht schlechter wird, kann das die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und den Standort - wenn auch in etwas kleinerem Umfang - sichern.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 2. Apr 2023, 10:59
- Roller: Kumpan ignite
- PLZ: 28203
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Ein Investor aus Indien steht parat und es wird die Form weiter geben.
Zu eurem Problem: ich hatte das auch; und es lag bei mir wohl daran, dass die Akkus durch Erschütterungen für einen Moment den Kontakt zur Buchse verloren hatten.
Die Halterungen wurden verändert und die Aussetzer waren weg
Zu eurem Problem: ich hatte das auch; und es lag bei mir wohl daran, dass die Akkus durch Erschütterungen für einen Moment den Kontakt zur Buchse verloren hatten.
Die Halterungen wurden verändert und die Aussetzer waren weg
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 20:09
- Roller: Kumpan 54i:conic
- PLZ: 26721
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
DetBuchholz Danke für die Info.
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... ctric.html
Der Letzte Abschnitt des Artikels ist auch interressant.
"In der europäischen Motorradszene ist die Lohia Group unter ihrer Marke LML bekannt. Unter diesem Label wurden Vespa-Kopien verkauft, angetrieben von Zweitakt-Motoren und mit Drehgriff-Handschaltung. Als dieses Geschäft wegen Abgas-Vorschriften wegbrach, konzentrierte sich die Zweiradsparte der Lohia Group auf den Heimmarkt und weitere asiatische Märkte, bevor die Produktion eingestellt wurde.
Es scheint, als wolle die Lohia Group zurück ins Zweirad-Geschäft, aber nicht mir konventionellen Verbrennungsmotoren, sondern mit Elektroantrieb. Der Hintergrund: Die indische Regierung will den Marktanteil an elektrisch angetriebenen Neufahrzeugen bis 2030 auf 30 Prozent steigern. Im grössten Roller- und Motorradmarkt der Welt mit gegen 25 Mio. Fahrzeugen ein enormes Potential.
Bereits in diesem Jahr können die so genannten TukTuk, die dreirädrigen Taxis, nur noch mit Elektroantrieb neu in Verkehr gebracht werden. Für hubraumschwache Roller und Motorräder gilt eine ähnliche Regelung ab 2025. Parallel dazu unterstützt der indische Staat die Anschaffung von Elektro-Zweirädern und den Ausbau der Lade-Infrastruktur mit Subventionen."
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... ctric.html
Der Letzte Abschnitt des Artikels ist auch interressant.
"In der europäischen Motorradszene ist die Lohia Group unter ihrer Marke LML bekannt. Unter diesem Label wurden Vespa-Kopien verkauft, angetrieben von Zweitakt-Motoren und mit Drehgriff-Handschaltung. Als dieses Geschäft wegen Abgas-Vorschriften wegbrach, konzentrierte sich die Zweiradsparte der Lohia Group auf den Heimmarkt und weitere asiatische Märkte, bevor die Produktion eingestellt wurde.
Es scheint, als wolle die Lohia Group zurück ins Zweirad-Geschäft, aber nicht mir konventionellen Verbrennungsmotoren, sondern mit Elektroantrieb. Der Hintergrund: Die indische Regierung will den Marktanteil an elektrisch angetriebenen Neufahrzeugen bis 2030 auf 30 Prozent steigern. Im grössten Roller- und Motorradmarkt der Welt mit gegen 25 Mio. Fahrzeugen ein enormes Potential.
Bereits in diesem Jahr können die so genannten TukTuk, die dreirädrigen Taxis, nur noch mit Elektroantrieb neu in Verkehr gebracht werden. Für hubraumschwache Roller und Motorräder gilt eine ähnliche Regelung ab 2025. Parallel dazu unterstützt der indische Staat die Anschaffung von Elektro-Zweirädern und den Ausbau der Lade-Infrastruktur mit Subventionen."
- Bananenbrot73
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 17:02
- Roller: Kumpan Ignite Modell 2022
- PLZ: 65199
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Den Tipp habe ich auch von einem Händler bekommen. Man kann die Akkus evtl. nochmal kurz raus- und wieder reinmachen, nur komplett stromlos sollte man den Kumpan nicht machen.DetBuchholz hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 14:21Zu eurem Problem: ich hatte das auch; und es lag bei mir wohl daran, dass die Akkus durch Erschütterungen für einen Moment den Kontakt zur Buchse verloren hatten.
Die Halterungen wurden verändert und die Aussetzer waren weg
Da ich auch schon die zusätzlichen Haltenasen habe und die Akkus bei mir bombenfest sitzen, habe ich mal Folgendes gemacht: Kill Switch für 60 sec aktiviert (angeblich eine Art "kalter Reboot" der Software), danach 30 sec Startknopf, Akkus nochmal ans Ladegerät. Siehe da, am nächsten Tag gab es keinen Aussetzer. Auch konnte ich vom Eco- in den Comfort-Modus wechseln. Vielleicht hilft es ja auch Anderen, ich beobachte weiter.
Schöne Ostern!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 26. Mär 2023, 16:24
- Roller: Kumpan 54i:gnite
- PLZ: 64289
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Insolvenz
Vielen Dank für den guten Hinweis, der für den Fall der Fälle abgespeichert wird. Ich freue mich, wenn hier derartige Erfahrungen ausgetauscht werden und im besten Fall eine brauchbare Wissensdatenbank entsteht - in der aktuellen Situation sehr hilfreich! Diskussionen über untergegangene Lastenkähne mögen spannend sein, hindern mich aber hier eher am Lesen und Wiederfinden der Themen. Frohe Ostern!
Andreas aus Darmstadt
Mein Modell: Kumpan 54i:gnite
Mein Modell: Kumpan 54i:gnite
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste